mschenk
Bäschtler & Reiseleiter
Mahlzeit!
Die HR-Naben unserer G/S verschleißen ganz gern im Bereich der Bremstrommel, und bislang gibts IMHO nur zwei Möglichkeiten, um mit diesem Thema umzugehen:
darum gekümmert, eine HR-Nabe durch flammspritzen wieder aufzuarbeiten. Ein Langzeittest läuft gerade.
Aufgespritzte Bremstrommel, bereits wieder eingespeicht:

Das aufgespritzte Material ist ausgesprochen hart, die Bearbeitung war nicht ganz harmlos. Bearbeitete Bremstrommel, mit Dank an Mathias:

Jörg hat das Rad in einer seiner G/S eingebaut und meldet, dass die Reibpaarung funktioniert. In der kommenden Saison wird er eifrig testen, und wir hoffen, dass die Oberfläche der neuen Bremstrommel intakt bleibt.
Scharmant wäre es, wenn man sich das Aus- und Einspeichen der Nabe ersparen könnte.
Wenn also eines ein komplettes HR (ohne Bereifung) mit verschlissener Trommel zur Verfügung stellen wöllte und nach Bearbeitung ebenfalls in einen Test einsteigen mag, würde ich beim Flammspritzer einmal mit komplettem Rad antreten und anfragen. Bitte meldet Euch hier oder per DN, damit wir die weitere Vorgehensweise absprechen können.
Zu den Kosten der Überholung: Für den ersten Test hat der Flammspritzer 255 Taler verlangt; wir müssten sehen, wie sich der Preis entwickelt, wenn ein gewisser Durchsatz erreicht werden kann. Sollte es wirklich klappen, das komplette Rad zu bearbeiten, kämen wir mit Nacharbeit und Versand auf geschätzte 350 Taler. Wenn Aus- und Einspeichen (mit neuen Speichen) erforderlich wird, würde ich mit 500 Talern rechnen. Das ist schon ein ziemliches Pfund.
Vielleicht mögt Ihr bei Euren Kommentaren dazu schreiben, ob so eine Aktion für Euch interessant sein könnte.
Die HR-Naben unserer G/S verschleißen ganz gern im Bereich der Bremstrommel, und bislang gibts IMHO nur zwei Möglichkeiten, um mit diesem Thema umzugehen:
- Mit angepassten Bremsbelägen fahren und etwas aufwendigere HR-Montage in Kauf nehmen (geht nicht beliebig lang),
- Speziell angefertigte Nabe erwerben und neu einspeichen (kann vierstellig werden).
darum gekümmert, eine HR-Nabe durch flammspritzen wieder aufzuarbeiten. Ein Langzeittest läuft gerade.Aufgespritzte Bremstrommel, bereits wieder eingespeicht:

Das aufgespritzte Material ist ausgesprochen hart, die Bearbeitung war nicht ganz harmlos. Bearbeitete Bremstrommel, mit Dank an Mathias:

Jörg hat das Rad in einer seiner G/S eingebaut und meldet, dass die Reibpaarung funktioniert. In der kommenden Saison wird er eifrig testen, und wir hoffen, dass die Oberfläche der neuen Bremstrommel intakt bleibt.
Scharmant wäre es, wenn man sich das Aus- und Einspeichen der Nabe ersparen könnte.
Wenn also eines ein komplettes HR (ohne Bereifung) mit verschlissener Trommel zur Verfügung stellen wöllte und nach Bearbeitung ebenfalls in einen Test einsteigen mag, würde ich beim Flammspritzer einmal mit komplettem Rad antreten und anfragen. Bitte meldet Euch hier oder per DN, damit wir die weitere Vorgehensweise absprechen können.
Zu den Kosten der Überholung: Für den ersten Test hat der Flammspritzer 255 Taler verlangt; wir müssten sehen, wie sich der Preis entwickelt, wenn ein gewisser Durchsatz erreicht werden kann. Sollte es wirklich klappen, das komplette Rad zu bearbeiten, kämen wir mit Nacharbeit und Versand auf geschätzte 350 Taler. Wenn Aus- und Einspeichen (mit neuen Speichen) erforderlich wird, würde ich mit 500 Talern rechnen. Das ist schon ein ziemliches Pfund.
Vielleicht mögt Ihr bei Euren Kommentaren dazu schreiben, ob so eine Aktion für Euch interessant sein könnte.

