Nö, wird ne PD. Meinen Kleinen werd ich wohl sagen, daß der Seitenwagen abgefallen ist und das Mopped so erschrak, daß es jetzt statt blau silber ist :D Die bekomm ich übrigens morgen angeliefert, was mir ganz recht ist, weil mein Rücken vom Donnerstag noch rechte Probleme macht :(
 
Hallo Hubi,
das macht man aber nicht.
:sack:
Gruß
Pit
Die Kinder verlieren das Vertrauen in die handwerklichen Fähigkeiten vom Papa, wenn man denen sagt, dass der Beiwagen abgefallen ist.
 
hallo hubi
ich bin ja nicht ganz einverstanden mit deiner aussage, daß das gespann für dich zu gefährlich sei. das liegt nicht am fahrzeug. also wäre solo für dich auch zu gefährlich...
mal im ernst:schön, daß nicht mehr passiert ist. der grenzbereich eines gespanns kann schon sehr tückisch sein, das dann noch abzufangen brauchts halt viel routine.besonders mit leerem bw. 5000km sind da dann auch nicht soo viel.
aber das ist solo ja eigentlich nicht anders.wer da keine routine bekommt machts nicht lange...
ich fahr halt beides, und möchte das gespannfahren besonders im winter nicht missen.
netten gruss
jan
 
Die von mir getätigte Aussage zur Gefährlichkeit gilt einzig und allein für mich und hat damit ihre Berechtigung. Sicher, auch Solofahren ist nicht risikofrei, aber da hab ich in den vergangenen 20 Jahren mit und ohne Führerschein mehrere 100.000 km Erfahrung gesammelt und bin da mit Sicherheit wesentlich routinierter unterwegs als ich es aufm Gschbann war (sic!). Auch gelegentlich auftretende Halbvorwürfe, ich hätte zu schnell aufgegeben, lasse ich nicht gelten, es geht hier nur um meine persönliche Entscheidung. Ichhab mir einfach aufm Solo eine flotte Gangart angewöhnt, die ich auch sicher beherrsche. Das ist derart in Fleisch und Blut übergegangen, daß ich aufm Gschbann jede Sekunde bei der Sache sein müsste, damit nix passiert. Was dabei rauskommt, wenn der Solofahrer bei der Fahrt durchkommt, hab ich letzten Donnerstag erlebt (und gottseidank überlebt) und mir tut noch jeder einzelne Wirbel weh. Und letzten Donnerstag war ich eben nicht bei der Sache, sondern mit den Gedanken noch bei der Arbeit, was öfter vorkommt. Und nochmal will ich das nicht erleben. Geschwindigkeit ist halt auch nur ein Soloreflex ;)
 
Stephan, kennst Du das Gefühl, plötzlich die Türe, durch die Du gerade gehst, schnellstmöglich hinter Dir zuzuziehen und dann läuft Dir ein Schauer über den Rücken, als wärst Du einer Gefahr entronnen? Genau das Gefühl hatte ich, als ich das Gespann verkauft habe.....
 
Wenn ich das so lese, da hät ich meine Dreiräder schon oft verschenken sollen. Aber Glück gehabt nix passiert, nix verschenkt.
Umstellung ist sehr grenzwertig wenn ich auf's leichte Enduro-gespann steige, da mus ich mit vollen Körpereinsatz ( Gewichtsverlagerung) fahren, sonnst frießt der Gegenverkehr den Reini auf.
Es ist eine Haßliebe zwischen mir und meinen Dreirädern.

Gruß an alle 3radler

REINI
www.3rad.jimdo.com
 
Hallo Hubi,
Glückwunsch zu deiner Entscheidung, wenn's net geht, geht's halt net.
Hast du schon mal über ein Schwenkergespann nachgedacht?
Beim Augsburger Stammtisch fährt jetzt wieder eins mit, allerdings
an 'ner 1150er GS, gibt es m.E. aber auch für 2-Ventiler.
 
hallo hubi
ich bin ja nicht ganz einverstanden mit deiner aussage, daß das gespann für dich zu gefährlich sei. das liegt nicht am fahrzeug. also wäre solo für dich auch zu gefährlich...
mal im ernst:schön, daß nicht mehr passiert ist. der grenzbereich eines gespanns kann schon sehr tückisch sein, das dann noch abzufangen brauchts halt viel routine.besonders mit leerem bw. 5000km sind da dann auch nicht soo viel.
aber das ist solo ja eigentlich nicht anders.wer da keine routine bekommt machts nicht lange...
ich fahr halt beides, und möchte das gespannfahren besonders im winter nicht missen.
netten gruss
jan​

Gut getroffen
:fuenfe:
 
Hast du schon mal über ein Schwenkergespann nachgedacht?
ein schwenkergespann ist mit verlaub auch kein solomoped,und in linkskurven kann das seeehr breit werden.
irgendwo bei youtube sticht da einer auf einer rennstrecke allerdings wie ein irrer durch sämtliche solo-renner .
ich bin gerade dabei meine k100 zum caferacer umzubauen und mit schwenker auszustatten.
werde vorm winter aber wohl nicht fertig damit.bin mal gespannt wie sich sowas fahren wird.
netten gruss
jan
 
Stephan, kennst Du das Gefühl, plötzlich die Türe, durch die Du gerade gehst, schnellstmöglich hinter Dir zuzuziehen und dann läuft Dir ein Schauer über den Rücken, als wärst Du einer Gefahr entronnen? Genau das Gefühl hatte ich, als ich das Gespann verkauft habe.....

Das Gefühl kenne ich ... das hatte ich als ich meine auffrisierte 1200er Bandit gegen den 300er Roller eingetauscht habe ... die Entschleunigung von 260 auf 140 km/h habe ich bis heute nicht bereut. Die fehlenden 100PS wurden durch eine andere Qualität von Fahrspass ersetzt :D
 
ein schwenkergespann ist mit verlaub auch kein solomoped,und in linkskurven kann das seeehr breit werden.

...und in Rechtskurven ist der Anschlag in Weg.
Ich hatte mal das "Vergnügen" hinter einem Schwenker herzufahren. In einer Rechtskurve legte er bis zum Anschlag um und driftete dann immer weiter Richtung Gegenfahrbahn. Auch kein schöner Anblick.


Gruß
Tom
 
...und in Rechtskurven ist der Anschlag in Weg.
Ich hatte mal das "Vergnügen" hinter einem Schwenker herzufahren. In einer Rechtskurve legte er bis zum Anschlag um und driftete dann immer weiter Richtung Gegenfahrbahn. Auch kein schöner Anblick.


Gruß
Tom
hi tom
leider geht das mit nem strarren mitunter genauso gut, wie nicht nur hubi erfahren musste.
das kommt ein bischen auf das gespann an. wenn das so ein riesengerät mit fettem beiwagen ist hat der keine schräglage mehr, das stimmt, aber es gibt auch schwenker wo du fast in den schräglagen grenzbereich kommst. es eignet sich auch nicht jedes motorrad als basis dafür. und vor allem nicht jeder x-beleibige seitenwagen.
hi pit
eben genau deswegen weil es nicht nur ent oder weder gibt interessiert mich das brennend. der umbau zum schwenker (hilfsrahmen)lässt sich jedefalls ohne weiteren aufwand rückgängig machen, oder sogar solo dranlassen.
netten gruss
jan