Hallo Christian,
Für vorne gibt es nix besseres, als den Metzeler 6Days Extreme Hard im Gelände. Haltbar, griffig und die Schulterstollen sind stabil genug für so Bügeleisen wie unsere Rindviecher. In rein weichem Boden ist der normale 6Days Extreme besser. Aber der 6DE Hard ist das universellste Teil am Markt.
Hinten geht mit FIM-Zulassung eigentlich nur der MCE Karoo, dabei ist gut, dass er mehr Stollenhöhe hat, als die anderen Karoos. Seitenführung könnte besser sein.
De 4.00-17 MT16 ist eine Alternative als Crossreifen, passt immer rein und hält ganz ordentlich.
Der 130/80-17 Heidenau K74 ist momentan mein Favorit, da modernes, offenes Offroadprofil mit guter Selbstreinigung und guter Seitenführung.
Für Fans des Spurversatzes (aussermittig speichen) gibt es nach wie vor die Klassiker 140/80-17 Metzeler Unicross und Mefo Stonemaster. Wobei der Meister der Steine gerade in diesen des öfteren an Zahnausfall leidet. Den 140er Unicross empfehle ich eher, obwohl er etwas kurzlebiger ist. Dafür greift er besser Onroad... vor allem, wenn es mal feucht wird.
Es kommt immer darauf an, was genau Du mit der Q machen willst... das hast Du noch nicht gesagt.
Wenn Du Offroad aber ernsthaft anfängst, komm nicht auf den Gedanken, Dir irgend so einen Mischreifen für halb Straße/halb Gelände zu besorgen. Als Anfänger im Gelände brauchst Du jede Hilfe, die Du bekommen kannst. Auch vom Material. Nimm das Gröbste, was da wo Du fahren möchtest zugelassen ist.
Muh-Q-Grüße vom
Cowboy