Hallo ich will hier mal meinen Plan Schildern was ich mit dem Motor vor habe.

ich weiß das diese Art des Motorenbaus nicht ganz so seriös ist wie man es vielleicht aus der BMW Oldtimer Szene gewöhnt ist. aber für nicht macht es das erst richtig spannend.

Die Idee:

R60/6 Motor
Zylinder+Kolben aus R80 bj82
köpfe Bleiben 60/6 werden aber angepasst für 800ccm
Nockenwelle (308) aus r75/6
vergaser 2x Mikuni VM 32

Ergebnis soll ein gut laufender Motor sein der etwas zwischen 45-50 Ps hat mit anständiger Drehmomentkurve.

entstanden ist es weil die Orginalzylinder def. sind und ich diese R80 Zylinder für einen Spottpreis bekommen habe.

muss die Verdichtung noch reduziert werden ?

ist der Nockenwellen tausch von einer 284er auf die 308er gravierend?

ist jemand schonmal mit den kleinen R60/6 köpfen und Ventilen mit 800ccm gefahren ?

gibt es grundsätzliche Fehler bei meiner Überlegung?

gibt es dinge die ich noch verbessern könnte die meinen Plan angehen?

kann man im falle die Verdichtung über Zylinder Fußdichtungen verringern?

Vielen Dank im Voraus Dirk :gfreu:
 
Ich kann Dir sagen, was ich mal vergleichbares aufgebaut habe:
R60/5 Motor, 800er Nikasilzylinder (am Fuß abgedreht, damit sie ins Gehäuse passen), 600er Köpfe mit an die Zylinder angepasster Kalotte (Rolf S. aus B.) und die 26er Schiebervergaser der 600er. Das Ganze mit der kurzen Übersetzung der R60/5 geht ab wie Hulle! Eine Fußdichtung habe ich nicht verbaut.
 
Hallo Dirk,
es fahren einige die 600er mit den 800er Zylinder.
Ich habe an meiner 60/6 die Kolben angepasst weil ich die Köpfe original lassen wollte.
Hier gibts die Anleitung.
Auch mit der original Nockenwelle ist es ein drehmomentstarker Motor der wirklich Laune macht.
Gruß Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe die Zylinder getauscht und fertig.

Alle haben gesagt, "geht nicht", meine /6 fährt damit seit über 5 Jahren völlig problemlos. Auf der Rolle waren es 40,3 PS am Hinterrad, (ca. 47 am Motor). Da die Kiste aber zu fett lief und später angepasst wurde, dürfte sie noch ein klein wenig Leistung dazu bekommen haben. Allerdings fahre ich etwas weniger Frühzündung und den Premium Kraftstoff von Shell, mit Super Plus ist mir die Klingelneigung bei heißem Motor zu hoch.
Als Antrieb habe ich den 11:34 gewählt, dazu sagen auch alle "geht nicht" aber auch mit zwei Personen geht sie vernünftig los.
Der Unterschied zur "normalen" 800er ist dass meine unten herum besser kommt aber nicht so hoch dreht. Man muss dabei bedenken dass die 800er gedrosselt ist, normal hat die ja 55PS.

Eigentlich wollte ich die Zylinder wieder gegen 600er tauschen weil ich mit dem TÜV nicht klar kam, bin aber noch nicht dazu gekommen. Habe es mir für diesen Winter vorgenommen.

Willy
PS. wenn ich einen 11:32 bekomme, bau ich den ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das klingt doch alles zimlich gut.
Ich bin sehr gespannt wie sich das ganze zusammen mit der anderen Nockenwelle verhält. Die mehr venilhub bietet und etwas andere steuerzeiten.

Im prinzip sollte das setup einer 75/6 mit 800 statt 750ccm gleichkommen. Wobei die 50ccm den kohl wohl nicht fett machen.

Die Kolben zu bearbeiten finde ich interessant aber muss nicht trozdem was am zylinderkopf weggedreht werden da sonst ein stück zylinderkopfdichtfläche im Brennraum steht ?
 
Hi,
meine 50/5 habe ich auch der "Kur" unterzogen

- Hag von der 60/5, mit dem 32/9 war es eine Drehorgel
- Köpfe 60/5
- Nicasilzylinder der 800er (unten abgedreht auf 97 und Kolben angepasst wie in dem Link)
- Ignitech (um das Klingeln zu verringern und wegen schwerer Verfügbarkeit guter Kontakte)
- die 26er Schieber eine Nummer grösser bedüst (Haupt und LL Düse) und glaube Nadel eine tiefere Kerbe, da ich starkes Patchen im Schub hatte und auch die Kerzen recht hell waren.

Hätte ich das nochmal zu tun, liesse ich wohl die Köpfe und nicht die Kolben anpassen.

Läuft soweit gut, gerade im unteren Drehzahlband. Obenrum nicht so der Durchzug, Überholvorgänge von Fahrzeugen ab 90 mache ich mit dem Ding nur, wenn ich sehr weit sehe...
 
Ok das klingt doch alles zimlich gut.
Ich bin sehr gespannt wie sich das ganze zusammen mit der anderen Nockenwelle verhält. Die mehr venilhub bietet und etwas andere steuerzeiten.

Im prinzip sollte das setup einer 75/6 mit 800 statt 750ccm gleichkommen. Wobei die 50ccm den kohl wohl nicht fett machen.

Die Kolben zu bearbeiten finde ich interessant aber muss nicht trozdem was am zylinderkopf weggedreht werden da sonst ein stück zylinderkopfdichtfläche im Brennraum steht ?

und immer daran denken, auch wenn da ein 99er Loch im /6 Motorgehäuse ist, passt der 800er Nikasilzylinder mit dem 99er Fuß auf den letzten Millimeter nicht ins Gehäuse :oberl:
 
Auch mit der original Nockenwelle ist es ein drehmomentstarker Motor der wirklich Laune macht.
Kann ich nur unterschreiben. :fuenfe:
Mein Setup: später R60/6-Motor, "naturbelassene" 800er Nikasilzylinder mit dazugehörigen Kolben, bearbeitete /6-Köpfe (frühe Version, waren bei meinem "Bastard" so montiert, waren bei Rolf S. aus B.) mit den Rundschieber-Bings.
Das Kleinkraftwerk sitzt in einem Russengespann und sorgt mit dem dort verbauten "Solo-Endantrieb" (9:35) für sehr entspanntes und bei Bedarf auch flottes Vorankommen. Der Bedarf ist aber eher gering, wegen der mutmaßlich mit dem Drehmoment einigermaßen überforderten Mechanik. :pfeif:

Grysze, Michael
 
Obenrum nicht so der Durchzug, Überholvorgänge von Fahrzeugen ab 90 mache ich mit dem Ding nur, wenn ich sehr weit sehe...

Da würde ich aber nochmal nachsehen ob alles stimmt, 90-140 geht trotz meiner längeren Übersetzung recht flott erst darüber wird es ruhiger aber das Tempo einer normalen 80 macht sie schon.

Gruß
Willy
 
Auf 140 komm ich auch ohne Probleme, aber verglichen mit der GS eben seeehr langsam. Bis 100/110 geht's Flux zur Sache, drüber eher gemächlich.
 
Welche GS?
Die 100er geht natürlich besser, bei der 80er sehe ich aber keine Vorteile außer dem angenehmeren Fahrwerk.
Ich habe noch irgendwo die Leistungsmessung, war recht gradlinig und flach, muss mal schauen wo sie ist.

Gruß
Willy
 
Vor der /6 habe ich eine 1000er Mystic gehabt, davor eine GS 1000, noch weiter davor eine RS, die gingen deutlich besser aber Galaxien sind es meiner Meinung nach nicht, oder ich habe einfach Glück mit meiner weil sie gut geht.

Willy
 
Hier die Ergebnisse des Prüfstandes, wie geschrieben nur die Zylinder mit Kolben getauscht, die Zündung etwas zurück gedreht und V-Power getankt. Seit eine kleinere HD montiert ist und die Vergaser eingestellt sind, läuft sie besser.

Gruß
Willy
 
ok das hört sich an als würde mein plan aufgehen.

da ich den Motor jetzt sowieso auseinander habe wollte ich auch gleich eine andere Nockenwelle verbauen, auch wenn das nach euren berichten hier ja quasi nicht notwenig ist.
meine frage ist wie ich die verschiedenen Wellen identifizieren kann.

Und ob es überhaupt eine bessere Nocke für meinen Motor gibt? Denn ich habe hinten in der Ölpumpe noch die alte Passfedervariante und vorne muss die Aufnahme für eine Kontaktzündung sein.

habt ihr hier im Forum eine zuverlässige liste um die Wellen zu Identifizierenden ?
aktuell gibt es eine auf dem markt die eine 5 eingeschlagen hat, welche ist das z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag aber vorher bei den dir genehmen Prüfstellen, GTÜ, DEKRA, TÜV, nach ob sie es dir eintragen.

Ich hatte beim TÜV keinen Erfolg sondern nur unnötige Fahrerei, blödes Gesabbel und Ärger.

Nächstes Jahr nehme ich nochmal einen Anlauf bei der GTÜ, die dürfen es ja jetzt auch begutachten, soweit ich weiß.

Gruß
Willy
 
Hallo.
Ich bin schon etwas weitergekommen in den letzten Wochen. Beim zusammenbau hat sich aber herrausgestellt das die radlager meines Vorderrads eine deutlich größere bohrung haben als meine sreckachse dick ist. Die frage ist nun ob es da verschiedene Varianten gibt?

P.s. Es ist eine Trommelbremsanlage verbaut

könnt ihr licht ins dunkel bringen ?
 
Ja,

gibt verschiedene Achsen und natürlich verschiedene Bohrungen in den Holmen und dann natürlich auch andere Lager.
Eine Achse dürfte aber zu bekommen sein.
Hatte bis vor kurzem auch die Trommelbremse drin, jetzt Doppelscheibe.

Gruß
Willy
 
Hallo.
Ich bin schon etwas weitergekommen in den letzten Wochen. Beim zusammenbau hat sich aber herrausgestellt das die radlager meines Vorderrads eine deutlich größere bohrung haben als meine sreckachse dick ist. Die frage ist nun ob es da verschiedene Varianten gibt?

P.s. Es ist eine Trommelbremsanlage verbaut

könnt ihr licht ins dunkel bringen ?
,


Hallo,
Es gab 14mm und 17mm Radachsen. Für die 14mm Achse gab es eine Buchse .
 
Ok das ist ja Interessant, dann brauche ich solch eine Buchse, hat jemand eine teilenummer oder genaue Bezeichnung. Bin bisher nicht auf dieses Teil gestoßen.

gruß Dirk
 
Zuletzt bearbeitet: