khayman
Teilnehmer
Hi 2 Ventilfreunde
Ich hab ein kleines Problem mit meiner 93er GS 100 .
Leider fahre ich noch nicht allzu lange 2 Ventiler Boxer und habe schraubertechnisch diesbezüglich auch recht wenig Erfahrungen – traue mir aber durchaus (jobbedingt - Werkzeugmacher) zu, das „eine oder andere“ auseinander nehmen und wieder zusammen bauen zu können …
Nun gut, mein Problem:
Ich bin mit der Gummikuh letzten Donnerstag ca.90 km Autobahn, ziemlich bepackt (Zelt Schlafsack, das ganze Urlaubsgerödel), recht zügig, so im Schnitt 140 -150 kmh gefahren, alles wunderbar, die Karre ist prima gelaufen!
Als ich von der Autobahn runter bin, hatte ich sofort, schon beim Stop unten an der Ausfahrt einen Leistungsabfall, vergleichbar mit dem kurzen Moment als wenn man beim Tank auf Reserve schalten muss, oder vergessen hat die Benzinhähne beim losfahren zu öffnen.
Nur dass dieser Leistungsabfall nicht mehr weggehen wollte.
Nun gut ich hatte zu Hause frisch getankt, dass ich die Reserve erreicht habe, habe ich gleich ausgeschlossen – war ja auch nicht so.
Nun ja, die letzten 20 km Landstraße bis zu meinem Ziel, einem, doch etwas regenanfälligen Musikfestival, bin ich so mit 80/90 selten und maximal 100km/h, so knapp unter 4000 Touren total „zugeschnürt“ getuckert.
An Schrauben war dort leider nicht zu denken, viel zu unsicheres Wetter.
Heute ging es die 110km wieder heim. Ich bin natürlich nicht über die Autobahn zurück (will mich nicht von irgendeinem LKW mit 80kmh platt machen lassen), sondern haben die Landstraße über den Vogelsberg zurück genommen.
Nach dem Packen sprang die GS etwas schlechter an als gewohnt, lief trotz Joke die ersten paar Sekunden sehr unrund.
Im Lehrlauf oder gezogener Kupplung kann ich die GS bis in höchste Drehzahlen drehen, beide Zylinder laufen, ich könnte nicht sagen, dass einer sich anders anhört …Im niedrigen Drehzahlbereich beim Anfahren läuft sie fast normal, beim Beschleunigen geht leider nix, unter Last mit Vollgas bis ca. 4800 U/min als wenn hinten jemand festhält, total zugeschnürt aber ohne stottern. Komme ich aber mal über 5000 U/min bekommt die Karre Power und läuft/beschleunigt wie gewohnt.
Kurioser Weise ist mir das erst und fast immer am Berg aufgefallen, mag sein, weil ich da mitunter schon in den 3. Gang schalten musste und mit Vollgas dann irgendwann mal die 5000 Touren hatte. Die GS hat dann unter 2-3 mal „hüsteln/stottern“ einen richtigen Schub bekommen! Wenn ich die Drehzahl über 5000 gehalten habe, konnte ich in allen Gängen gewohnt beschleunigen. Beim 1 x war ich richtige happy und dachte schon, jetzt hat's mir den/die Vergaser freigespühlt, war aber leider nur eine kurze Freude
Was kann’s Eurer Meinung nach sein!?
Getriebe schließe ich aus, Elektrik evtl (!?) Zündkerzen werde ich morgen mal rausdrehen - am wahrscheinlichsten finde ich, dass die Zylinder (oder nur einer davon) zu wenig Sprit bekommt.
Aber das sind nur Vermutungen eines Laien … vielleicht habt ihr ja einen Plan und paar Tips was ich testen und wo ich nachsehen könnte!?
Leider habe ich keine Garage und bin beim Schrauben ein wenig auf gutes Wetter angewiesen …
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips
Gruß Gerd
PS: das Überholen von LKW war heute früh schon sehr abenteuerlich ;-).
Ich hab ein kleines Problem mit meiner 93er GS 100 .
Leider fahre ich noch nicht allzu lange 2 Ventiler Boxer und habe schraubertechnisch diesbezüglich auch recht wenig Erfahrungen – traue mir aber durchaus (jobbedingt - Werkzeugmacher) zu, das „eine oder andere“ auseinander nehmen und wieder zusammen bauen zu können …
Nun gut, mein Problem:
Ich bin mit der Gummikuh letzten Donnerstag ca.90 km Autobahn, ziemlich bepackt (Zelt Schlafsack, das ganze Urlaubsgerödel), recht zügig, so im Schnitt 140 -150 kmh gefahren, alles wunderbar, die Karre ist prima gelaufen!
Als ich von der Autobahn runter bin, hatte ich sofort, schon beim Stop unten an der Ausfahrt einen Leistungsabfall, vergleichbar mit dem kurzen Moment als wenn man beim Tank auf Reserve schalten muss, oder vergessen hat die Benzinhähne beim losfahren zu öffnen.
Nur dass dieser Leistungsabfall nicht mehr weggehen wollte.
Nun gut ich hatte zu Hause frisch getankt, dass ich die Reserve erreicht habe, habe ich gleich ausgeschlossen – war ja auch nicht so.
Nun ja, die letzten 20 km Landstraße bis zu meinem Ziel, einem, doch etwas regenanfälligen Musikfestival, bin ich so mit 80/90 selten und maximal 100km/h, so knapp unter 4000 Touren total „zugeschnürt“ getuckert.
An Schrauben war dort leider nicht zu denken, viel zu unsicheres Wetter.
Heute ging es die 110km wieder heim. Ich bin natürlich nicht über die Autobahn zurück (will mich nicht von irgendeinem LKW mit 80kmh platt machen lassen), sondern haben die Landstraße über den Vogelsberg zurück genommen.
Nach dem Packen sprang die GS etwas schlechter an als gewohnt, lief trotz Joke die ersten paar Sekunden sehr unrund.
Im Lehrlauf oder gezogener Kupplung kann ich die GS bis in höchste Drehzahlen drehen, beide Zylinder laufen, ich könnte nicht sagen, dass einer sich anders anhört …Im niedrigen Drehzahlbereich beim Anfahren läuft sie fast normal, beim Beschleunigen geht leider nix, unter Last mit Vollgas bis ca. 4800 U/min als wenn hinten jemand festhält, total zugeschnürt aber ohne stottern. Komme ich aber mal über 5000 U/min bekommt die Karre Power und läuft/beschleunigt wie gewohnt.
Kurioser Weise ist mir das erst und fast immer am Berg aufgefallen, mag sein, weil ich da mitunter schon in den 3. Gang schalten musste und mit Vollgas dann irgendwann mal die 5000 Touren hatte. Die GS hat dann unter 2-3 mal „hüsteln/stottern“ einen richtigen Schub bekommen! Wenn ich die Drehzahl über 5000 gehalten habe, konnte ich in allen Gängen gewohnt beschleunigen. Beim 1 x war ich richtige happy und dachte schon, jetzt hat's mir den/die Vergaser freigespühlt, war aber leider nur eine kurze Freude

Was kann’s Eurer Meinung nach sein!?
Getriebe schließe ich aus, Elektrik evtl (!?) Zündkerzen werde ich morgen mal rausdrehen - am wahrscheinlichsten finde ich, dass die Zylinder (oder nur einer davon) zu wenig Sprit bekommt.
Aber das sind nur Vermutungen eines Laien … vielleicht habt ihr ja einen Plan und paar Tips was ich testen und wo ich nachsehen könnte!?
Leider habe ich keine Garage und bin beim Schrauben ein wenig auf gutes Wetter angewiesen …
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips
Gruß Gerd
PS: das Überholen von LKW war heute früh schon sehr abenteuerlich ;-).