rock-ola

Aktiv
Hallo miteinander

Wer hat Erfahrung mit Rangierhilfen

Ich habe mir eine Rangierhilfe von BS-Motoparts gekauft.
Sehr gut und sauber verarbeitet , aber ich bringe meine R100GS Bj 1988 irgendwie mit dem Hauptständer nicht drauf.

Wer hat ähnliches und kann mir einen Tipp geben
Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau macht denn das Problem ? Das wäre vielleicht nützlich zu wissen. Weil ich benutze für beide Qe von mir , so fern es sich um die Rangierplatten handelt , ähnliche um nicht zu sagen baugleiche Teile und das einzige was es wirklich zu beachten gilt ist festes Schuhwerk , in Turnschuhen kriege ich die auch nicht aufgebockt. :rolleyes:
 
Moin!

Ich nutze die roten von Tante Luise. Neben einer gewissen Technik, gehört auch ein wenig Gewicht und Kraft dazu, da die Q halt knapp 2 cm höher und mit einem anderen Hebel aufgebockt wird.

Komplett auf den Hauptständer stellen, beherzt mit rechts an den Griff unterm Sitz oder Seitenträger fassen und mit links nach hinten ziehen.

Geht auch mit nur 150 Pfund Lebendgewicht.
 
Hallo

Besten Dank für eure Antworten
Das Hubgewicht bringe ich locker auf die Waage :D .
Beim heutigen probieren hatte ich wirklich kein richtiges Schuhwerk aufgelegt.
Werde morgen mal mit richtigen Tretern probieren.

Beste Grüße
Franz
 
Ich boxe seit neuestem in der 88 Kilo Klasse:D und hatte heute Abend Crocs an, also diese chinesischen Gummitreter, trotzdem ging die CS mit dem Hauptständer rauf auf die Rangierhilfe und auch wieder runter. Das ist schon deutlich schwerer als nur auf dem ebenen Boden, aber wenn ich das wirklich will, dann klappt das schon, auch mit fast 10Kg Fett weniger!
Habe auch die billigen roten von Louise.
Wie Karl schon schrub: Besser kurz und heftig als lang und vorsichtig!
 
Hallo,

mit derzeit 65 kg "Kampfgewicht":D bekomme ich zumindest die PD nicht mehr ohne weiteres auf die Rangierhilfe. Wobei evtl. auch noch der geänderte Hauptständer (für die tiefliegende Auspuffanlage) mitschuld ist.
Ich helfe mir so:
Mit dem Vorderrad auf ein Brett fahren und dann die PD auf der Rangierhilfe aufbocken.
 
Hallo miteinander
Geschafft:
Am Morgen zwei Brötchen zwei Kaffee stabile Treter und pure Gewalt :sabber:
Alles ist Gut

Grüße
Franz
 
Habe eine von HG. Die Honda passt tadellos drauf, die /6 nicht, weil der Bogen des Hauptständers nicht in die Vertiefung passt.

Gruß
Willy
 
Hallo Franz,
ich hab auch die Rangierhilfe von Louis. Das klappt ganz gut. Wenn du die Rangierhilfe mit dem Hebel feststellst, geht das Aufbocken leichter.
Gruß
Christian
 
Habe eine von HG. Die Honda passt tadellos drauf, die /6 nicht, weil der Bogen des Hauptständers nicht in die Vertiefung passt.

Gruß
Willy

Wieso dat dann nicht? Was ist denn da für ein Bogen dran?

90/6 und R 100 passen wunderbar drauf.

Schwieriger sind die Paralever, was sich durch leichetes Schrägstellen des Hauptständers bzw. Motorrades lösen lässt.
 
Hi,

links liegt der Ständer an und wenn man nun aufbockt, rollt er sich ja über den Bogen ab und schlägt dann rechts an, noch ehe der Aufbockvorgang abgeschlossen ist. Wenn ich das Krad anhebe, den Ständer ausklappe und dann auf den Rollwagen stelle, geht's. Aber davon bekommt man in meinem Alter öfter mal "Rücken".

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild meines "Ständers" :lautlachen1:

Das Möppi steht jetzt gut drauf.

Gruß
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Tag in die Runde.

Ich habe unserer Garage dieses Teil spendiert:

Rangier- Ass für Hauptständer von Becker- Technik.

Zusätzlich aufgemotzt mit Poly-Räder, kugelgelagert und Lauffläche aus Gummi (ähnlich wie bei Inlinerrollen).
Für`s Leben.
Wenn das Krad auf dem HS in der Waage stehen würde X(, schöb es sich mit einem Finger.

Geht leider nur bei Hauptständermotorrädern. Die sind hier ganz klar in der Minderheit.

Es grüßt Karsten aus Berlin