..., oder leidet dann entsprechend auch der Reflektor. Und falls ja, wie geht man am besten vor?
Hallo Werner,
ich musste dumm fragen, da es eben nicht um meinen Scheinwerfer geht, halt nicht einen, den ich in der Hand halte, da hätte mich der Zerlegerwahn schon vorwärts getrieben.
Aber danke für die sehr eindeutige und wertvolle Information, dann kann ich also, sofern der Reflektor noch gut ist, beruhigt zum Kauf und sukzessive zum Zerlegen und Reinigen schreiten.
Peter
@ all:
Also irgendwie stehe ich mit der Suchfunktion immer noch auf Kriegsfuss. Ich habe -für mein Empfinden- ausgiebig und mit diversen Stichworten recherchiert und nichts erhellendes gefunden. Seltsam, dass da nix kam.
Tja, dann Danke für die zahlreichen Tips, von denen manche schon very sophisticated sind, aber wenn sie zielführend sind und der Leidensdruck hoch genug.....
Beste jahreszeitliche Grüsse
Peter
@ all:
Also irgendwie stehe ich mit der Suchfunktion immer noch auf Kriegsfuss. Ich habe -für mein Empfinden- ausgiebig und mit diversen Stichworten recherchiert und nichts erhellendes gefunden. Seltsam, dass da nix kam.
Tja, dann Danke für die zahlreichen Tips, von denen manche schon very sophisticated sind, aber wenn sie zielführend sind und der Leidensdruck hoch genug.....
Beste jahreszeitliche Grüsse
Peter
Egal welchen Scheiwerfer mit H4 , 1 ,7 oder Bilux !
Ausbauen , NICHT zerlegen auch wenn möglich !
Mit üblichem Glasreiniger (Frosch , Ayax, Sidolin) richtig 2x gut durchschütteln und ausschwenken , Löcher dabei möglich zuhalten !
Dann Wasser unter dem Hahn ausspülen !!
Damit es keine Kalkränder gibt , nun das ganze 2x mit destiliertem Wasser wiederholen !
Nun damit zum austrocknen über Nacht auf den Heizkörper , Loch nach oben !
Und sich über das blitzeblank am Morgen freuen!!!
Jörg
Diese Verfahren habe ich auch schon benutzt.
Einen Honda CB 500 Scheinwerfer habe ich innen mit warmem Wasser und Kukident gereinigt. Hat prima geklappt. Den Scheinwerder einer Vespa PX habe ich genauso gereinigt und die Verspiegelung des Reflektors hat sich gelöst und war im Eimer. Ich musste den Scheinwerfer tauschen. Also rate ich bei diesem Reinigungsverfahren zur Vorsicht.
Grüße Holger![]()
Servus Jörg,NICHT zerlegen auch wenn möglich !
Würde mich mal interessieren, will ja was lernen...![]()
Hallo Peter,
falls es um den 180 mm-Bosch-Scheinwerfer deiner RT geht ....
Dieser ist komplett zerlegbar, d.h. das Glas kann vor seiner Reinigung vom Reflektor getrennt werden. Dazwischen ist nur eine - manchmal recht klebrige - Gummidichtung. Mit etwas Glück und viel Vorsicht geht diese dabei nicht kaputt und kann wiederverwendet werden.