Hollygral

Aktiv
Die Stromlinie ist ja nun fertig und fährt.

Komme gerade von einem Ausritt mit meiner Frau. Sie auf Honda ich auf der Stromlinie. Man muss aufpassen, dass eine die Leute nicht rammen, beim fotografieren.
Anhalten sollte man tatsächlich nur, wenn man Menschen mag und kennenlernen möchte. Ich halte öfter mal an.
Meist um etwas zu basteln, oder nachzustellen. Und dann kommen sie...

Der Peng hat jetzt Saison und muss Nüsse für den Winter sammeln. Eigentlich schrauben wir deshalb nur immer von November bis März.

Ich habe aber immer noch Bock :sabber:. Und es ist April ?(.

Ergo...Projekt! Mein eigenes Projekt. Ohne weitere Hilfe. Na ja, vielleicht Telefonseelsorge.

Daher wird es technisch eher im Bereich meiner eigenen begrenzten Möglichkeiten liegen (Meine Werkstatt ist 3x3m groß).
Also kein ausgefallenes Designobjekt. Trotzdem sollte es so noch nicht rumfahren.

Unten seht Ihr die ersten Fotos. Den Rest muss ich mir erst ausdenken.:bitte:

Ich will die Hondabremsen gern drin haben. AUCH HINTEN. Das wird Kern des Projektes. Drumherum muss ich also etwas stricken.

Ihr dürft wie immer gern kommentieren, zur Not auch kritisch. Damit kann ich mittlerweile umgehen.:aetsch:
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 473
  • 1.jpg
    1.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 502
  • 2.jpg
    2.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 401
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt

bissl Helix noch drumrum.....!!:lautlachen1:
Du wirst es schon richten !;)
lach und viel Spass dabei !! jörg
 
AW: Mein neues Projekt

Unten seht Ihr die ersten Fotos. Den Rest muss ich mir erst ausdenken.
Vor meinem inneren Auge entsteht gerade ein SuperMoto-Umbau auf R65-Basis (Motor und Rahmen) mit dem Siebenrock 860 ccm-Kit.
Manuel/SWT-Sports wäre da bezüglich des Fahrwerksumbaus (Rahmen/Federelemente/Gabelbrücken) bestimmt die erste Anlaufadresse.


Ich will die Hondabremsen gern drin haben. AUCH HINTEN.
Hinten wird die echte Herausforderung! Ich hätte gerade keine Idee, wie das umzusetzen wäre… (was natürlich nichts heißen muß)

So oder so: gutes Gelingen,
Florian
 
AW: Mein neues Projekt

Es ist/war ein Rad von einer 550er CBX - stimmts? Gekapselte Gussscheiben - und ein fürchterlicher Aufwand beim Rad/Reifenwechsel.
Aber glaubst du wirklich dass der Aufwand geringer ist, wenn man den Speichen/Felgenkranz abflext? :pfeif:
 
AW: Mein neues Projekt

Es ist/war ein Rad von einer 550er CBX - stimmts? Gekapselte Gussscheiben - und ein fürchterlicher Aufwand beim Rad/Reifenwechsel.
Aber glaubst du wirklich dass der Aufwand geringer ist, wenn man den Speichen/Felgenkranz abflext? :pfeif:

Richtig! CBX550 F. Da kommt dann stattdessen ein Adapterring aus Edelstahl drauf, den man dann einspeichen kann.

Bei meinem Sahara-Bobber hatte ich das zum ersten Mal gemacht. Sah in einer 16" Felge super aus. Dazu schöne Ballonreifen drauf... So muss das!

Aber diesmal möchte ich keinen Bobber bauen. Auf einem Scrambler würde es nicht gut aussehen und 2 alte Rennmaschinen hatte ich auch gerade (den WH Racer und die Stromlinie).

Was bleibt? Einen Cafe Racer hatte ich noch nicht. Das turnt mich bisher aber nicht so richtig an, weil die gerade massenhaft in der Entstehung sind. Zum Teil sogar richtig Gute. Da kann man aber auch mal richtig daneben liegen. Gibt es auch schon genug von.:entsetzten:

Hmm. Wenn ich jetzt etwas suche, was es noch nicht so oft gab und zu den Rädern passt, bin ich automatisch wieder bei einem Renner.

Ich war vor einer Weile im Ace Cafe in London. Da wurde ich ziemlich angefixt von den BOY RACERN der 50er und 60er.
Die TON UP BOY`s erzählen heute noch davon, wie sie sich dort an der A10 des Londoner Aussenrings am Wochenende zum Rennen trafen. Dafür haben sie sich vornehmlich mit der Säge an Ihren Schleifern zu schaffen gemacht.
Dort reifte schon eine Idee in meinem Kopf. Aber eigentlich nicht mit Boxermotor...

Als Modell habe ich so etwas übrigens schon mal gebaut.

Vielleicht vorn und hinten 18" auf Hochschulterfelgen? Das könnte mir gefallen... Wie nah kommt man der Idee mit einem R100RS Motor im vollen Ornat?

Man müßte an den Proportionen ganz schön arbeiten, um die Form zu bekommen. Das würde ich mir auch Handwerklich zutrauen.

Teile dafür hätte ich genug... Sogar die kleine Verkleidung ist mir irgendwann mal zugelaufen. Ist von einem echten Renner, sieht auch leider so aus. Ist wohl eher aus praktischen Gesichtspunkten mal gabaut worden und die Scheibe fehlt auch... Aber ansonsten sehr authentisch.
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    307,6 KB · Aufrufe: 293
  • 2c.jpg
    2c.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 608
  • 2b.jpg
    2b.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 406
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein neues Projekt

Habe mal im Fundus geschaut, was ich noch da hätte:

1 Motor R100 RS überholt
1 Getriebe 5Gang überholt
1 Gabel /5 - schon überholt und Hochglanzverdichtet
1 Rahmen R100 RS - schon gepulvert
1 kurzes Rahmenheck /5 schon gepulvert
1 Sitzbank für kurzes Rahmenheck (dunkelblau)
1 langes Rahmenheck
1 lange Sitzbank (weiß)
1 Tank Aluminium - grundiert
1 lange Schwinge - schon gepulvert, neue Lager
1 HAG, gute Lager, poliert, mit schönen Race Holes
viele Stoßdämpfer
1 paar Stummellenker Tommaselli (aus dem Projekt Stromlinie übrig)
1 Tacho Motogadget - gebraucht aus einem anderen Projekt
Gasgriff, Lenkeramaturen etc. jede Menge davon
passende Alu Schutzbleche
Auspuff 2in1 - gebraucht
Edelstahl Krümmer - gebraucht
Batteriekasten aus Alu
Hupe
Sportölwanne 4,5l


Fehlt: Lichtmaschine, Zündspule, Rücklicht, Frontlicht, Startnummertafeln, Kennzeichenhalter, Blinker, Räder, Reifen, Batterie


Eigentlich habe ich immer für 1-2 komplette Motorräder die Technik liegen, oder gerade in der Überholung. Unabhängig von Projekten.

2-3 Gabeln, Motoren, Getriebe und Kardane liegen immer auf Halde, ebendso Rahmen, Tanks etc.

Was fehlt, ist immer die Idee, was man damit schönes machen könnte.

Ich habe mal ein paar Teile zusammengesteckt.

Wie weit kommt man damit wohl in Richtung Boy Racer? Mal versuchen????:D
 

Anhänge

  • 16.jpg
    16.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 265
  • 15.jpg
    15.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 256
  • 14.jpg
    14.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 232
  • 13.jpg
    13.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 238
  • 12.jpg
    12.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 231
  • 18.jpg
    18.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 218
  • 20.JPG
    20.JPG
    116,2 KB · Aufrufe: 208
  • 26.jpg
    26.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 250
AW: Mein neues Projekt

Naja, die Innereien der /5 Gabel würde ich entsorgen. Eventuell passt da was von den späteren Modellen rein. Ansonsten, bis auf'n Menschenwürdigen Lenker, alles da. Den Elektrikkram findet sich noch.

Könnte eine ZweiPersonen Reisemaschine werden. Aber lass die riesen Ölwanne Zuhause. Braucht kein Mensch.


Stephan
 
AW: Mein neues Projekt

Naja, die Innereien der /5 Gabel würde ich entsorgen. Eventuell passt da was von den späteren Modellen rein. Ansonsten, bis auf'n Menschenwürdigen Lenker, alles da. Den Elektrikkram findet sich noch.

Könnte eine ZweiPersonen Reisemaschine werden. Aber lass die riesen Ölwanne Zuhause. Braucht kein Mensch.


Stephan

Hi Stephan,

habe mich schon so darauf gefreut, die olle Fallert-Ölwanne endlich mal irgendwo einzubauen.... Habe aber auch gerade gelesen, das die Dinger nur schwer dicht zu kriegen sind. Peng hat mir die auch schon 2x wieder mit nach Hause gegeben.

Eine Frage habe ich noch: Sind die Dämpferkolben bei /5 und /6 gleich?
Ich versuche gerade einen /5 Dämpferkolben in eine /6 Gabel reinzubauen.

Welchen Überhol-Kit muss ich hier kaufen, /5 oder /6? Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Gibt es Alternativen? Das Cartridge System beim Wunderlichen kostet 1200€. Da kann ich mir auch eine gute Gabel kaufen.

Hat schon mal jemand eine /6 Gabel in die Neuzeit geholt, für weniger Geld?

Danke!
Thomas
 

Anhänge

  • IMG_4667.jpg
    IMG_4667.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_4666.jpg
    IMG_4666.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_4665.jpg
    IMG_4665.jpg
    249 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_4664.jpg
    IMG_4664.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 91
AW: Mein neues Projekt

Was sich bewährt hat, ist die /6-Gabel bei der Überholung durch eine R100R Gabel zu ersetzen und die Bremse direkt mit. Oder willst du aus klassischen Gründen bei /5 und Trommel bleiben? Auch das bekommt man ja einigermaßen brauchbar hin, zumindest was die Bremsleistung angeht.
 
AW: Mein neues Projekt

Ein Freund hat in die /5 Gabel mal die Innereien einer R80 eingebaut. Aber wie genau, krieg ich nicht mehr hin.

Ob man der Trommelbremse das Digitale abgewöhnen kann?!?


Stephan
 
AW: Mein neues Projekt

Eine Frage habe ich noch: Sind die Dämpferkolben bei /5 und /6 gleich?
Ich versuche gerade einen /5 Dämpferkolben in eine /6 Gabel reinzubauen.

Welchen Überhol-Kit muss ich hier kaufen, /5 oder /6? Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Moin, die sind gleich bis auf eventuell anders abgestimmte Dämpfung..passt also..und kann mit neuen Kolbenringen und liebevollem Zusammenbau auch wirklich gut funktionieren. Mein Fahrwerksmensch hat mir die Kolbenringe durch einen großen aus Glycodur ersetzt..läuft.

Das gleiche gilt für die Trommelbremse..Wenn man sie nicht mit modernen Sinterkrams bei Scheibenbremsen vergleicht, funktioniert sie wirklich hervorragend.

Grüße, Hendrik
 
AW: Mein neues Projekt

Könnte glatt was werden, das Projekt! Bin gespannt und lese wie immer gerne mit... Vor allem die Honda-Bremse hinten in 'ner BMW, das wird spaßig! ;)

Grysze, Michael
 
AW: Mein neues Projekt - Boy Racer

Moin, die sind gleich bis auf eventuell anders abgestimmte Dämpfung..passt also..und kann mit neuen Kolbenringen und liebevollem Zusammenbau auch wirklich gut funktionieren. Mein Fahrwerksmensch hat mir die Kolbenringe durch einen großen aus Glycodur ersetzt..läuft.

Grüße, Hendrik

Hi Hendrik,

Danke für die Antwort. Dann kann ich an der Stelle weitermachen.
Habe den Gabelkit bestellt. Leider kann ich solch einen Ring nicht testen, werde also bei den Kolbenringen bleiben. Ich hatte schon einmal eine /5er Gabel überholt und verbaut. Hat auch funktioniert. Ist eh erst für später.

Also, weiter gehts!

Die Räder für ein mögliches Boy Racer Projekt könnte ich von einem anderen Projekt ausborgen. Sind eigentlich für einen Kumpel mit seiner Yamaha. Der kann aber noch eine Weile so weiterfahren. Ich gebe das nächste Paar dann für ihn zum einspeichen :D.

Somit hätte ich auch meine polierten Bremsen in 18" Hochschulterfelgen mit Edelstahlspeichen.%hipp%

Ich leg mich dann jetzt mal fest, es wird ein BOY RACER :sabber:

Hinweise und Anregungen sind jederzeit willkommen. Ganz besonders, wenn ich mal falsch abbiege...
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 299
  • 8.jpg
    8.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 291
  • 9.jpg
    9.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 286
  • 10.jpg
    10.jpg
    296 KB · Aufrufe: 290
  • 11.jpg
    11.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 280
Zuletzt bearbeitet:
Tach Thomas,

wie hier auch schon von anderen geschrieben, wäre eine BMW R80/100R-Vordrradgabel das beste.
Dafür gibt es devinitiv ein Cartridge-System, das fährt der Florian aus Berlin, da gabs bisher nur gutes zuberichten, such dir mal den entsprechende Thread raus.

Da du ja schon Honda-Teile verwendest, es gibt wohl eine Möglichkeit in teile einer Honda-gabel einzubauen.
hier gibt es Infos dazu. Honda-Modellbezeichnug sind PC25 und PC31.

Vielleicht hilfts ja weiter.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Boy Racer war meines Wissens nach der Name einer Matchless, mit 350 ccm Einzylindermotor, eine hübsche kleine Engländerin!

Grüße kimi

Nein Kimi ;),
Die 350 Boy Racer stammt von AJS. Offiziell AJS 7R.
Daraus entstand auch die 500 Matchless G 50.
AJS wurde Anfang 1930 von Matchless übernommen und die Firma nannte sich AMC, Associated Motorcycles Company Ltd.

* Ach ja Thomas, bin schon gespannt was Du daraus machst. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig stilecht wäre bei einem stilistisch an den alten Boy Racers orientierten Gerät doch eine 19"-Bereifung, oder? :pfeif:
 
Nein Kimi ;),
Die 350 Boy Racer stammt von AJS. Offiziell AJS 7R.
Daraus entstand auch die 500 Matchless G 50.
AJS wurde Anfang 1930 von Matchless übernommen und die Firma nannte sich AMC, Associated Motorcycles Company Ltd.

* Ach ja Thomas, bin schon gespannt was Du daraus machst. )(-:




:fuenfe:
 
So richtig stilecht wäre bei einem stilistisch an den alten Boy Racers orientierten Gerät doch eine 19"-Bereifung, oder? :pfeif:


Ja, stimmt. Aber damit kommt die Front immer höher. Hier muss ich jeden cm Bauhöhe sparen. Habe sogar gerade den Gabelstabi Bügel abgesägt und tiefer gesetzt. Jeder cm zählt!

Wie gesagt, um die Form hinzubekommen, muss man ganz schön feilen. Und den Rahmen wollte ich ja so lassen. Wäre am einfachsten, den Rahmen am Lenkopf zu ändern (nicht einfach, aber am meisten sichtbar im Ergebnis).

Die kleine Lenkerverkleidung kommt ja auch noch dran. Irgendwann sieht das dann vorn aus wie eine Paris/Dakar Maschine und nicht wie eine AJS Rennmaschine.
Beim Setup bin ich sehr konsequent. Wenn das nicht genauso wird, wie in meinem Kopf, dann wird es im Ergebnis ein anderes Motorrad.
Mit einer anderen Formensprache. Design ist Universell. Schlechte Formen und Linien, werden überall auf der Welt als solche erkannt.

Generell ist man ja beim Design mit BMW von vornherein ziemlich limitiert (Solange man orginale Rahmen verwendet).

Aber der Plan steht.

Der noch verzweifelte Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin aber diesmal Einzelkämpfer... Und den Rahmen will ich auch nicht anfassen. Vielleicht will ja später wieder jemand auf ein Oppa-Stuhl zurückbauen. Wäre dann wieder sowas, wie aus einem Hundehaufen eine Büchse Chappi restaurieren.

Mir etwas schönes ausdenken und Peng machen lassen, ist dagegen relativ easy ))):.

Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist der Umstand, dass ich die Form einer 350er im Kopf habe, aber eine ausgewachsene 1000 als Model...

Wie gesagt, man kann da auch ordentlich danebenliegen.

Gerade versuche ich das Hinterrad an einen Kardan anzupassen. Das heißt, Umbau von Kette mit Ritzel auf Kardan und Mitnehmer. Ich kann`s nicht.

Aber ich habe schon mit einem Bekannten gesprochen, der einen Getriebebau betreibt. Der schaut sich das an.

Vorderrad dachte ich, es passt. Nee, natürlich nicht. Viel zu breite Nabe für eine /5. Das schaut er sich auch gleich an. Ich habe leider keine Drehbank. Ausserdem denke ich, dass das definitiv Profiarbeit ist. Wenn es überhaupt geht.

Sollte das gehen, ist der Rest eigentlich nur Bastelarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn so ein Stuhl richtig tief gelegt ist, wie ist das dann eigentlich mit der Schräglagenfreiheit? :nixw: Frag mich des öfteren bei den modernen Kaffeeräßer-Umbauten, wie man damit noch Kurven fahren kann.
Das soll jetzt kein Stänkern sein, sondern eine ernst gemeinte Frage...
 
Wenn so ein Stuhl richtig tief gelegt ist, wie ist das dann eigentlich mit der Schräglagenfreiheit? :nixw: Frag mich des öfteren bei den modernen Kaffeeräßer-Umbauten, wie man damit noch Kurven fahren kann.
Das soll jetzt kein Stänkern sein, sondern eine ernst gemeinte Frage...

dazu müsste mal geklärt werden wieviele von den kafferäßer-umbauten überhaupt in schräglage bewegt werden.
ich hab meinen umbau jetzt auf fertig (mit der gabel einer ducati 1098), ist definitiv tiefer vorne.
wenn ich die erste kilometer habe kann ich gerne mal feedback dazu geben :D
 
Tag 1 - Lauter lustige kleine Pakete

Ich habe gerade im letzten Batterie Fred gelesen, dass ihr nix zu tun habt, über den Zaun lehnt und über arme, falsch abgebogene Touristen lästert.

Ich geb Euch einen besseren Grund und informiere Euch mal über den Fortschritt meines XXL-Model`s.

Jeden Tag kommen jetzt lustige kleine Pakete aus aller Welt bei uns an. Ich bin ein Kind des Ostens und hüpfe vor Freude immer noch von einem Bein auf`s andere, wenn Westpakete kommen...:applaus:

Nein liebe Kinder, keine Apfel-Unterhaltungsgeräte und liebe Frau - hier brummt nix im Paket. Alles für mich.

Mittlerweile kann ich das auch schamfrei formulieren, seit es Studien gibt die besagen, Männer funktionieren am besten, wenn sie gut unterhalten werden. Quasi eine Bedienungsanleitung für Männer. Die ist relativ kurz, passt auf die Rückseite einer Briefmarke.
Für die Bedienungsanleitung von Frauen sucht man noch nach einem geeigneten Speichermedium.

Wie gesagt, gute Unterhaltung bei Männern kann man Anschrauben, Trinken, oder unsittlich berühren.
Das ist die Königsklasse.

Da gibt es noch ein paar Abstufungen nach unten, wie Fußball, Fernsehen, fettes Essen. Für sich genommen qualitativ geringwertiger, aber in Verbindung mit einem/mehreren Elementen der Königsklasse eine sinnvolle Erweiterung der männlichen Unterhaltung.

So, geht schon mal Richtung Zaun...

Nun zu den Paketen. Stoßdämpfer von Hagon, Lenkerarmaturen vom Wunderlichen, Odyssee Reinblei Batterie (siehste, lieste!), Alu Schutzblech, viele Kleinigkeiten, Reifen von Heidenau.

Das Vorderrad passt jetzt in die /5 Gabel. Als obere Gabelbrücke nehme ich eine umgebaute untere. Sieht schöner aus...

Mache mir auch gerade einen Battieriekasten aus Alu fertig. Soll ja alles schön zum Stil passen.

Habe auch schon mal die Verkleidung drangehalten. Das wird wenig Aufwand, die Halterungen sind alle da, wo sie sein sollten. Für die obere Gabelverschraubung habe ich Einschraubstücken mit 6er Innengewinde drehen lassen. Darauf kann ich dann die Verkleidung schrauben.

Eine passende Scheibe habe ich aus einer Zubehör Lenkerverkleidung genommen, zurechtgesägt und in Mamas Backofen solange gebacken, bis ich sie in Form biegen konnte um sie genau an die Verkleidung anzupassen. Sitzt jetzt wie Arsch auf Eimer. Der Motogadget Tacho passt auch genau ins Loch, schön mit einem Schaumgummi Streifen drum herum, denn mir Onkel Wunderlich zusammen mit anderen Verpackungsmüll geschickt hat.

Lenkhebel nehm` ich die orschinolen von Honda. Da meckert später vielleicht der TÜV weniger, da sie zur Bremse passen.
Stahlflex Bremsleitungen sind auch schon da. Sind angefertigte auf Maß.


Läuft...

Thomas
 

Anhänge

  • 31.jpg
    31.jpg
    269 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_4485.jpg
    IMG_4485.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_4487.jpg
    IMG_4487.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_4488.jpg
    IMG_4488.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_4499.jpg
    IMG_4499.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Tag 1 - Lauter lustige kleine Pakete

Du wirst doch nicht schon wieder im Zeitraffer Fotos einstellen, du Schelm? Ich hab sofort gedacht das ich die Räder mit den Bremsen doch kürzlich erst "in Echt" gesehen habe... das ist doch die Doppelscheibe, oder nicht? So viele kanns doch davon gar nicht geben?

Christian
 
Du wirst doch nicht schon wieder im Zeitraffer Fotos einstellen, du Schelm?

Christian

Du sollst doch nicht spoilern! :oberl:

Ich hänge natürlich beim Schreiben hinterher. Mal mehr mal weniger. Wichtiger ist die Geschichte und der Ablauf. Sonst würde ich auch nicht Tag1 schreiben, sondern 15.04.2019, oder so. Aber wen interessiert`s welcher Wochentag das war? Ich rechne in Arbeitstagen.

Aber Du hast Recht, das Hinterrad ist mittlerweile auch drin und somit ist das Fahrwerk komplett. Meines Wissens nach die ersten BMW, bei der vorn und hinten die Bremsen von Honda drin sind. Ich stelle später die Fotos ein.

Schönes Schrauber-WE!

Der zuversichtiche und motivierte Thomas