Radioman

Aktiv
Das Gute Stück hat wohl länger (10 Jahre) unabgedeckt im Freien gestanden.

Ca. 2 Liter Wasser und grüner Ölschlamm.
Mal sehen was da noch zu retten ist. Man wächst ja mit den Herausforderungen :-)
 

Anhänge

  • IMG_20181101_142832.jpg
    IMG_20181101_142832.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 740
wenn der enddämpfer höher liegt als der krümmerauslass eventuell auch über das abgassystem. falls das überhaupt dicht genug ist :D
 
Das Oberteil von nem Gänsebräter für sowas verwenden*
Ich würd es mim Nudelholz kriegen!:schock:
Glück auf!
Grüße
Karl
 
....das war sicher ein früher Waserstoffumbau - bei der Verbrennung entsteht Wasser und die Entwässerung wurde vergessen....
 
....das war sicher ein früher Waserstoffumbau - bei der Verbrennung entsteht Wasser und die Entwässerung wurde vergessen....
Wasserstoffumbau.....is auch ne gute Ausrede.
Weil mann will ja Zukuntsorientiert und Umwelt und......;;-)
Ich glaub nicht, dass das als Ausrede funktioniert.:D
 
Noch was feines! Das nenn ich einteilige Kipphebelböcke.
 

Anhänge

  • IMG_20181101_143823.jpg
    IMG_20181101_143823.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 496
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. Vielleicht hättest Du eher das Öl behalten und den Motor wegschmeissen sollen?
 
Der gleiche Zylinder vor und nach der Restaurierung.
 

Anhänge

  • IMG_20181101_143823.jpg
    IMG_20181101_143823.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_20181211_155528.jpg
    IMG_20181211_155528.jpg
    209 KB · Aufrufe: 353
Hallo Jan,

wie hast Du das so gut hinbekommen, alle Teile sehen ja aus wie neu! Was ist noch original, und was ist neu?

Gruß
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sind denn die Köpfe innen so verippt gegossen ?

Bei dem Baujahr sollte das eingentlich so aussehen.
 

Anhänge

  • Zyko rechts.jpg
    Zyko rechts.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 131