Moin,
bin nun auch stolzer Besitzer einer Motoradhebebühne, welche der Vorbesitzer aus einer Motorradwerkstatt herausgekauft hatte.
Ich möchte den Hydraulikzylinder zu einem späteren Zeitpunkt evtl. überholen (neue Dichtungen etc.). Der Heber ist zwar dicht, es fehlt aber etwas Öl. (Ist Fluid 4 ok?)

Nun meine Frage: kann man anhand des Fotos den Hersteller (zwecks E-Teile Beschaffung) ermitteln? Leider ist der Aufkleber nicht mehr vorhanden.
(Matthias und Klaus hier aus dem Forum) scheinen die gleiche Bühne zu besitzen.... (?)
Wer kann helfen,
Grüße
Wolfgang

PS: Nein, die Zündapp gehört nicht mir....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,
in erster linie ist es egal was das für ein hersteller ist,geh mit dem Zylinder zum freundlichen Landmaschinen Händlr/Mechaniker um die Ecke,der macht dir das ding wieder flott.
Gruß Sascha
 
Hallo Sascha,
dann muß ich mal schauen, welche Landmaschinenwerkstatt hier in meiner Umgebung den Zylinder abdichten kann, bzw. die entsprechenden O-Ringe hat- mittlerweile sifft der Zylinder ganz schön aus dem Pumpenkolben raus, sodaß nun das obligatorische Pappe-Unterlegen anfällt...!
Grüße,
Wolfgang
 
Zur Not,
such im Internet,nach "Atlas-Copco"......Pfalfinger.....Baumaschinen.....
in deiner Nähe,oder Baywa......die messen den Durchmesser aus und bestellen (wenn sie es nicht auf Lager haben),du Brauchst wahrscheinlich den Simmerring,und das war es ,denk ich mal.....)(-:
 
habe die gleiche Bühne mit den gleichen Problemen. Habe den Hauptzylinder demontiert und mit zu Hansflex genommen. www.hans-flex.de hat Bundesweit viele Niederlassungen. Die haben dort die Ringe vorrätig gehabt. Mit 2 l passenden Hydrauliköl habe ich insgesamt 25 € bezahlt. Ausserdem habe ich die Werksseitig montieret Fußpumpe entfernt und mir aus Ebay für 20 € eine kleine Fußpumpe an der Stirnseite angeschloßen. Nun funzt das Ding wie verrückt.
MfG.
Fred
 
Ausserdem habe ich die Werksseitig montieret Fußpumpe entfernt und mir aus Ebay für 20 € eine kleine Fußpumpe an der Stirnseite angeschloßen. Nun funzt das Ding wie verrückt.
MfG.
Fred[/QUOTE]

Hallo Fred,
hast Du zufällig ein Bild des Umbaues auf die von Dir erwähnte Fußpumpe?
Grüße,
Wolfgang
PS. Ich habe jetzt Hansa-Flex in Landsberg angemailt, bin mal gespannt.
 
Hallo Wolfgang,
hier nun ein paar Bilder der geänderten Hebebühne. Bei mir hat nach dem Abdichten des Hauptzylinders die Pumpe keinen Druck aufgebaut. Darum habe ich dann das ganze seitliche Gerödel Entfernt und die kleine Fußpumpe angebaut. Ersten stört mich nun beim um die Bühne gehen in der engen Garage nicht der seitliche Anbau und wir können mit dem Auto bequem über die Bühne fahren.

MfG.
Fred
 

Anhänge

  • IMGP0092.jpg
    IMGP0092.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMGP0093.jpg
    IMGP0093.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMGP0094.jpg
    IMGP0094.jpg
    244 KB · Aufrufe: 41
  • IMGP0095.jpg
    IMGP0095.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 39
Hallo Fred,
saubere Lösung- wäre für mich auch eine Alternative. Muß mal sehen, welches Fabrikat passen könnte. Vielen Dank für die Bilder!
Grüße,
Wolfgang