Danke Benni,
hatte dem Hr. Wahl auch geschrieben bitte Neue mitliefern....da bin ich ja mal gespannt. Er hat mich auch gebeten, die Leichtgängigkeit des Kolbenbolzens im Pleuel zu prüfen. Die Passung wäre anscheinend etwas stramm -> Wärme.
Kann man das mit einer verstellbaren Reibahle vorsichtig anpassen oder gibt es eine bessere Methode?
Hallo,
er sticht ja auch eine zusätzliche "Ölsammelnut" ein.
.......
Gruß, Wolfram
Ohne diese wären ja die Bohrungen auch sinnlos.![]()
Ohne diese wären ja die Bohrungen auch sinnlos.![]()
Hallo,
die Freidrehung unter der Ölabstreifringnut ist eine schlanke Fase ca. 20°x3mm. Die zusätzlichen Bohrungen sind 3mm.
Hallo Wolfram,
ja, so sieht das aus. Nur das die Schräge in die Nut für den Ölabstreifring läuft. Das abgestreifte Öl kann so über die Schräge runter in die zusätzlichen Bohrungen laufen und läuft dann innen ab.
Guckt euch das erste Foto genau an. Die zusätzlichen Bohrungen sind etwas tiefer, die Schräge geht in die original Nut für den Ölabstreifer, dort sieht man auch die original Ablaufbohrungen.
Ich frage mich nur wie der Ring in der Aufwärtsbewegung des Kolbens noch Halt hat.....
Phil, hab Dank für das Photo. So habe ich es mir vorgestellt. Soll diese Fase jetzt zu einer Verringerung des Ölverbrauchs führen?
Gruß, Wolfram