AndiP
Sehr aktiv
Hallo,
ich will demnächst die Stößelrohrdichtungen an meinem in 2008 von Q-Tech aufgebauten 1043er wechseln. Wie weit müssen dafür die Zylinder vom Block weg? Ich würde gerne die Kolben im Zylinder lassen und mir soll nicht so ein Zylinderhalsbruch wie #Dürres passieren.
Die Zylinderkopfdichtungen sind ja auch einiges teurer als beim 1000er, da Sonder. So weit klar. Stößel würde ich auch gerne inspizieren.
Wird der Fuß außer dem kleinen O-Ring nur mit 3-Bond abgedichtet oder kommt da auch ein großer O-Ring zum Einsatz.
Falls der Zylinder doch ganz ab muss, wie ist der Sitz des Kolbenbolzens? Pressitz, Schrumpfsitz? Geht der ohne Vorrichtung raus, oder zieht/drückt man den besser mit einer Hülse und einer Gewindestange raus?
Wie setzt man den wieder ein? Kolben erwärmen und Bolzen kühlen?
Möchte bei der Aktion keinen Schiffbruch erleiden ....
ich will demnächst die Stößelrohrdichtungen an meinem in 2008 von Q-Tech aufgebauten 1043er wechseln. Wie weit müssen dafür die Zylinder vom Block weg? Ich würde gerne die Kolben im Zylinder lassen und mir soll nicht so ein Zylinderhalsbruch wie #Dürres passieren.
Die Zylinderkopfdichtungen sind ja auch einiges teurer als beim 1000er, da Sonder. So weit klar. Stößel würde ich auch gerne inspizieren.
Wird der Fuß außer dem kleinen O-Ring nur mit 3-Bond abgedichtet oder kommt da auch ein großer O-Ring zum Einsatz.
Falls der Zylinder doch ganz ab muss, wie ist der Sitz des Kolbenbolzens? Pressitz, Schrumpfsitz? Geht der ohne Vorrichtung raus, oder zieht/drückt man den besser mit einer Hülse und einer Gewindestange raus?
Wie setzt man den wieder ein? Kolben erwärmen und Bolzen kühlen?
Möchte bei der Aktion keinen Schiffbruch erleiden ....
Zuletzt bearbeitet: