Das ist der normale Regler. Von unten sind die Steckverbindungen und angeschraubt ist er mit Haltewinkel am Rahmen. Den müsst man an anderen Boxern auch finden
 
Und meiner ursprünglich mit rotem Klebeband. Bmw hat mit den Baujahren viele kleine Dinge in dieser Zeit verändert. Nicht gerade zum Vorteil

Schaue ich mir die Verarbeitung an der r60/6 r60/7 und an meiner 100rs an, sieht man, dass mit den neueren Modellen zu sehr gespart wurde. Die Qualität lässt deutlich nach.
 
Normal sitzt da ein Wehrle Regler mit roter Kappe. Bei den späteren Baujahren ja



Würde mich Interesieren Ist nur ein Regler drin
Wie groß ist der Kasten eigentlich? So, in der Höhe, etwa zwischen deinem alten /6 Regler und dem von angesprochenen rot/schwarzen Wehrle


Manfred
.
 
Patta,
die Trichter-Öffnungen der Hupen würde ich nach unten richten, nicht nach vorn, Insektenfänger!
Grüße
 
Ja das kann man sicherlich noch machen.


Habe heute schöne nette gebrauchte Instrumente für mein S Cockpit bekommen. Beim Kauf waren irgendwelche Instrumente aus dem Zubehör verbaut. Ist nicht so meins...

IMG_20210104_124337.jpg


IMG_20210104_124347.jpg

IMG_20210104_124406.jpg

Hat jemand noch eine solche Lampenfassung? Ansonsten suche ich gleich im ETK danach.


Momentan beschäftige ich mich mit der Linierung. Schöne Beschäftigung in dieser doch langweilig tristen Zeit.

Ansonsten an alle noch ein frohes neues hoffentlich besseres Jahr 2021
 

Anhänge

  • IMG_20210104_124400.jpg
    IMG_20210104_124400.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 83
Bei den Töpfchen muß man halt drauf achten, ob die Bohrungen wie bei dir in der Mitte liegen. Oder versetzt.

Die Uhr würde ich lieber nicht montieren. Soll den Akku, im Stand, leersaugen.


Stephan
 
Bei den Töpfchen muß man halt drauf achten, ob die Bohrungen wie bei dir in der Mitte liegen. Oder versetzt. Am S-Cockpit egal :---)

Die Uhr würde ich lieber nicht montieren. Soll den Akku, im Stand, leersaugen. Das war auch die Idee von BMW, deshalb gab es die Uhr nie zu kaufen ?


Stephan

.
 
quote_icon.png
Zitat von der niederrheiner

Bei den Töpfchen muß man halt drauf achten, ob die Bohrungen wie bei dir in der Mitte liegen. Oder versetzt. Am S-Cockpitegal :---)

Die Uhr würde ich lieber nicht montieren. Soll den Akku, im Stand, leersaugen. Das war auch die Idee von BMW, deshalb gab es die Uhr nie zu kaufen ?
..."

Achso, ich dachte "Töpfchen" wären diese "Eierbecher".

Naja, nicht alles was es zu als Zubehör gibt, macht auch Sinn. Die Öltemperaturanzeige zum Bleistift, macht deren Besitzer auch nur nervös. Nützen tut die nich viel. . .


Stephan
 
quote_icon.png
Zitat von der niederrheiner

Bei den Töpfchen muß man halt drauf achten, ob die Bohrungen wie bei dir in der Mitte liegen. Oder versetzt. Am S-Cockpitegal :---)

Die Uhr würde ich lieber nicht montieren. Soll den Akku, im Stand, leersaugen. Das war auch die Idee von BMW, deshalb gab es die Uhr nie zu kaufen ?
..."

Achso, ich dachte "Töpfchen" wären diese "Eierbecher".

Naja, nicht alles was es zu als Zubehör gibt, macht auch Sinn. Die Öltemperaturanzeige zum Bleistift, macht deren Besitzer auch nur nervös. Nützen tut die nich viel. . .


Stephan

Damit da kein Loch ist, steht bei mir die Uhr schon seit Jahren auf Viertel vor Zwölf.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Du solltest probieren Zink-Lamellenbeschichte Schrauben systematisch zu verbauen, die Niro Schrauben passen da optisch meiner Meinung nach nicht zu der Periode
Amsonst schöne Arbeit !
 
quote_icon.png
Zitat von der niederrheiner

Bei den Töpfchen muß man halt drauf achten, ob die Bohrungen wie bei dir in der Mitte liegen. Oder versetzt. Am S-Cockpitegal :---)

Die Uhr würde ich lieber nicht montieren. Soll den Akku, im Stand, leersaugen. Das war auch die Idee von BMW, deshalb gab es die Uhr nie zu kaufen ?
..."

Achso, ich dachte "Töpfchen" wären diese "Eierbecher".
Was haben diese "Eierbecher" mit dem S-Cockpit zu tun?

Naja, nicht alles was es zu als Zubehör gibt, macht auch Sinn. Die Öltemperaturanzeige zum Bleistift, macht deren Besitzer auch nur nervös. Nützen tut die nich viel. . .
Die meisten macht die Uhr nicht nervös. Meine Öltemperaturanzeige, zum Beispiel, macht mich nicht nervös.Viele andere auch nicht.


Stephan

?
 
Du solltest probieren Zink-Lamellenbeschichte Schrauben systematisch zu verbauen, die Niro Schrauben passen da optisch meiner Meinung nach nicht zu der Periode
Amsonst schöne Arbeit !

Welche Schrauben meinst du? Ich habe nirgends Edelstahl verbaut. Alle Teile habe ich verzinken lassen.
 
Thema Uhr,
Mich würde es jedesmal stören wenn Instrumente verbaut sind auf die ich bei jeder Fahrt schaue, die dann aber nicht funktionieren und nur Zierteile sind.

Wenn jemand Interesse an den Zubehördingern hat, darf er sich gern bei mir melden.
 
Mit der Fassung hat dich erledigt. Habe eine bzw zwei passende gefunden.

9fb2c208a9428f5c764d13cdfb82b01d.jpg


Kabelbaum baue ich selbst mit entsprechenden Kabelfarben. 45euro für bisschen Kabel mit Leerrohr, zwei Durchführungen und Flachsteckern kann man zahlen, geht aber auch für 8euro selbst.
 
Welche Schrauben meinst du? Ich habe nirgends Edelstahl verbaut. Alle Teile habe ich verzinken lassen.

Dann haben die Bilder mich verwirrt.

Original sind die Schrauben jedoch nicht verzinkt sonder Zink-lamellen Beschichtet, also diese Graue matte Farbe.

Problem ist, dass er nur wenige Firmen gibt die dass nachmachen für Privat Kunden, und das selbst bei BMW die originale Schrauben nicht mehr alle verfügbar sind und dann durch andere mit eine andere Beschichtung ersetzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
originale Schrauben nicht mehr alle verfügbar sind und dann durch andere mit eine andere Beschichtung ersetzt wurden.

Die Teile waren früher cadmiert. Ist aber schon seit 30 Jahren verboten wegen den Giftstoffen.
Die meisten Schrauben bei BMW sind DIN Schrauben und damit meistens verfügbar.
Manfred
 
Dann haben die Bilder mich verwirrt.

Original sind die Schrauben jedoch nicht verzinkt sonder Zink-lamellen Beschichtet, also diese Graue matte Farbe.

Problem ist, dass er nur wenige Firmen gibt die dass nachmachen für Privat Kunden, und das selbst bei BMW die originale Schrauben nicht mehr alle verfügbar sind und dann durch andere mit eine andere Beschichtung ersetzt wurden.

Guckt mal unter „sheradisieren“, beste Zinkbeschichtung aller Zeiten und nicht teuer.

Gruss vom Frank
 
Das mit dem Verzinken ist korrekt, aber Mangels Betrieb der das durchführt, habe ich mich für eine herkömmliche verzinkung in blau entschieden.

Aber es stimmt, das die Oberfläche normerweise matt sein muss....

Ich habe bereits die Erfahrung beim Kauf von ein paar Kleinigkeiten bei BMW gemacht, dass sie die Oberflächenbeschichtung zu damals verändert haben. Beispiel die große Schraube oben auf der Gassgriffarmatur. Original alt von 1982, Kreuzschlitz mit Zink-Lamellenbeschichtung matt und jetzt neu gekauft bei BMW, Grün verzinkt wie bei den Japanern.

Das Thema Beschichtung könnte man jetzt sicherlich so weit ausreizen, wie das Thema Ribeschrauben bei den Baujahren bis 1955.