..... erst jetzt gesehen. Interessantes Thema !
Stahlguss ist das Zauberwort oder geschmiedeter Stahl statt Grauguss wie in Reinhards Fall. Der Vorschlaghammertesttrennt die Spreu vom Weizen. Graugussmist ist nur eins : billig und wie man sieht, nicht ungefährlich. Als Briefbeschwerer ok.
Ein guter Stahlguss-/geschmiedeter Stahl-Schraubstock kostet auch auffallend mehr ! Deshalb gibt es die auch nicht im Baumarkt sondern nur in (On/-Offline-) Werkzeugläden.
Gute Teile haben Namen wie oben Oltrogge oder Leinen, Heuer und Matador. Vererbbare Qualität ! Garantiert auch für harte Nüsse brauchbar.
Liebe Grüsse
Martin
Ich bin bekennender Grobschlosser und habe meinem Schraubstock vieles zugemutet. Hat er jetzt 35 Jahre ausgehalten und wenn ihm das nicht passt, hätte er eben kein Schraubstock werden sollen.![]()
Hier mal was zum Thema Schraubstockvergewaltigung
https://youtu.be/VcbTopj5u7A
Als bekennender Werkzeug Fetischist tut das schon etwas weh.
LG Uwe
Einen ähnlichen, der aber schon einige Jahrzehnte alt war, habe ich auf ähnliche Art zerlegt. Der war sogar Drehbar. Schade drum.
Wenn man sich den körnigen "Grauguss" auf dem Foto mal anschaut, weiss man eigentlich schon alles.
Gute Schraubstöcke sollten mindestens 50 Jahre alt und 30 kg schwer sein. Dann sind sie allerdings recht teuer.
Suche derzeit einen Amboß. Die werden mit Gold aufgewogen.
140er Matador inkl. Drehteller für weniger als 2,50 €/Kilo. Es lohnt sich immer mal wieder im Netz nach ausgemusterten BW-Inventar Ausschau zu halten.
Anhang anzeigen 293383
Grüße aus dem Taunus
Wenn dir ein kleiner Ambos genügt besorg die eine Eisenbahnschiene und bastel dir einen.
https://youtu.be/PzpyDj6hAc0