AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
ich will demnächst die Stößelrohrdichtungen an meinem in 2008 von Q-Tech aufgebauten 1043er wechseln. Wie weit müssen dafür die Zylinder vom Block weg? Ich würde gerne die Kolben im Zylinder lassen und mir soll nicht so ein Zylinderhalsbruch wie #Dürres passieren.
Die Zylinderkopfdichtungen sind ja auch einiges teurer als beim 1000er, da Sonder. So weit klar. Stößel würde ich auch gerne inspizieren.

Wird der Fuß außer dem kleinen O-Ring nur mit 3-Bond abgedichtet oder kommt da auch ein großer O-Ring zum Einsatz.
Falls der Zylinder doch ganz ab muss, wie ist der Sitz des Kolbenbolzens? Pressitz, Schrumpfsitz? Geht der ohne Vorrichtung raus, oder zieht/drückt man den besser mit einer Hülse und einer Gewindestange raus?
Wie setzt man den wieder ein? Kolben erwärmen und Bolzen kühlen?

Möchte bei der Aktion keinen Schiffbruch erleiden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,

die Köpfe müßen nicht ab. Nur die Kipphebel ab und Stoßstangen müßen raus. Der Platz reicht um die Gummis zu wechseln. Kolben bleiben drin.

Gruß
Walter
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Soweit mag das stimmen, nur die Stößel gehen dabei sicher nicht raus.

Schiffbruch wohl eher durch unter fallen lassen.

Da es meines Wissens nach verschiedene 1043er Sätze gab, kann man wohl genauere / weiterreichende Info´s erst geben wenn man die Kolben sieht.



Hallo,

die Köpfe müßen nicht ab. Nur die Kipphebel ab und Stoßstangen müßen raus. Der Platz reicht um die Gummis zu wechseln. Kolben bleiben drin.

Gruß
Walter
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
wie ist denn die Passung des Kolbenbolzens?
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Ohne zu Wissen was da wirklich drin verbaut ist, kann ich nur Kaffeesatz lesen.

Kolben / Bolzen haben seit ewigkeiten schon Schiebesitze.

Sind es Kolben mit herkömmlichen Außen-Seegerringen, läßt sich der KoBo in der Regel mit dem Finger raus drücken.

Sind es Innen C-Ringe geht es meistens nicht, aber nicht weger einer Passung sondern wegen einem aufgeworfenen Grat.



Hallo,
wie ist denn die Passung des Kolbenbolzens?
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
die Kolbensicherung sehe ich erst, wenn die Zylinder ein Stück runter sind. Der Motor war bis dato nach dem Umbau auf 1043 cm³ noch nicht offen.
Danke für die Info Patrick.
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Moin,

da muss ich Patrick wiedersprechen;). Es gab 1070er von SR die hatten eine Presspassung. Ob das wirklich gewollt war.....gute Frage. Wurde hier auch schon einmal thematisiert.
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo Andi
Ich habe wahrscheinlich den gleichen 1043er nämlich seinerzeit bei qtech aufgebaut.Du kannst die kolbenbolzen problemlos rausziehen und die Kolben im Zylinder lassen.Trotz oringe empfehle ich loctide 510 für die Füße.Ich habe die Aktion schon hinter mir.Wenn man die dünnen zylinderwände sieht bekommt man schon Respekt.Der Kolben Wahl kann da noch was preiswert optimieren falls du viel Öl verbrauchst.

gruss Peter
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
so, habe die rechte Seite demontiert. Gibt es eine Möglichkeit, die Ölkohle zu entfernen, ohne Kopf und Fuss zu trennen?
Die Stößel sehen top aus, blank wie ein ......

20210119_150051_resized.jpg 20210119_150109_resized.jpg 20210119_170328_resized.jpg 20210119_170318_resized.jpg

Die Kolben werde ich zu Wahl senden zur Überarbeitung. Die Ölablaufbohrungen sollen wohl etwas knapp bemessen sein. Ringe kommen neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo Andi,

mit Backofenreinigerspray hatte ich schon einmal gute Erfolge bei einzelnen Zylinderköpfen erzielt. Ob es hierbei aber Probleme mit der Zylinderkopfdichtung geben kann?

Viele Grüße
Horst
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Mein lieber Stephan,
ich möchte die Zylinder danach noch nutzen....:-)
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
so, habe jetzt auch den linken Zylinder demontiert. Ist das beim 1043er normal, daß der Fuss nur mit Dichtmittel abgedichtet wird. Auch ohne O-Ring am Zuganker oben? Der Fuss hat keine Taschen für O-Ringe. Die Fläche ist plan.
20210121_121728_resized.jpg 20210121_121747_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
so, habe jetzt auch den linken Zylinder demontiert. Ist das beim 1043er normal, daß der Fuss nur mit Dichtmittel abgedichtet wird. Auch ohne O-Ring am Zuganker oben? Der Fuss hat keine Taschen für O-Ringe. Die Fläche ist plan.
Anhang anzeigen 273202 Anhang anzeigen 273203

Hallo Andi
Das habe ich so noch nicht gesehen.Normalerweise sind da oben zwei oringe für die ölkanäle.

gruss Peter
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo Andi
Das habe ich so noch nicht gesehen.Normalerweise sind da oben zwei oringe für die ölkanäle.

gruss Peter


Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich, wenn auch etwas verspätet, auch mal zu Wort.
Das Problem, warum bei mir beide Zylinderhälse beschädigt wurden, ist geklärt. Lag an der nicht ganz korrekt ausgeführten Kürzung um 0,8mm am Zylinderfuß. Die dünnen 1043er Zylinderhälse sind zwar empfindlich. Wenn man vorsichtig vorgeht, bricht man die aber nicht einfach so ab. Man muss nur besonderes Augenmerk darauf legen, dass der Zylinderfuß planparallel zur Dichtfläche des Motorgehäuses angezogen wird und der Hals nicht im Gehäuse verkantet.

Die kurzen 1043er Zylinder haben übrigens alle keinen Einstich für die kleinen O-Ringe an den oberen Stehbolzen. Das wird nur mit Dreibond abgedichtet. Hier besonders auf eine feine und präzise Dichtungsraupe achten.

Zum Thema Wahl: der Wahl ist genau die richtige Wahl :gfreu:

Ich gebe aber immer meine Zylinder mit ab. Der Wahl vermisst die Teile zueinander. Dann weißt du, dass deine Zylinder und Kolben noch maßhaltig sind und kein weiterer Handlungsbedarf besteht oder eben doch.

Und spar nicht an den Zylinderkopfdichtungen. Die kriegste bei HPN für 70€/Satz. Die machen dich nicht arm. Viel ärgerlicher wirds, wenn du nach den nächsten 1000km nochmal aufmachen musst, weil die Kopfdichtungen doch schlapp gemacht haben.

Grüße Benni
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich, wenn auch etwas verspätet, auch mal zu Wort.
Das Problem, warum bei mir beide Zylinderhälse beschädigt wurden, ist geklärt. Lag an der nicht ganz korrekt ausgeführten Kürzung um 0,8mm am Zylinderfuß. Die dünnen 1043er Zylinderhälse sind zwar empfindlich. Wenn man vorsichtig vorgeht, bricht man die aber nicht einfach so ab. Man muss nur besonderes Augenmerk darauf legen, dass der Zylinderfuß planparallel zur Dichtfläche des Motorgehäuses angezogen wird und der Hals nicht im Gehäuse verkantet.

Die kurzen 1043er Zylinder haben übrigens alle keinen Einstich für die kleinen O-Ringe an den oberen Stehbolzen. Das wird nur mit Dreibond abgedichtet. Hier besonders auf eine feine und präzise Dichtungsraupe achten.

Zum Thema Wahl: der Wahl ist genau die richtige Wahl :gfreu:

Ich gebe aber immer meine Zylinder mit ab. Der Wahl vermisst die Teile zueinander. Dann weißt du, dass deine Zylinder und Kolben noch maßhaltig sind und kein weiterer Handlungsbedarf besteht oder eben doch.

Und spar nicht an den Zylinderkopfdichtungen. Die kriegste bei HPN für 70€/Satz. Die machen dich nicht arm. Viel ärgerlicher wirds, wenn du nach den nächsten 1000km nochmal aufmachen musst, weil die Kopfdichtungen doch schlapp gemacht haben.

Grüße Benni

Moin
Vielleicht hatten meine auch diese oringe nicht.Das ist schon ein paar Jahre her als ich meine auseinander hatte.Da wird es aber auch umso wichtiger gute dichtmasse zu nehmen wie loctide 510.Das Zeug ist anaerobe.Es härtet erst luftdicht aus.Ich würde auch die Köpfe runternehmen und sowieso Wahl Zylinder mitschicken.Bei der Laufleistung könnten eventuell auch die auslassführungen durch sein.

gruss Peter
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Moin zusammen,
habe eben einen Anruf von Hr. Wahl jun. bekommen, der mir bezüglich meiner Kolben folgendes mitteilte:
- Stoßspalt an den Ringen zu groß (Soll: ca. 0,05mm, IST: 0,7mm)
- Ölablaufbohrungen zu wenige bzw. zu klein (d.h. das Öl kann nicht schnell genug weg und wird durch die zu großen Spalte i.d. Brennraum gedrückt).
- dann sprach er noch von eine Flammkante oder Fase, die sie optimieren werden. Da habe ich keine Ahnung von. Kann das wer erklären.

Ich denke, Q-Tech hat die Kolben und Ringe so verbaut, wie von Mahle geliefert. Prüft man die Spaltmaße nicht, bevor man die Kolben einbaut und reklamiert dann die Ringe?
Die zu kleinen bzw. zu wenigen Ölbohrungen dürften ebenfalls im Verantwortungsbereich von Mahle liegen.

Ich bin allerdings von dem Umstand enttäuscht, daß bei einem hochpreisigen Umbausatz wie dem 1043er solche Fehler enthalten sind.

Na ja, Hauptsache die Fehler werden jetzt behoben und die Maschine verbraucht weniger Öl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

...
- Ölablaufbohrungen zu wenige bzw. zu klein (d.h. das Öl kann nicht schnell genug weg und wird durch die zu großen Spalte i.d. Brennraum gedrückt).
- dann sprach er noch von eine Flammkante oder Fase, die sie optimieren werden...

Das ist "Wahl" Standardprogramm. Ohne diese Optimierung verlässt dort fast kein Kolben das Haus.
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Moin Andi,

wie Marcus schon sagte:

die wahlsche Kolbenkur beinhaltet folgende Stadartmaßnahmen:

- Koben reinigen
- Ölrücklaufbohrungen erweitern/weitere einbringen
- Nuten in den Feuersteg eindrehen
- Kolbenbolzenpassung läppen
- neue Kolbenringe

Zum Thema Kolbenringe: hat sich da bei dir ein Kommafehler eingeschlichen? 0,05mm ergo 5 Hundertstel kann als Kolbenringstoßspiel nicht sein. Bei einer 97er Bohrung liegt das Normringspiel irgendwo zwischen 0,4-0,5mm ergo 4 bis 5 Zehntel.

Bei 5 Hundertstel wäre deine Zylinderbesichtung innerhalb weniger Umdrehungen vermutlich Schrott. Das Thema gab es mal bei den Nachrüstkolben von Wössner für die 100er Zylinder.

Dein jetziges Spiel mit 7 Zehntel liegt im Bereich des normalen Verschleiß. Hatte bei gebrauchten Paarungen auch schon ein Spiel von über einem Millimeter.

Grüße Benni
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo Benni,
5/100stel ist vermutlich falsch verstanden (Schwäbisch via Telefon ?( ). Kann wer "Nuten in Feuersteg eindrehen" erklären? Was sollen die bringen?

Verstehe schon, dass nach 70 tkm Verschleiss auftritt. Die Kolben für den 1043er sind für mich keine Groß-Serienware. Die sollten vom Werk aus schon optimal sein bei dem Preis.
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

...
die wahlsche Kolbenkur beinhaltet folgende Stadartmaßnahmen:

- Koben reinigen
- Ölrücklaufbohrungen erweitern/weitere einbringen
- Nuten in den Feuersteg eindrehen
- Kolbenbolzenpassung läppen
...


Wenn du mit mindestens einem Kolben in der Hand die Werkstatt betrittst, darfst du gar nicht mehr raus ohne diese Kur. Fragen stellen ohne Kolben geht, mit Kolben geht nur so: Während du die Antworten hörst wird/werden deine Kolben schon von Mitarbeiten behandelt.:D
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Tach Andi,

mach Dir mal keinen Kopp. Alles im normalen Bereich.
Die Ringe haben einen leicht größeres Stoßspiel nahe der Verschleißgrenze, deswegen tauscht Wahl die aus.
Alles andere sind Wahl`sche Verbesserungsmaßnahmen.
Die Ölbohrungen macht man heute anders/größer, die des Mahle-Satzes sind bislang diesbezüglich nicht auffällig geworden.
Läppen der Bolzenbohrung ist schön...
Rillen im Feuersteg "macht man heute so".
Senkt angeblich die Klingelneigung. Kannst Du mal in den englischen Publikationen nachlesen, indem Du nach "anti-detonation grooves" suchst.
Ob das bei unseren Treckkermotoren eine nachhaltige Wirkung zeigt...da sach ich ma nix zu.
Jedenfalls hast Du danach Kolben auf neuerem Stand in neuerem Zustand.
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo Stephan,
danke für die erhellenden Infos. Funktion von Kolben- bzw. Ölabstreifringen sind mir bekannt. Optimierungen in der Geometrie eher weniger. Hauptsache das Motörchen brummt wieder...
 
AW: Motorabdichtung kurzer (-13mm) 1043er

Hallo,
noch eine Frage: Wo bekomme ich für die 97mm Mahle Kolben neue Kolbenbolzensicherungsringe her? Die normalen Kolben haben ja Seegerringe. Die 97mm Kolben Sprengringe. Die alten sind zwar noch intakt, würde sie trotzdem gerne erneuern.