rwaetzold

Teilnehmer
Hallo
Ich hatte mich mal vorgestellt vor ein paar Monaten und auch Hilfe auf meine Fragen bekommen ;).
Jetzt ist sie fertig und ich bin 2500 km gefahren. ohne Ausfälle :ROFLMAO:
nun wird es wieder kälter und man sucht sich Beschäftigung für den Winter.
Habe zwar an meinem K100 Umbau noch zu tun, aber trotzdem würde ich gerne an der R100 was machen.
Habe noch eine K100 Gabel ( 1984 Basic ) übrig.
Meine Frage , lässt sich diese mit dem org. Vorderrad der R 100 verbauen. ? Was muß angepasst werden damit es funktioniert.
Habe im Forum keine zufrieden stellende Antwort gefunden:(.
Im Ahhang mal ein Bild vom Ist-Zustand
MfG
Robert

bmw r.jpg
 
Was hast Du denn da für eine Achse ? Kannst die Radlager auf Achse der K anpassen ? Der Rest muss dann mit ( eventuell angefertigten) Distanzbuchsen in die Mitte gerückt werden. Eventuell kann auch sein das Du eine anders geschuesselte Bremsscheibe anbauen musst oder eine Distanz unter die Bremsscheibe bauen musst. So hab ich es z.B. beim Gespann gemacht - da hab ich eine dünnere Achse - also ander Radlager verbaut . . .
 
Endlich mal ein schönes, klassisches Motorrad. Glückwunsch dazu. Die K100 hat nach meiner Erinnerung vorn 18" und andere, größere Bremsscheiben (285 mm).
 
Aber er will doch sein Speichen Rad da rein bauen. . . Wenn ich das richtig lese. . . 🤔 er müsste ( glaube ich) Bremsscheiben mit 5 Bolzen haben während die K 4 Bolzen hat . Das wäre vielleicht ein Problem . . .
 
Schon klar , ich wollte damals meine K auf Speichenrad umbauen , allerdings mit KSP Rädern. An sich nicht sooo das Problem. Nun mache ich das gleiche bei einer Monolever. Finde nur so recht keinen der mir ein Hinterrad aufspeicht. . . Wohne im falschen Teil der Republik = hier im Norden ist niGS los . . .
 
Auch das . . . Auf jeden Fall das Rad von der "R" soll da rein . . . Ich weiß nicht wie das bei den Rädern mit der Radlager Anordnung aussieht. Auf jeden Fall hat die K die " dicke" Vorderachse . Und wie ich das lese will er die K Gabel in die R einbauen und das ( originale ) Vorderrad wieder in diese Gabel ( von der K )
 
Meine Frage , lässt sich diese mit dem org. Vorderrad der R 100 verbauen. ?
Nur mit viel Aufwand.
Was muß angepasst werden damit es funktioniert.
So ziemlich alles am Frontend. Wenn du über eine gut ausgestattete mechanische Werkstatt und die nötigen Fertigkeiten verfügst, ist das zwar alles machbar, aber ich würde es lassen. Das Moped ist so, wie es ist, hübsch und ein Hingucker.
die Bremssättel stellen mich nicht zufrieden
Die Bremssättel sind nicht besser oder schlechter als die Brembos. Ersetze den HBZ unterm Tank durch einen 14er oder 15er HBZ am Lenker (Infos dazu in der Datenbank), verbaue Stahlflexbremsleitungen und neue Bremsbeläge und lerne, die Sättel richtig einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK , das ist eine gute Antwort ;).

HBZ von der K nehmen ?
richtig einstellen ? hab es wie im WHB beschrieben gemacht . gibt es einen Rat für das einstellen ?
MfG Robert
 
Kann mich Rainer nur anschliessen:
Guter Hauptbremszylinder, Stahlflexleitung und gscheite Bremsbeläge und du hast einen Anker der locker reicht ;).

22082025_Bild1.JPG
 
Hallo
Ich hatte mich mal vorgestellt vor ein paar Monaten und auch Hilfe auf meine Fragen bekommen ;).
Jetzt ist sie fertig und ich bin 2500 km gefahren. ohne Ausfälle :ROFLMAO:
nun wird es wieder kälter und man sucht sich Beschäftigung für den Winter.
Habe zwar an meinem K100 Umbau noch zu tun, aber trotzdem würde ich gerne an der R100 was machen.
Habe noch eine K100 Gabel ( 1984 Basic ) übrig.
Meine Frage , lässt sich diese mit dem org. Vorderrad der R 100 verbauen. ? Was muß angepasst werden damit es funktioniert.
Habe im Forum keine zufrieden stellende Antwort gefunden:(.
Im Ahhang mal ein Bild vom Ist-Zustand
MfG
Robert

Anhang anzeigen 389425
Zu deiner Frage-
Ich hatte in meiner G/S mal ne R100R Gabel mit 2 x 285er Bremsscheiben auf bem original G/SVorderrad mit der 3-Rippen Nabe.
Dazu hier mehr:
285er Bremsscheiben auf G/S Nabe
 
Moin Robert,

Ich baue gerade meine R 100/7 RS um:

Auf R 100 R Showa Gabel mit 310 mm Suzuki Scheiben und Brembo P4 Bremszangen, auf Orginal 19" Snowflake Felge, mit 248 Steckachse, sowie Tauchrohr Klemmbuchse und Gewindebuchse, damit ich wieder volle Fahrfreude mit der RS bekomme.


IMG_20250924_144740.jpg Flansch MSW-217-5 Lochfelge.jpg


Mit der K 100 Gabel sieht das Ganze ähnlich aus. Allerdings ist das Maß der Standrohre 2mm breiter. ( 192 mm ) und die Rohre sind 41,4mm im Durchmesser. Die Achsaufnahme und die Befestigungspunkte der Zangen sind Identisch.

Meinen Umbau zum Cafe Racer mit der K 100 Gabel und 18 " Speichenrad kannst Du hier nachlesen.



Ein Motorrad benötigt nicht nur ordentlich Drehmoment um vorranzukommen, auch zünftige Bremsen zum richtigen Ankern, sind nicht zu verachten.

Wenn Du Info´s und evtl. Maße benötigst, dann bitte PN an mich.

Gruß aus dem Harz

Frank
 
Servus,
was mir bei der ATE Schwenksattelbremse aufgefallen ist, dass es die Bremsklötze sind, die den Unterscheid machen. Ich habe bei beiden RS die Schwenksattelbremse. An der 77er habe ich die orangenen EPC Beläge, sauber eingestellt und den selben Hauptbremszylinder unter dem Tank, Stahlflex vom Hauptbremszylinder direkt zu den Sätteln.

Bei meiner Alu-Q habe ich die blauen Brembos drin.

Seite.jpg

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Bremboklötze ankern einfach um Längen besser. Ich bin total zufrieden mit der Bremse und kann damit auch im schnelleren Geläuf gut mit den modernen Mopeten mithalten.

Gruß
der Indianer