Ich zitiere mal einen ehemaligen Kollegen:

"Wenn außen rum nur noch Arschlöcher sind, so muss man sich die Frage stellen, ob man nicht selbst das einzige Arschloch ist."

Du solltest das Wort "Arschloch" durch "seltsame Leute" und der einzige "Seltsame" ersetzen. Ich habe ledigleich meinen Kollegen wörtlich zitiert, er war immer etwas deftig.

Also dann: Wenn außen herum nur noch seltsame Leute sind, so muss man sich die Frage stellen, ob man nicht selbst der einzige Seltsame ist.

Gruß, Wolfram


:lautlach::lautlachen1:
 
Lieber Peter,

der Berthold hat Deinen Beitrag #16 sehr wohl verstanden. Genau deshalb hat er Dir ja die Frage nach dem Verständnis der SKF-Zeichnung gestellt (in seinem Beitrag #17).

Dein Werkzeug, die abgedrehte Nuss, ist zwar schon besser geeignet als eine ohne Bearbeitung, aber immer noch verbesserungswürdig. Ihr fehlt z.B. die angedrehte 15°-Schräge - sagt man dazu Hinterschneidung? -, die dafür sorgt, dass die Eintreibkraft möglichst weit außen am Nadellager angreift und nicht die Bördelung noch weiter umbiegt.
Und eine Führungsfunktion hat die Nuss im Gegensatz zu dem SKF-Vorschlag nun ja garnicht.

Und noch mal: nur weil das gewählte Verfahren zumindest anfänglich keine Schäden offenbart, heißt das noch lange nicht, dass es optimal ist. Du hattest ja offensichtlich die Nadelhülsen jeweils nur für eine kurze Laufzeit eingebaut.

Gruß, Wolfram


Moin Wolfram,

darf ich auch hier deine Erklärung unterstüzen, wieder sehr gut erklärt)(-:. Theoretisch macht eine abgedrehte Nuss nichts kaputt, wenn alles wirklich plan ist und gerade eingedrückt wird. Aber genau das kann man so nicht zu 100% sicher stellen, kann klappen, muss nicht.........

P.S. ist eine Hinterschneidung, aus meiner Sicht:D
 
Moin Wolfram,
darf ich auch hier deine Erklärung unterstüzen, wieder sehr gut erklärt)(-:. Theoretisch macht eine abgedrehte Nuss nichts kaputt, wenn alles wirklich plan ist und gerade eingedrückt wird. Aber genau das kann man so nicht zu 100% sicher stellen, kann klappen, muss nicht.........

P.S. ist eine Hinterschneidung, aus meiner Sicht:D

Deswegen ist der Führungszapfen auf dem das neue Lager beim Einpressen sitz ja so wertvoll.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr fehlt z.B. die angedrehte 15°-Schräge - sagt man dazu Hinterschneidung? -, die dafür sorgt, dass die Eintreibkraft möglichst weit außen am Nadellager angreift und nicht die Bördelung noch weiter umbiegt.

Im Falle des Dorn/Nuss kenne ich den Begriff -hinterdreht-

Also ich kann dich beruhigen, mein Teil ist hinterdreht, der Druck kommt ganz aussen auf die Nadelhüllse. Das ist sehr gering und mit dem blossem Auge kaum zu erkennen. Was soll das mit der 15° Schräge, ein anderes Lager mit einem anderem Werkzeug. Sogar Hundertstel Millimeter ergeben einen Luftspalt und dieser kann nichts umbiegen.

Damit alle verstehen worum die ganze Aufregung geht zur Veranschaulichung noch ein Bild, selbsterklärend denke ich.

gruss peter
 

Anhänge

  • Nadellager_Kipphebel.jpg
    Nadellager_Kipphebel.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 247
...Was soll das mit der 15° Schräge, ...

Die 15° sind nicht so sehr technisch begründet; weniger täten es in diesem Falle - Einpressen der Kipphebellager - auch .

Im Maschinenbau fällt auf dass "Schrägen" bzw. deren Winkel i.d.R. ganzzahlige Vielfache von 15° aufweisen - 30, 45, 60 usw.

These: Das liegt schlicht daran dass die Linealverdrehung der guten alten Zeichenmaschinen alle 15° einen Rastpunkt hatte. So war's für den Konstrukteur/Technischen Zeichener am einfachsten Winkel aus obiger Reihe auf's Pergament zu bringen.
 
... Das liegt schlicht daran dass die Linealverdrehung der guten alten Zeichenmaschinen alle 15° einen Rastpunkt hatte. So war's für den Konstrukteur/Technischen Zeichener am einfachsten Winkel aus obiger Reihe auf's Pergament zu bringen.

Hallo Werner,

möglich wäre das.

Wobei ich eher davon ausgehe, dass man hier etwas Freiraum für eventuelle Dinge schaffen möchte, die nicht vorgesehen sind., z.B. Grate. Ob das dann 13° oder 16° sind ist wohl egal. Anscheinend haben sich die 15° als praktikabel erwiesen.
Und 2° Hinterschneidung reichen da halt nicht aus.

Auch bei dem Werkzeug, das in der Datenbank gelistet ist, tauchen die 15° auf.

Aber wie gesagt, reine Vermutung von mir.

Gruß, Wolfram
 
Servus,

habe jetzt schon von ein paar von euch das Angebot bekommen, dass mir die Lager eingepresst werden. Habe jedoch auch ein Angebot von einem Spezl seinem Vater, der hat jedoch nicht das passende Werkzeug.
Genau das ist auch mein Problem, bevor hier jetzt noch ewig rumgestritten wird wegen dem Thema wie, was und warum man das so oder so einbaut, wollte ich evtl. Fragen, ob mir nicht irgendjemand das Werkzeug entweder für ein paar Euros ausleiht oder mir es jemand zum verkauf anbietet, weil dann probier ichs selbst!:oberl:;)

Danke schonmal für eure Antworten bzw. Angebote.

LG
Zeno:gfreu:
 
Servus,

der Classicboxer aus Markschwaben hat mir heute, inklusive Erklärung, die Lager eingepresst! Super Typ nur weiterzuempfehlen!

Danke trotzdem für eure Hilfe und Antworten!

Viele Grüsse aus Erding!

Zeno:)
 
Hallo,

dazu habe ich gerade ein Werkzeug-Set hergestellt, das ich auch erprobt habe. Ich werde das in meine Produktreihe mit aufnehmen und in Kürze auch im Shop 3ddd.eu anbieten.
Bei Interesse bitte PN an mich oder an 3ddd@gmx.net

Anhang anzeigen 316023 Anhang anzeigen 316024 Anhang anzeigen 316025

Anhang anzeigen 316026 Anhang anzeigen 316027

Gruß, Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

aus welchem Material ist dieses Werkzeug gedreht oder gedruckt?

Beste Grüße, Uwe
 
Servus,

der Classicboxer aus Markschwaben hat mir heute, inklusive Erklärung, die Lager eingepresst! Super Typ nur weiterzuempfehlen!

Danke trotzdem für eure Hilfe und Antworten!

Viele Grüsse aus Erding!

Zeno:)


Hatte ich so "befürchtet" ;).

Freut mich, dass ich helfen konnte, wenn auch nur mit einem Tipp zu einer kompetenten von Fachmännern geführten Werkstatt, die ihr Handwerk verstehen.....:D
 
Ihm geht es, wie so vielen (geistigen) Geisterfahrern zuvor; er wundert sich doch tatsächlich, warum ihm so viele Geisterfahrer entgegenkommen. :D

Und jetzt: zurück zum Thema! :oberl: