rotekuh

Aktiv
Hallo allerseits!
Bin neu hier, also macht mich nicht gleich fertig... ;)

Habe (zum ersten Mal) die Zylinder runter gehabt, Brennräume gesäubert und neue Dichtungen eingesetzt. Den Zylinderfuss hab ich noch zusätzlich mit Sylikon abgedichtet.
Die oberen Stehbolzen soll man ja umfahren, weil hier Öl zu den Ventilen läuft.
Habe aber keine Löcher entdecken können, kann es sein, dass dieses ab Baujahr 84 anders geregelt ist?
Eigentlich kommt doch massenweise Öl durch die Stösselstangenöffnung auch wenn die schräg nach oben verlaufen.
Bin immer noch etwas unruhig, ob ich da nicht was zugeschmiert habe (nach einer kleinen Testfahrt nochmal Deckel abgeschraubt und genügend Öl gehabt).
 
Hallo Hobbel!
Sehr schöne Zeichnung, jetzt blick ich besser durch.
Mir scheint, das das Öl in den Bolzen läuft, von daher denke ich, habe ich nichts zugeschmiert. Wird sich heute oder morgen bei einer Ausfahrt zeigen... :)
 
Hallo rotekuh,
das Öl kommt auch weiterhin über die oberen beiden (pro Seite) Stehbolzen.

Mach einfach folgenden Test um sicher zu gehen.

-Zündkerzen raus
-Entweder Kerze auf Masse legen oder Zündsteuergerät abtrennen
- Ventildeckel ab
- Beidseitig Flache Wanne drunter

Nun den Motor per Anlasser durchdrehen lassen.
An allen 4 Stehbolzen muß nun das Öl schön entlang fliessen und über die Kipphebel ablaufen.

Dann kannst Du wieder gut schlafen. :wink1:
 
Hallo Dirk!
Werd ich tun, danke.
Übrigens, die Datenbank ist ja Spitze, hätt ich das früher gewusst... :evil:
 
Original von DirkHusa

An allen 4 Stehbolzen muß nun das Öl schön entlang fliessen und über die Kipphebel ablaufen.

Dann kannst Du wieder gut schlafen. :wink1:
An allen vieren? Ich denke mal, nur an den oberen kommt Öl von der Pumpe.
Es läuft nicht durch die Stehbolzen, sondern durch eine Bohrung die direkt am Gewinde im Motorgehäuse endet!
Wer hier zuviel dichtet, könnte ein Problem bekommen.
 
Original von DirkHusa
Hallo rotekuh,
das Öl kommt auch weiterhin über die oberen beiden (pro Seite) Stehbolzen.

Mach einfach folgenden Test um sicher zu gehen.

-Zündkerzen raus
-Entweder Kerze auf Masse legen oder Zündsteuergerät abtrennen
- Ventildeckel ab
- Beidseitig Flache Wanne drunter

Nun den Motor per Anlasser durchdrehen lassen.
An allen 4 Stehbolzen muß nun das Öl schön entlang fliessen und über die Kipphebel ablaufen.

Dann kannst Du wieder gut schlafen. :wink1:

Natürlich hast Du recht Detlev.
Hab ich aber vorher beschrieben ;)
Ganz oben in meinem Beitrag "über die oberen beiden (pro Seite)".

)(-:
 
Original von detlev
Original von DirkHusa

An allen 4 Stehbolzen muß nun das Öl schön entlang fliessen und über die Kipphebel ablaufen.

Dann kannst Du wieder gut schlafen. :wink1:
An allen vieren? Ich denke mal, nur an den oberen kommt Öl von der Pumpe.
Es läuft nicht durch die Stehbolzen, sondern durch eine Bohrung die direkt am Gewinde im Motorgehäuse endet!
Wer hier zuviel dichtet, könnte ein Problem bekommen.

Durch die Stehbolzen hab ich auch nicht geschrieben:
"schön entlang fliessen"

Jetzt mach mich mal nicht so fertig ;(

:rotwein:
 
Hallo Detlev!
Könnte es nicht sein, dass das Öl doch im Stehbolzen verläuft (zumindest bei meiner Q). Hab nämlich mit der Lupe nach solch einer Öffnung gesucht, aber nichts entdecken können.
 
Nö, das Öl kommt an den Gewindegängen raus.
Ich habe da auch noch bei keinem Motor ne Öffnung gesehen.
Vielleicht hat ja jemand ein Foto vom Gewinde ohne Stehbolzen?!?
 
etwa so eins:

-link entfernt- Bild im Archiv zu sehen-

nach so einer Kerbe hatte ich gesucht, im nachhinein fällt mir ein, dass mir auffiel, das die Stehbolzen etwas Spiel zu haben schienen, was erklären würde, weshalb Öl durchkommt.
Nunja denn, die Q fährt jedenfalls, klingt allerdings ganz anders als vorher (Ventile klappern lauter, heller, und der Auspuff scheint nicht ganz zu sitzen... :rolleyes: