Moin zusammen,
ich möchte meine 60/6 mit 800er Zylindern pimpen.
Jetzt bin ich mit unsicher, kann ich auch die Nikasilzylinder der Monolevers nehmen?
martin
 
Salü,

für einen /5 mussten wir den Kragen, der in das Motorgehäuse schlüpft, abdrehen. Die haben da eine kleinere Bohrung. Wie lang das so gemacht wurde...??? /7 jedenfalls nicht mehr...

Ernie

PS: Da gibt hier einige sehr detailierte Beiträge... aber ich bekomme das mit den Links nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt!
Zylinderfuss abdrehen und einbauen. Das beseitigt aber nicht die Klingelneigung. Da sollte man an der Brennraumform optimieren. Ich kenne mich da nicht aus. Suchfunktion nutzen.
Gegen die Klingelei habe ich hinterher noch eine 1mm Aludichtung unter den Zylinder gelegt. Dann war's gut. Deutlich mehr Durchzug, sehr angenehm zu fahren. Ich bin mehr der Landstraßenbummler im letzten Gang ohne Schalterei.
 
Bei der /6 kommt es auf das Baujahr an ob man abdrehen muss oder nicht.
Gegen die Klingelneigung tanke ich V Power und habe die Zündung etwas zurück genommen.

Läuft wunderbar.

Gruß
Willy
 
Hallo!
Wie schon gesagt kommt es auf das Baujahr an ob der Rumpf 97 mm oder 99mm Bohrung hat. Am Zylinder sollte man aber auch den kleinen 100mm Absatz wegdrehen, weil das nicht in jedem Fall passt. Manchmal geht es ohne abdrehen, wenn die Fase am Block breit genug is.20201215_183418.jpg
 
Bei der /6 kommt es auf das Baujahr an ob man abdrehen muss oder nicht.
Gegen die Klingelneigung tanke ich V Power und habe die Zündung etwas zurück genommen.

Läuft wunderbar.

Gruß
Willy
Quatsch, es muss der Nikasilzylinder abgedreht werden, und wenn es nur der klein Bund hinten ist bei der 99er Bohrung.
Und wenn man die Quetschkante im Kopf nacharbeitet, läufts auch ohne das Klingeln
 
Quatsch, es muss der Nikasilzylinder abgedreht werden, und wenn es nur der klein Bund hinten ist bei der 99er Bohrung.
Und wenn man die Quetschkante im Kopf nacharbeitet, läufts auch ohne das Klingeln
Es ist schon seltsam wie gut du informiert bist.
Habe allerdings grad noch nachgesehen, die Zylinder stecken im Block und abgedreht ist nichts, auch kein kleiner Bund. Achja, laufen tut der Motor auch...

Willy
 
Das Problem ist wohl die Gestaltung des Brennraums.........da wurde schon einiges hier im Forum geschrieben. Ich hab's halt einfach mit Rücknahme der Verdichtung gelöst. Keine Experimente mit zündung und rumfräsen im Brennraum.
 
Es ist schon seltsam wie gut du informiert bist.
Habe allerdings grad noch nachgesehen, die Zylinder stecken im Block und abgedreht ist nichts, auch kein kleiner Bund. Achja, laufen tut der Motor auch...

Willy
Das kann aber auch daran liegen, das du die letzten 0,4mm mit Gewalt in den Motorblock gewürgt hast. Lässt sich auch schwer feststellen, weil die Stößelgummis ja auch schon Vorspannung haben.....meine Information ist aus der Praxis von der Montage von Nikalsilzylindern in ältere Blöcke.
Klar, wenn da so ein 800er Zylinder da reingewürgt wird, fällt der in dem Bereich nicht so stark zusammen, wie ein 100er.....klar läuft das irgendwie, ist aber Kacke, weil das Kolbenspiel enger wird.
Hilfreich, und als Tipp.....einfach mal einen Zylinder so ohne Stösselgummis in den Block stecken, dann kann man das gut erkennen.
 
Ich habe da die Zylinder abdrehen lassen. Das Loch im Block gemessen, die Zylinder abgegeben und am nächsten Tag wieder abgeholt. Probeschlupf ergab eine perfekte Passung, mit leichtem Druck von Hand ging der Zylinder in den Block. War eine 60/6 von 1976.
 
Meine 1976 neue gekaufte R 60/6 klingelte ebenfalls fürchterlich. Die Niederlassung Bonn hat damals , als ich mich mit dem spürbaren Leistungsverlust nach dem Einbau einer Zylinderfußdichtung nicht einverstanden erklärte , Stutzen für den Anbau von 32er Bing angefertigt und bis auf die Vergaser selbst alles - d.h. Kleinteile und Eintragung - kostenmäßig übernommen. Damit war das Problem gelöst; zusätzlich gab es eine Verbesserung beim Durchzug.
 
Welche Bedüsung empfiehlt denn der geneigte 80/6 Fahrer? Kann ich nicht mit einer geänderten Nadelstellung dem Klingeln entgegen wirken?
Hi,
HD135 LD40 ND268 2. Kerbe von unten.
Zündung leicht zurück genommen, V Power.
Kein Klingen mehr auch nicht heiß aus niedrigen Drehzahlen.
Knapp 5 bis 5,5L nach GPS Entferungsmessung.
Fahrweise ruhig.
Vor der Feineinstellung etwa 40,3PS am Hinterrad.

Meine lief auf der Rolle zu fett, daher habe ich es nicht mit mehr Sprit gegen die Klingelneigung versucht.

Aber wie man hier im Forum nachlesen kann, ist es nicht allgemein gültig. Bisschen probieren kann bessere Ergebnisse bringen.

Da ich vor dem Zylindertausch natürlich gelesen habe, war ein Aufstecken ohne Kolben und der anderen "Zutaten" natürlich Pflicht. Hätte es geklemmt wäre ich natürlich tätig geworden.

Gruß
Willy
 
Das mit dem Zylinder abdrehen geht wohl, wie viele Beispielkommenare zeigen. BMW hat mir damals allerdings auf meine Anfrage ein "Gutachten" geschickt, wonach das Motorgehäuse aufzuspindeln sei!!!