Sniper1982

Teilnehmer
Hi zusammen,

der Rahmen der Meinigen soll bald zum strahlen und lackieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Motorrad an der Ölwanne anzuheben, die Bolzen ziehen und den Rahmen dann einfach an den Zylindern vorbei weg zu nehmen und den Motor unberührt einfach auf dem Heber stehen zu lassen?

Hat dann schon mal jemand gemacht? Hab dazu leider nix gefunden.
Das Schwinge, Getriebe, Luftfilter, Anlasserdeckel vorher noch wegkommen ist schon klar.

Viele Grüße

Timo


20241222_160531.jpg
 
Hi zusammen,

der Rahmen der Meinigen soll bald zum strahlen und lackieren.
Gibt es eine Möglichkeit das Motorrad an der Ölwanne anzuheben, die Bolzen ziehen und den Rahmen dann einfach an den Zylindern vorbei weg zu nehmen und den Motor unberührt einfach auf dem Heber stehen zu lassen?

Hat dann schon mal jemand gemacht? Hab dazu leider nix gefunden.
Das Schwinge, Getriebe, Luftfilter, Anlasserdeckel vorher noch wegkommen ist schon klar.

Viele Grüße

Timo


Anhang anzeigen 372545
Ernsthaft jetzt?

Nun, wenn der Motor die ganze Zeit auf dem Heber bleiben soll, wirst Du nicht umhin kommen, einen der beiden Unterzüge raus zu trennen. ;)

Um einer weiteren Frage zuvor zu kommen: es ist dann gleichgültig, welchen der beiden Unterzüge man raus trennt. :D
 
Was du da andenkst, gelingt, wenn du die Einheit um 90° drehst (also auf einem Kopf "abstellst") und dann den Rahmen durch Drehen um die Längsachse vom Motor befreist. Das braucht aber drei Personen. Einer muss den Motor halten, zwei den Rahmen bugsieren.
PS: Der einfachste Weg ist, den Motor nach einer Seite zu kippen und dann unter weiterem Hin- und Herkippen nach einer Seite rauszubugsieren.
Das geht um so einfacher, je mehr oben abgebaut ist (Deckel).
 
okay verstehe, wird also nicht hinhauen....
Dann werde ichs wohl so machen: Bolzen ziehen, Rahmen ablassen und mit Spanngurten am Heber befestigen, den Motor kippen und ihn an einer Seiter rausziehen/heben. Mal sehen ob's alleine geht. Ich hoffe bloß ich muss den vorderen Lagerdeckel hinter der Lima nicht abnehmen....

Danke euch

Viele Grüße

Timo
 
Alleine ist das äußerst mühsam und schadensträchtig. Die Motorkonstruktion bietet doch auch an, dass zwei Personen hinpacken.
 
Bau den Anlasserdeckel ab, der stört.

Und wenn Du den alleine rausheben solltest, nach links rauskippen, schräg hoch, die Ölwanne über den linken Unterzug lupfen , dann steht er schon neben dem Rahmen.
Bau in diesem Fall vorher den Anlasser aus, das sind beim Bosch ein paar kg weniger. Also vielleicht 56 anstelle 60kg
Der Limadeckel kann dranbleiben.

Gruß, Frank
 
Danke für die Tipps. So werde ich es wohl machen/probieren. Und beim Einbau eine weitere Person um Hilfe bitten wegen dem neuen Lack.
 
Servus,
Ich hab das alles auch schon alleine durch. Das geht, wenn man den Limadeckel und Anlasserhaube entfernt.
Ich hatte dazu den Rahmen mit Gurten am Boden fixiert, von oben den Motor nach etwas angehoben und zur Seite raus. Beim Einbau den Rahmen mit Schaumstoff schützen.

Viel Erfolg

Gruß
Der Indianer
 
Hi. Ich habe damals den Motor (mit verschiedenen Hölzern gesichert und gestützt) auf die Seite gelegt und dann den Rahmen abgehoben. Das ging sehr leicht. Insbesondere mit dem frisch weiss lackierten Rahmen.

Wenn der Rahmen lackiert werden soll muss ja sowieso alles ab (Gabel etc. )

Grüsse Dirk

IMG_6590.jpeg IMG_6591.jpeg IMG_6592.jpeg IMG_6594.jpeg IMG_6597.jpeg IMG_6599.jpeg
 
Motor auf die Seite legen Ventildeckel und den Rahmen herausnehmen. Einbau umgekehrt. Geht zu zweit ganz gut. Den Motor kann auch jemand halten der nicht so kräftig ist.
 
Nochmals vielen Dank für euere Erfahrung.
Das Ding muss jetzt endlich mal nach 9 Jahren fertig werden. Natürlich bin ich zwischendurch immer mal wieder viel gefahren. Dann kamen Kinder, Haus, das übliche halt. Und natürlich auch viele neue Ideen bezüglich meiner R die auch nach und nach umgesetzt wurden. Jetzt stehen die letzten Heavy Metal Arbeiten an. Am Rahmen wird noch hier und da was geschweißt, Halterungen für Ölkühler, Hupe, Kabelschellen usw... Ich hoffe mein Schweißer jetzt zwischen den Feiertagen mal Zeit, keine Kompromisse. Dann zum Strahlen und Lackierer. Und dann wird Sie hoffentlich nächstes Jahr mal fertig. Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut, so wie ich mir mein Traum vorstelle. Ich werde berichten wenn ich fertig bin :-)
 
Dirk, du hast quasi den Motor auf dem Ventildeckel abgestellt und dann den Rahmen drüberheben können? Auch keine schlechte Idee. Der Rahmen ist natürlich leichter zu händeln als wie der schwere Motor.
 
Danke für die Tipps. So werde ich es wohl machen/probieren. Und beim Einbau eine weitere Person um Hilfe bitten wegen dem neuen Lack.
Ich würde prüfen, ob es mit der Ölwanne überhaupt geht. Irgendwie sieht die höher aus, als normal und auch dann ist es eng. Ich habe das Krad auf den Mittelständer gestellt und diesen gegen das Vorderrad gesichert. Danach den Motor mit einem kleinem Rangierheber angelupft, Bolzen raus und zu zweit ausgefädelt. Irgendwie hatte ich 35 kg im Hinterkopf, aber er wiegt viel mehr. Allein geht das auf die Weise nicht.
 
Es geht.
Auch mit dieser normalen Ölwanne.
Und man sollte vorher wissen, ob man über dem Rahmen stehend, 60kg heben und handhaben kann.
Bzw ob die Bandscheiben das mitmachen.

Gruss, Frank
 
Habe ich auch im Hinterkopf. Ich habe die Ölwanne der späteren Baujahre montiert weil mir das mit dem Zwischenring von Siebenrock nicht so gefallen hat. Wenns wirklich nicht geht demontiere ich Anlasser und LiMa und Lagerdeckel. Ist natürlich nicht schön weil du das Herz öffnest aber wenns nicht anders geht.... Frank schrieb irgendwas mit 60kg, ich denke das kommt hin
 
Nach deinem Forumsnamen bist du 10 Jahre jünger, sind die bei dir schon durch? :-)
Aber du hast natürlich schon Recht....Muss nicht sein
 
Es geht, bleib ruhig.
Ich habe es 3 mal beim Gespann, 1 mal bei der /7 RS und 1 mal bei der G/S hinter mir.
Raus und wieder rein.
Die Nikasilmotoren mit leichtem Schwung sind merklich leichter als die alten bis /7.

Gruss, Frank
 
Hi,
habe es bei der GS allein gemacht aber die Zylinder abgezogen. Heute würde ich es trotzdem nicht mehr allein machen, denn alles ist heut um gefühlte 50% schwerer, mindestens.

Willy
 
Also ich muss ehrlich gestehen das ging jetzt leichter als erwartet. Ich habe die beiden Motorbolzen gezogen dann konnte ich den Rahmen ablegen. Dadurch das der Boxermotor an sich einen schönen langen Hebel hat wenn man ihn am Zylinderkopf links und rechts nimmt, habe ich ihn relativ easy alleine rausheben können. Denn Anlasser habe ich auch noch vorher ausgebaut.
Manchmal vielleicht im Vorfeld einfach nicht so viel denken sondern einfach machen :)

Danke euch!

Viele Grüße

Timo
 
So hab ichs auch gemacht. Ich hab den Motor nur zusätzlich mit einem Spanngurt quer um die Schultern dabei gesichert falls man irgendwo hängen bleibt und die Arme nachlassen.
Damit geht auch der Einbau besser, weil man nicht das ganze Gewicht in den Händen hat und gefühlvoller drehen und wenden kann!

Gruß
Kai
 
Hallo,

Wenn man dann die Haltebolzen gezogen hat und der Motor nicht heraus will, fallen einen die fehlenden Handgriffe ein. Ölwanne ab, wie auch die Zündspulen die im wege sind. Motor nach Fahrtrichtung links herausheben zu Zweit!
Gruß
Walter
 
Manchmal vielleicht im Vorfeld einfach nicht so viel denken sondern einfach machen :)

Das ist die beste Erkenntnis. :fuenfe:

Hallo,

Wenn man dann die Haltebolzen gezogen hat und der Motor nicht heraus will, fallen einen die fehlenden Handgriffe ein. Ölwanne ab, wie auch die Zündspulen die im wege sind. Motor nach Fahrtrichtung links herausheben zu Zweit!
Gruß
Walter
Sollte das ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, eventuell doch vorher mal darüber nachzudenken? ;)
 
Bei allen Dingen, die ich zum ersten mal gemacht habe, hat mir etwas Nachdenken vorher nicht geschadet.
Allerdings stimmt es, dass man sich dann wegen Unkenntnis aller Umstände und Details gerne auch zu viel
Gedanken macht. Eine gesunde Mischung aus vorher planen und nachher beherzt drangehen ist wohl die Lösung.