kurvenfieber
Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Also wenn ich ein Rad am Boden halten will, muss ich gezielt Druck- und Zugstufe beeinflussen können. Das Ganze wird heute sogar noch in High- und Low-Speedbereiche unterteilt. Womit ich federe ist da erstmal zweitrangig. Hat eine Gabel oder ein Federbein nicht diese Einstellmöglichkeiten, so kann ich nix verändern und habe eine Einstellung die mit etwas Glück auf mein Nutzungprofil passen mag.
Herbert ist mit dieser Luftpumpe ja bis Japan gefahren. Habe ihm diesbezüglich schon meine Bewunderung ausgesprochen - hätte selbst aber ein anderes Federbein verbaut. Aber zuhalten scheint sie ja. Was mich an dem Teil nervt ist die an die Federrate gekoppelt Dämpfung. ....schnipp....
Gruß
Claus
Das sehe ich ähnlich. Richtig pssen tut das Fournales wenn die Q beladen ist. Dann ist das Teil unschlagbar und auch das robusteste was ich kenne.
Es ist wirklich so, dass es in einem bestimmten Bereich einfach unschlagbar ist. Das herauszufinden ist die Aufgabe einer Probefahrt.
Es muss auch nicht in beiden Federbeinen exakt derselbe Druck sein.
D.h. die Anzeige auf der Pumpe reicht völlig aus. Und absolute Werte sind unwichtig, weil man eh sebst ausprobieren muss wie es am besten passt. Ich habe auf der kompletten Reise nicht einmal nachgepumpt oder kontrolliert, das hat auf den Highways in Zentralasien genausogut gepasst wie auf Pisten und Offroad in der Mongolei. Das Teil ist voll beladen niemals durchgeschlagen. auch nicht bei 80km/h durch ein riesen Schlagloch...nix. Und die Felge ist auch noch heil! (O.K. jetzt ist mir eine Speiche gebrochen

Zuletzt bearbeitet: