Luggi

343
Ich habe mir heute das Relais für das Licht angeschaut und ein Masseklabel entdeckt welches aus der Lampe führt.

Warum nur hat das der Vorbesitzer gemacht?

Langt hier nicht Masse von der Steckerplatte der Lampe?

Kann das natürlich alles testen, aber vielleicht weiß ja jemand was....
 

Anhänge

  • Massekabel wohin.jpg
    Massekabel wohin.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 442
  • Massekabel wohin (1).jpg
    Massekabel wohin (1).jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 448
  • Massekabel wohin (2).jpg
    Massekabel wohin (2).jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 430
Da an der Stelle nicht viel Strom fließt, halte ich die Maßnahme auch für übertrieben.
 
Original von Luggi
Ich habe mir heute das Relais für das Licht angeschaut und ein Masseklabel entdeckt welches aus der Lampe führt.

Warum nur hat das der Vorbesitzer gemacht?

Langt hier nicht Masse von der Steckerplatte der Lampe?

Kann das natürlich alles testen, aber vielleicht weiß ja jemand was....

Wo führt denn das Massekabel hin?
Bei mir war es so: aus dem Anlasserrelais führte ein schwarzes Kabel an das Lichtrelais. . Das war dafür da, dass wenn ich den Anlasser gedrückt hatte, ging das Licht kurz aus, und als der Motor lief, war das Licht wieder an. Da ich aber mein Zündschloss so geschaltet habe, dass ich ohne Licht den Motor starten kann, habe ich dieses Kabel entfernt, und einfach ein Massekabel aus der Steckplatine da drauf gesteckt. Klappt tadellos so.
Pit
 
Original von gespannpit
Original von Luggi
Ich habe mir heute das Relais für das Licht angeschaut und ein Masseklabel entdeckt welches aus der Lampe führt.

Warum nur hat das der Vorbesitzer gemacht?

Langt hier nicht Masse von der Steckerplatte der Lampe?

Kann das natürlich alles testen, aber vielleicht weiß ja jemand was....

Wo führt denn das Massekabel hin?
...............
Pit

An Masse, wurde an die Rahmenschrauben der Zündspulen gelegt.

Deshalb auch so merkwürdig, weil wirklich drei Zentimeter weiter freie Masseanschlüsse auf der Steckplatine vorhanden sind.
 
Es heißt doch, man soll über die Lenkkopflager keinen Strom fließen lassen. Ich vermute mal, das hat der VB etwas allzu wörtlich genommen.

Daher aber eine Frage (ich kenn' diese "vor-80"-Elektrik nicht): gibt's denn da nicht einen zentralen Masspunkt in der Lampe, von dem aus dann ein dickes Kabel zum Rahmen geht?
 
Die Modelle ab /6 bis zur Einführung der Zentralelektrik unterm Tank haben in der Lampe eine Steckplatine dort kommt die zentrale Masseleitung vom Rahmen an.
 
Hallo,

bis zur Elektrik unter dem Tank, war der zentrale Massepunkt vom Kabelbaum an der Zündspule. Diese ist insoweit ungünstig weil von der Batterie aus die Masse an das Getriebegehäuse geht. Ist der Rahmen frisch beschichtet geht keine Verbindung von Gehäuse zum Massepunkt. Da hilft dann nur noch eine zusätzliche Verbindung von der Batterie zum Massepunkt. Auf keinen Fall nur an den zentralen Massepunkt gehen, woher bekommt dann der Anlasser seine Masse? War bei mir die Feder vom Seitenständer die ausglühte.

Gruß
Walter