Hauptsächlich (von der Fläche) Löcher, überwiegend mit Durchmesser 52.
In der Zeichnung toleriert mit E8 - das bedeutet alles zwischen 52,06 und 52,106 mm ist richtig.
Eine Wurfpassung also, mit dem einfachen Ziel dass die Wellen aufrecht stehen bleiben.
Ein Schnitt mit dem Wasserstrahl in 20mm Hartgestein bekommt eine raue Oberfläche, was aber nichts ausmacht, so lange der Zentriereffekt zwischen Lageraußenring und den Spitzen der Bearbeitungs"berge" im Rahmen (ein Zehntel) bleibt.
Billigste Lösung für genaues Messen sind vermutlich tolerierte Fräsunterlagen aus Stahl, zu einem Gestell um die Lagerringe herum zusammengelegt und mit Klötzen und Klebeband fixiert (Bastelwerk).
Eine geschnittene Hartgesteinplatte wäre auch ein schöner Werkstatt-Wandschmuck.