Franz hat mir aus einem Stück Alu-Rundmaterial zwei passende Distanzhülsen gedreht. Auf beiden Seiten 9 mm; passen jetzt perfekt.

Distanzhülsen aus Alu? Zu welchem Zweck?

Gruß
Wed
 
AW: Neuaufbau eines Boxermopeds aus späten 70ern

So, langsam näher sich der Endspurt.
Neue Auspuffanlage (Sito) ist verbaut. Schalter sind montiert, nun
muss die Elektrik verdrahtet werden.
Hierzu suche ich noch den kuzen Kabelstrang in der Lampe, also mit der Fassung für die H4-Birne. Außerdem noch einen Heckkabelbaum, also für Verlegung im Hilfsrahmen für Rücklicht, Bremse und Blinker.

Gestern wollte ich die Gaszüge verlegen. Erst dabei habe ich gemerkt, dass die Handbremsarmatur nur für einen Gaszug konstruiert ist. Ich möchte aber zwei Gaszüge am Drehgriff verlegen; von dem Gaszugverteiler halte ich nichts. Die Handbremsarmatur ist eine neuere, mit HBZ am Lenker. Gibt es für die überhaupt Deckel für zwei Gaszüge?:nixw:
Auf dem Foto ist es der
Linke, den ich suche.
Rechts ist ein Deckel für zwei Züge von älterer Armatur, unterscheidet sich halt in der Form und passt nicht. Also, wer einen passenden Deckel übrig hat, bitte melden.
Auch Tausch gegen den alten Deckel möglich (der wird noch glasperlgestrahlt und gepulvert).

Schönen Sonntag
Jürgen
 

Anhänge

  • P4130655.jpg
    P4130655.jpg
    210 KB · Aufrufe: 105
  • P4130654.jpg
    P4130654.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 109
  • P4130656.jpg
    P4130656.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 116
  • P4130658.jpg
    P4130658.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 121
So, ich habe fertig (naja-fast...)

Von der Optik sollte sich die Maschine an der R 100/7 orientieren, für mich eines der schönsten BMW-2-Ventiler.
Technisch (z.B. Bremse, Motor mit neuem Ölkreislauf, Nikasilzylinder, bleifrei, leichter Schwung) verbessert.

Altersgerecht mit hohem Lenker:D!

Hab mich dann doch für den /7 Lacksatz in blau entschieden.
Ursprünglich wollte ich einen weißen /5 verbauen. Hatte da das Problem, dass der hintere Falz des Tanks direkt an den beiden Rahmenoberzügen anstand, vielleicht noch ein- zwei Zehntel mm Luft. Den Falz könnte man ggf. noch etwas nach Außen biegen, aber das an einem neu restaurierten Tank?:entsetzten:
Der /5 Tank konnte also nur mit Mühe verbaut werden, immer mit der Gefahr, den Tankfalz oder die Rahmenoberzüge zu beschädigen; der /7 passte plug and play.
Außerdem hatte ich keine /6 Sitzbank vorrätig, aber was nicht ist, kann ja noch irgendwann mal werden.

Noch mal zur Technik:
R 100 RT-Rahmen aus Bj. 1979.
Wurde gestrahlt, phosphatiert, gepulvert, ebenso Heckrahmen,. Schwinge und Gussräder.
Neue Lenkkopf und Schwingenlager von FAG
Motor neu gelagert, Steuerkette, Ölpumpe, Dichtungen usw.bei Fa. Himmelheber&Fruhner.
Die haben ebenso die Radlager gewechselt und distanziert.
Von R 100/7 Köpfe,komplett neu gemacht, ebenfalls Fa.H&F
Kupplung (leichter Schwung)
Auspuffanlage neu SITO
Runde Luftfilter mit 24 Löcher.
Problem war hier die gegabelte Verlegung der Schläuche in den beiden Lufi-Gehäusen. Die erforderlichen Teile bekam ich dann bei der Werkstatt meines Vertrauens
Kung Long Batterie


Suche: Embleme für Anlasserdeckel R 100/7.
Problem: Das Gewinde des BUMM-Spiegels für die rechte Armatur ist zu kurz. Der links passt. Die Bremsgriffarmatur ist locker 5-7 mm vertikal stärker. Hab ich Armaturen aus unterschiedlichen Baureihen? Optisch passen die, auch die Schalter usw. Oder gibts Spiegel mit unterschiedlicher Gewindelänge? Also noch mal, die Spiegel sind neu, von BUMM und haben links/rechts die selbe Gewindelänge.

Wegen TüV/Zulassung:
Für Bremsscheiben, Stahlflex hab ich ABE. Was brauch ich bei der Abnahme wegen des HBZ am Lenker?
(oder einfach die Schnauze halten;;-)?)

Anbei ein paar Bilder

Gruss Jürgen
 

Anhänge

  • P7230690.jpg
    P7230690.jpg
    263,6 KB · Aufrufe: 137
  • P7230693.jpg
    P7230693.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 125
  • P7230691.jpg
    P7230691.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 117
  • P7230692.jpg
    P7230692.jpg
    172 KB · Aufrufe: 120
  • P7230695.jpg
    P7230695.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Oder, vielleicht hast du recht. Ich habe da schon Dachlatten mit mindestens > 53 Kg drauf sitzen gesehen !

:nixw:

Genau diese Laschen im Anhang meine ich. Die haben M10 für die Halteschrauben des Hauptständers. Und bei /6 und /7 sind die oft verdreht und die Gewinde kaputt. Wäre die Lasche vielleicht 3-4 mm breiter, der Ständeranschlag weiter nach Außen (hätte logischerweise auch einen verbreiterten Ständer bedurft, kam ja auch bei den späteren Modellen, bei denen die Ständerfüße nach Außen gebogen sind), träte das Problem wohl eher nicht auf.
Hauptverantwortlich ist vermtl auch das Sitzen bei aufgebockter Maschine und übergewichtiger Sozia mit noch mehr als 53 Dachlatten im Gepäck.

Noch mal meine eingangs gestellte Frage bzgl. Seitenständer: ist der linke von einer /5?

attachment.php


Jürgen

.....kann man da nicht entsprechendes Material hinterlegen ... mit beiden Bolzen verschrauben .... oder den Ständerbolzen dann ggf. von der anderen Seite ..... ?
 
............
Wegen TüV/Zulassung:
Für Bremsscheiben, Stahlflex hab ich ABE. Was brauch ich bei der Abnahme wegen des HBZ am Lenker?
(oder einfach die Schnauze halten;;-)?)

Anbei ein paar Bilder

Gruss Jürgen

Habe ich grade letzte Woche bei der 90/6 eintragen lassen. Es gibt eine Freigabe von BMW für 16er HBZ, im weiteren Verlauf der Freigaben findet man auch die Freigabe für einen 15er HBZ.

Schau mal in die :db: