Kennzeichen, Schutzbleche, Fussrasten, Lampe
In den letzten Tagen habe ich das Kennzeichen angebaut, die Schutzbleche und mal die Fussrasten drangehalten. Schöne Raask, sind auch für die alten Modelle. Nur die Bremspumpe hinten ansteuern wird eine Aufgabe, da eigentlich für Trommel.
Ich habe bei der Tante eine ganz kleine Lampe gefunden, die Fern und Abblenden kann, in EINER! Bei der Stromlinie brauchte ich bei gleicher Größe zwei davon.
Der Rest ist jetzt ein bisschen wie Laubsägearbeiten, einfach immer schön weitermachen. Tank festgeschraubt, Batteriekasten fixiert und viele andere kleine Handgriffe mit ein wenig Nacharbeiten.
Die Teile sind zum lackieren, beschichten und bekleben.
Der Bekleber hat diesmal nicht gelacht. Ganz im Gegenteil, er wollte sofort ein wertvolles Mitglied beim Projekt werde. Hmm, aber leider nicht umsonst.
Er war sehr bemüht, wirklich jetzt. Aber leider musste ich es 3 mal machen lassen. Zumindest den Tank. Aber wahrscheinlich habe ich es auch nicht ausreichend erklärt.
Trotzdem mußte er schon 2mal abreißen und neu machen. Ihm ist es ja egal, ich muss leider jeden Versuch mit einem Strich auf dem Deckel quittieren.... Egal, es muss so werden, wie ich es schon vor Augen habe.
Das Budget habe ich eh längst aus den Augen verloren. Eigentlich schon nach dem Fahrwerk. Irgendwie alles wie immer.
An all die anderen fleissigen Umbauer: Habt Ihr ein Budget und haltet es ein? Oder legt Ihr einfach los und seht, wo Ihr landet?
Ich führe in der Regel fleissig Buch, traue mich aber mit fortschreiten der Zeit immer seltener irgend etwas einzutragen. Zum Ende hin wird daraus trotzige Mißachtung....
Das ist irgendwie der nicht so spaßige Teil... Gehen wir wieder zur Fotowand.
Langsam kann man sehen, was es wird.