@muc:
hinten was absägen hatte ich vor - und auf den SD kommt noch ein schwarzes selbst gedengeltes Hitzeblech ....
Ich hatte gestern ein ganz anderes Problem - fahr bei dem schönen sonnigen (aber a....kalten Wetter so vor mich hin und dreh mal auf - da fängt die Q unter mir an zu quietschen, hörte sich nach einem Schwein an, was zum Schlachthof getrieben wird. Sofort Killschalter und ausrollen lassen - das Geräusch hatte ich noch nieee gehört. Geschaut, hin und her geschoben - nix gefunden. Weitergefahren - alles normal. 30 km später kurz vor zu Haus noch mal richtig Gas gegeben ~7.500 U/min - wieder dieses grässliche Geräusch. Kupplung gezogen und im Standgas weiterlaufen lassen - dann pulsierte das Geräusch noch kurz und war dann wieder weg. Oha! Irgendwie kam mir das im Standgas dann so vor, als wenn ich beim Auto so etwas ähnliches schon gehört hatte. Und zwar wenn man beim laufenden Motor den Anlasser noch mal betätigt. Ab in die Garage Tank runter und aufs Relais geklopft - siehe da, bei ausgeschalteter Zündung fing der Anlasser an zu starten. Relais Deckel ab - der Anschlag des Kontaktes hat sich so weit zusammengedrückt, daß höchstens noch 1/10 mm Kontaktspiel war. Bei hohen Drehzahlen wurde der Kontakt durch die Vibrationen in Resonanz gebracht und .... das war´s.
Bei der Gelegenheit hab ich mir den Zahnkranz angeschaut - Glück gehabt - nur leichte Spuren - aber weil ich sowieso noch einen billigen China-Anlasser (Valeo Nachbau) ausprobieren wollte hab ich den sofort eingebaut. Und der zieht wegen der anderen Übersetzung wesentlich besser durch als der alte BOSCH. Hab relativ hoch verdichtete Kolben drin und der Anlasser hatte schon manchmal Probleme über den Totpunkt zu drehen.
...aber der Pistolengriff mach da bloß was anderes dran. Da hilft auch kein Hitzeschild, schwarze Farbe oder Absägen...
Die Idee mit Gletter und Co. ist schon viel besser...
...aber der Pistolengriff mach da bloß was anderes dran. Da hilft auch kein Hitzeschild, schwarze Farbe oder Absägen...
Die Idee mit Gletter und Co. ist schon viel besser...
Tolles Motorrad hast Du Dir gebaut ! Klasse gemacht und sauber gearbeitet, ich wünschte ich hätte ähnliches Talent! Habe übrigens `ne ähnliche Kombi (R 100 GS + 450 EXC), wo wird denn die orangene ausgeführt?
Ist "nur" ´ne 400exc und ausgeführt wird sie leider viel zu selten z.B. bei so genannten "offroadrit" in Holland gelegentlich dort, wo man sich nicht erwischen lassen soll - du kennst das Gelände wahrscheinlich. Vor zwei Jahren war ich bei "Toscanatours" SEEEEHR empfehlenswert! Die haben auch mal Angebote für Großenduros.
Jetzt sieht es etwas besser aus - aber mit dem Heck bin ich auch noch nicht so ganz zufrieden:
Der Zach ist allerdings nur mit original Vorschalldämpfer straßenkonform - für meinen Geschmack mit dem Y-Rohr ein wenig zu laut - aber der Klang ist bei moderater Fahrweise nicht schlecht....
Jetzt muss nur noch alles passend abgestimmt werden - das Standgas liegt jetzt mit dem Schalldämpfer schon mal 200 U/min niedriger. Einige Testfahrten sind sicher noch nötig um die beste Einstellung zu erreichen.
Nachdem ich fast ein halbes Jahr auf das BBK gewartet hab, ist es vor zwei Wochen eingetrudelt.
Der erste Eindruck der einzelnen Teile ist sehr gut - konnte mich erst am Donnerstag mit dem Zusammenbau des Motors befassen - hab dabei auch den Sicherungsbolzen des vorderen KW-Lagers überprüft, weil es ein 93er Motor und damit wohl zu der Serie gehört, wo schon mal so ein Ding "rausfällt" - war aber ordentlich verstemmt. Also Pleuel wie hervorragend beschrieben Montiert, Nockenwelle war auch kein Problem. Etwas fummelig sind die Clips der Kolbenbolzen zu montieren - im Vergleich zu den orig. BMW Clips, die auch Grobmotoriker geeignet sind. Für die Kolbenmontage hab ich eine dünne Aluminiumblechmanschette geschnitten - einen langen Kabelbinder in Höhe der Ringe(nachdem sie 120° ausgerichtet waren festgezogen und die Zylinder mit leichten Gummihammerschlägen darüber geschoben. Köpfe und die im Winter erstandenen einteiligen Kipphebelböcke montiert, Ventile eingestellt - färrtich!
Gestern um 13 Uhr meinen Sohn mit in die Garage und zusammen Schwinge Getriebe und Motor ausgebaut - die Elektrik aus dem alten in den neuen Motor getauscht. Alles wieder zusammen. 40er Vergaser dran, SCH... die Chokezüge passen bei den größeren Vergasern nicht - egal, bei dem Wetter springt sie auch ohne an...
Erst mal 50 Umdrehungen ohne Kerzen georgelt, damit sich das frische Öl aus dem total entleerten Motor an alle Schmierstellen gelangt und dann der spannende Moment: Zündung - Start - nach 3 Umdrehungen - brooom...
Vergaser grob eingestellt - Sch... Zündaussetzer - wat´n dat - das Stroboskop zeigt das Gleiche - Zündaussetzer der Spule für die unteren Kerzen. Keine Lust zu suchen - 19.oo Uhr - Hunger, Durst.... Feierabend.
Gerade komm ich von einer ausgiebigen Probefahrt - geniaaaal. Bis auf die Aussetzer im Standgas, deren Grund ich in den nächsten Tagen suchen werde, der HAMMER!
Aber ein wenig einfahren sollte noch sein! Der Motorlauf ist wesentlich ruhiger, als mit den 980cc von GMR mit 32er Vergasern - beim "unsachgemässen" Beschleunigen hat man Mühe, das Vorderrad am Boden zu halten...Jetzt kommen nur noch ein paar Feinheiten, die noch zu machen sind - die Krümmer sind zum Y ein wenig undicht, so daß es zu extremen Knallern beim Gas wegnehmen kommt. Das bekomm ich noch hin... wenn´s jetzt noch 50000 km hält bin ich sehr zufrieden!