Apropos medias res... Die Konfirmation ist ausgestanden, 45 Leute selbst bekocht und bespaßt - Bogenschießen den Interessierten erklärt - danach Saal aufgeräumt. Wir sind brotfertig....
 
Konfirmation ist doch ne tolle Sache!!! Meine ich ernst!
Zum Schrauben kommt dann danach die Zeit :applaus:

Einen guten Wochenstart
Thomas
 
War auch eine sehr schöne Feier, nur auch ein richtiger Sack Arbeit. Dass die Heizung für den Nebengebäudekreis Samstag ausgefallen war, war ebenfalls nicht sonderlich hilfreich. Noch ca. 12°C im Saal und eine richtig heiße Wärmepumpe, die wir zur Sicherheit abgeschaltet haben. Die Menschen und Speisen in den Warmhaltevorrichtungen haben den Saal dann nach und nach aufgewärmt...
 
War auch eine sehr schöne Feier, nur auch ein richtiger Sack Arbeit. Dass die Heizung für den Nebengebäudekreis Samstag ausgefallen war, war ebenfalls nicht sonderlich hilfreich. Noch ca. 12°C im Saal und eine richtig heiße Wärmepumpe, die wir zur Sicherheit abgeschaltet haben. Die Menschen und Speisen in den Warmhaltevorrichtungen haben den Saal dann nach und nach aufgewärmt...

:entsetzten:

Edit sagt, dass bei uns durch die Hitze das warme Essen verschmäht wurde, dafür aber der Getränkekonsum drastisch anstieg.:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ergänzung: Ich habe auf Nachfrage beim Vorbesitzer eine Schlußaufstellung der Instandsetzung meiner RT bekommen. Wie ich finde eine sehr komplette Überholung, ich würde wenn dann nur die Gabelinstandsetzung vermissen. Die Vergaser wurden zerlegt, das weiß ich aus einer weitergeleiteten Originalemail des Mechanikers.

Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • Q_Gesamt.JPG
    Q_Gesamt.JPG
    176 KB · Aufrufe: 128
Wie die Kurbelwelle bei einem ungeöffneten Motor montiert wurde ist mir nicht klar.

KM Stand von 28.000 ?

Bremsscheiben und Belägewechsel sowie Getriebeinstandsetzung

Warum eine Kurbelwellenmontage?

Warum war das Strahlen des Motors notwendig?

Ingesamt erscheint mir das alles nicht plausibel.??(
 
Wie die Kurbelwelle bei einem ungeöffneten Motor montiert wurde ist mir nicht klar.
Da scheint mich meine Erinnerung an das Verkaufsgespräch im Stich zu lassen. Die Frage habe ich dem ausführenden Monteur gestellt, leider noch keine Antwort erhalten.

Bremsscheiben und Belägewechsel sowie Getriebeinstandsetzung
Den Spaß mit den Bremsen habe ich ja gerade.

Warum eine Kurbelwellenmontage?
Siehe Antwort 1 - Teil 2

Warum war das Strahlen des Motors notwendig?
Weil ich es einfach schöner finde ;-)

Ingesamt erscheint mir das alles nicht plausibel.??(
Kann ich mangels tieferer BMW-Restaurierungstechnik-Kenntnisse nicht final beurteilen.

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: trotz deftigem "Männerschnupfen" konnte ich gestern die Bremsscheiben montieren, insgesamt keine große Angelegenheit. 1 Stunde und die Sache war gemütlich erledigt. Leider wurde ich genau vor dem großen Regen hier fertig und konnte noch keine Probefahrt unternehmen. Heute sieht es bisher auch keinen Deut besser aus... Wäre aber das richtige Wetter die neuen Daytonas zu testen :gfreu:

Update 2: Trotz Fieber aufs Mopped gesetzt und 20 KM gefahren. Herrliche Ruhe - kein Kreischen mehr. Bremswirkung noch bescheiden, aber steigend. Hoffentlich das Ende dieses Problembereiches.

Update 3: Heute einen schönen Erfolg gehabt. Der rechte Klappscheinwerfer funktioniert jetzt wieder 100% korrekt. Ich konnte nach längerem Suchen eine Ersatzfeder auftreiben, aber die Verkleidung widersetzte sich hartnäckig meinen Demontageversuchen. Die Montageanleitung aus der DB möchte den Tank abnehmen, aber am Ende habe ich es ohne geschafft. Unten an der Befestigung des Mechanismus haben Unterlegscheiben gefehlt, um den Hebel in Position zu halten (Danke an Boxerhans für den Hinweis!). Endlich die Feder wieder an Ort und Stelle und schon passt der ganze Käse. Dabei doch mal einen Blick unter den Tank geworfen - die Elektrik sieht aus wie gerade aus dem Werk gerollt. Die linke Seite dürfte deutlich schneller wieder instand gesetzt sein.

Update 4: Huch, meine Q spricht mit mir.... Der Blinkpieper ist heute das erste mal aufgewacht. 800KM ohne das Nervding gefahren und heute auf dem Weg zur Arbeit kommt das Teil das erste mal völlig unmotiviert und sehr sehr wackelig im Ton. Mal sehen, wo ich das abstöpseln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mich mal wieder einen echten Beitrag zu erstellen.

1. Die neuen Bremsscheiben bremsen mittlerweile gut, aber ein leichtes Quietschen stellt sich kurz vor dem Anhalten, oder bei Schrittgeschwindigkeit wieder ein. Ist aber noch erträglich. Aber ich stelle ein ähnliches Verhalten fest wie koernema in seinem Thread.
2. Ich stelle so nach und nach die Geräuschquellen ab und nach dem Gerassel der Mechanik der Zusatzscheinwerfer, dem Gerappel der Deckel der Staufächer muss ich feststellen, dass es in meinen Instrumenten hell klappert, vermutlich aus dem DZM. Was auch immer da dran ist, aber da die Leuchte da drin eh hinüber ist, muss der eh mal auf. Wackelt eh alles unter 2600U/min wie verrückt, da die Vibrationen die Instrumente voll in Schwingungen versetzen.
Dumm auch, dass ich die Ventile jetzt so richtig gut hören kann, das rutscht auf meiner Prioliste jetzt an 1. Stelle.

Grüße