..... erst jetzt gesehen. Interessantes Thema !

Stahlguss ist das Zauberwort oder geschmiedeter Stahl statt Grauguss wie in Reinhards Fall. Der Vorschlaghammertest :entsetzten: trennt die Spreu vom Weizen. Graugussmist ist nur eins : billig und wie man sieht, nicht ungefährlich. Als Briefbeschwerer ok.;)

Ein guter Stahlguss-/geschmiedeter Stahl-Schraubstock kostet auch auffallend mehr ! Deshalb gibt es die auch nicht im Baumarkt sondern nur in (On/-Offline- :D) Werkzeugläden.
Gute Teile haben Namen wie oben Oltrogge oder Leinen, Heuer und Matador. Vererbbare Qualität ! Garantiert auch für harte Nüsse brauchbar.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

:---)
Grauguss würde ich auch nicht als Briefbeschwerer verwenden.
Wenn Dir der auf die harten Nüsse fällt:entsetzten:
 
Hier mal was zum Thema Schraubstockvergewaltigung😳
https://youtu.be/VcbTopj5u7A
Als bekennender Werkzeug Fetischist tut das schon etwas weh.

LG Uwe

Es gibt Tage im Leben da würde ich auch gerne Schraubstock Tester sein. :D

Kann nicht einschätzen ob die Dinger alle die gleiche Größe oder Preisklasse hatten. So hat Heuer z.B Größen von 100 bis 180 mm Backenbreite die Preise beginnen bei ca. 120€ klar das ein großer Schraubstock höhere Kräfte ermöglicht.

Der Test ist zwar nicht realistisch aber lustig und eine solide Knarre hat er.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe auch einmal von einem guten alten Schraubstock die Spindel abgerissen. Zum Glück gab es die Spindel noch als Ersatzteil.
Für mein erstes Auto bekam ich einen gebrauchten Gedore Maulschlüssel 14x17 mm. Nach über 50 Jahren ist er immer noch maßhaltig. Die Nuß-Kästen von Neckermann sind längst aussortiert.

Walnüsse lassen sich prima im Schraubstock knacken.:D

Gruß
Walter
 
Einen drehbaren Matador, der aber schon einige Jahrzehnte alt war, habe ich auf ähnliche Art zerlegt. Der war sogar Drehbar. Schade drum. Spindel abgerissen.

Wenn man sich den körnigen "Grauguss" auf dem Foto mal anschaut, weiss man eigentlich schon alles.

Gute Schraubstöcke sollten mindestens 50 Jahre alt und 30 kg schwer sein. Dann sind sie allerdings recht teuer.

Suche derzeit einen Amboß. Die werden mit Gold aufgewogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen ähnlichen, der aber schon einige Jahrzehnte alt war, habe ich auf ähnliche Art zerlegt. Der war sogar Drehbar. Schade drum.

Wenn man sich den körnigen "Grauguss" auf dem Foto mal anschaut, weiss man eigentlich schon alles.

Gute Schraubstöcke sollten mindestens 50 Jahre alt und 30 kg schwer sein. Dann sind sie allerdings recht teuer.

Suche derzeit einen Amboß. Die werden mit Gold aufgewogen.

Wenn dir ein kleiner Ambos genügt besorg die eine Eisenbahnschiene und bastel dir einen.

https://youtu.be/PzpyDj6hAc0
 
:D geiler Film - "Werkzeugverbrechen"
Der "Werkzeugkriminelle" schläft abends bestimmt wie ein Murmeltier !

Die Verlängerung war wie im Schiffsbetrieb. Das Hämmerchen müsste allerdings gegen einen 10kg Langstielmoker getauscht werden. Was mit dem nicht zu Bruch geht, kann an Bord !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
den Blauen Matador den ich wegen guter Verarbeitung guter Ambos harte Fläche..schätze, mag ich trotzdem nicht, weil der die Spindel mit einer Feder bremst, man kann nicht schnell mal mit 3 Fingern ganz aufdrehen sondern fest mit der Hand und Umgreifen.. umständlich, und an der Schmierung liegt es nicht.
 
... hab gerade mal geguckt. Meiner ist ein 150er Parallel-SS von Format ;) , .... ne echt jetzt. Die Firma heisst Format. Kennen bestimmt viele hier von uns.
Format macht alle möglichen Werkzeuge. Preiswert aber nicht billig und die Qualität ist ok.
Stahl gesenkgeschmiedet mit gehärteter Richtplatte und angeschweissten Rohrspannbacken. Max. Öffnung 190mm. Nix dolles. Taugt was zum Motor/Getriebe-Gebastel. Bin ganz zufrieden mit dem Teil.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin