Morgenzusammen,

wenn ich an der Elektrik arbeite,dann schleiße ich anstelle der Batterie immer ein Labornetztei an. Das hat ne Strombegrenzung, kann keinen Kabelbrand verursachen und man kann alles ausprobieren. Außer vielleicht den Anlasser. Man findet alle Kurzschlüsse, bevor es brennt.

VG Michael
 
hi zusammen,

danke für all die wichtigen hinweise,

nun hab ich erst mal da angefangen mit Sichtkontrolle wo es schwer qualmte und stank.

Abdeckung ab:

und mir lächelte sofort die angesengte Diodenplatte entgegen. Das dicke kabel an der Plusseite böse verkohlt und bei demontage dann auch abgefallen,
alle anderen Kabelverbindungen an dem ding sind heile.
Siehe Bilder.

drunter ist der Rotor, Sichtprüfung erst mal alle kontakte ok - keine Schmorspuren.
Müsst ich dann mal Messen

Tank abnehmen kabel checken mach ich dann noch. Auch Scheinwerfer usw.

Denke das ich jetzt wohl eine neue Diodenplatte brauche und ein neues kabel mit Stecker das an die plusseite gesteckt wird. Richtig???

Bei E-bay sind ein paar zu finden, könnt ihr mir sagen, welche Modelle hier kompatibel sind mit der R80 ST??

Bevor ich das Schmorkabel nicht ersetzt hab und alle andere Leitungen keinen Schaden haben, setz ich keinen Strom dran und messe irgendwas - gibt ja so ein tolles Papier von Hans-Günter - super erklärt..

Ich lern was, das find ich immer spannend...

lg
astrid
 

Anhänge

  • d1.jpg
    d1.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 264
  • d2.jpg
    d2.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 243
Das Verbindungskabel zwischen Anlasserpluspol und Diodenplatte dürfte für alle Modelle gleich sein.
Du kannst ja die verschmorten Enden abnehmen (am Anlasser ist das ein Ringkabelschuh mit 8mm Innendurchmesser) und Dir ein 200mm langes Kabel beim Boschdienst anfertigen lassen. Der Kabelquerschnitt dürfte 4mm² sein.
 
Hallo Astrid,
ja, du kannst davon ausgehen, dass die Diodenplatte geschmort hat :entsetzten:
Diese und das verschmorte Kabel brauchst du auf jeden Fall.

Wenn es nur dieses Kabel ist, dann kannst du im Prinzip quer durch die Baureihen ab 50/5 aussuchen :]
 
Bei Motoren ISRAEL bekommst du für 175 € ein komplettes E Set.
Hört sich Teuer an ist es aber nicht denn früher oder Später braucht eigentlich jeder diese Teile mal.
Wenn es die Kassenlage zulässt würde ich das nehmen.

Da die Diodenplatte kein bekanntermaßen kein ewiges Leben hat sollte man sich schon fragen ob was gebrauchtes sinn macht.
 
Original von Reinhard
Da die Diodenplatte kein bekanntermaßen kein ewiges Leben hat sollte man sich schon fragen ob was gebrauchtes sinn macht.

Dann habe ich die grosse Ausnahme. 180'000km und 18 Jahre die gleiche Diodenplatte... und alles ohne Rauchentwicklung..... wobei ich es bewusst vermeide, die Batterie zu verpolen.... :lautlachen1:
 
diodenplatte auch gleich für alle modelle, so versteh ich jedenfalls all die angebotsbeschreibungen -
hab gerade eine R 80/100 GS Diodenplatte am wickel....

kabel zu anlasser schraub ich auch raus und geh zu bosch, oder schau woanders.

dann schauen wir mal weiter ob noch anlasser, regler oder was auch immer noch betroffen ist...
 
Die Diodenplatte schaut zwar nicht mehr gut aus. Kannst evtl. trotzdem mal durchmessen. Könnte sein, daß sich nur die Dioden entlötet haben. Ist aber wie gesagt eher unwahrscheinlich.
 
Original von groovy

dann schauen wir mal weiter ob noch anlasser, regler oder was auch immer noch betroffen ist...
Der Anlasser mit Sicherheit nicht. Regler ist möglich, aber das siehst Du erst, wenn Du wieder die Zündung einschaltest ( die Limakontrolleuchte muss leuchten) und der Motor läuft (die LKL muss erlöschen). Der Limarotor und der Stator werden nicht betroffen sein.
 
Original von groovy
hi zusammen,

danke für all die wichtigen hinweise,
[...]
Bevor ich das Schmorkabel nicht ersetzt hab und alle andere Leitungen keinen Schaden haben, setz ich keinen Strom dran und messe irgendwas - gibt ja so ein tolles Papier von Hans-Günter - super erklärt..

Ich lern was, das find ich immer spannend...

lg
astrid

Hallo Astrid,
Kann ich in der oben angesprochenen Anleitung deine Bilder unter dem Kapitel Erfahrung verwenden ?

Gruss Hans
 
Original von Hofe
Original von LastMohawk
Da die Diodenplatte auch an der Stelle zu finden ist wie der Anlasser...
Ich hätte getippt, dass die DP vorne bei der Lima sitzt ;)

dachte ich auch..

Original von rennQ
dann schraubst du die motorabdeckung (anlasserhaube) ab, das geht nicht ohne vorher den luftfilterkasten zu demontieren.
Doch :oberl:
Oder ist das an der G/S anders?


Nu bringt doch das Mädel nicht noch mehr durcheinander :O

nee das ist da genau so...
Jezz mach den Renn Q ned wuschig, der schraubt seit 30 Jahren den Lufikasten ab wenn er an den Anlasser muss :pfeif: ())))

Zum Thema:

Du solltest Dir wirklich Unterstützung holen umd das Ausmass der Schäden zu bestimmen. Und dann mal schauen wie das zu reparieren ist.

Hier gibt es ja einige professionelle Veterinäre, vielleicht auch in Deiner Nähe jemanden.

Ich drück Dir die Daumen !

Gruß
Herbert

P.S.:
Auf der Bakterie gibt es ein + und ein - das - muss mit dem Getriebe verbunden werden, das andere Kabel an den Anlasser.
 
Original von Joerg_H
Original von groovy
mach auch schön beide hähne zu un dann schaun wer ma.
... hast Du inzwischen eigentlich den zweiten Benzinhahn gefunden? :cool:


:lautlachen1:...dafür muß erst der luftfilterkasten ab... :&&&:

@ astrid: is` nur spass! lass dich nicht verrückt machen von den alten männern...

bist du übrigends mit der schadenseingrenzung schon weiter gekommen?

aus schwalmtal

ericoyama-san (deutsch: erich)
 

Anhänge

  • rennQ schriftzug.jpg
    rennQ schriftzug.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 186
Original von rennQ
Original von Joerg_H
Original von groovy
mach auch schön beide hähne zu un dann schaun wer ma.
... hast Du inzwischen eigentlich den zweiten Benzinhahn gefunden? :cool:


:lautlachen1:...dafür muß erst der luftfilterkasten ab... :&&&:

@ astrid: is` nur spass! lass dich nicht verrückt machen von den alten männern...

bist du übrigends mit der schadenseingrenzung schon weiter gekommen?

aus schwalmtal

ericoyama-san (deutsch: erich)

In japanisch würdest Du Erikeru-San genannt werden (ausser die Japaner wollten sich über dich lustig machen ) :piesacken:
 
Original von rennQ
Original von Hofe
Original von LastMohawk
Da die Diodenplatte auch an der Stelle zu finden ist wie der Anlasser...
Ich hätte getippt, dass die DP vorne bei der Lima sitzt ;)


Nu bringt doch das Mädel nicht noch mehr durcheinander :O


....nu` sei mal nicht so pingelich... :O

was willst du von einem federgeschmückten ureinwohner schon verlangen?

...der auf der suchen nach der diodenplatte erst 17mal um`s lagerfeuer tanzt,

dann die friedenspfeife in alle vier himmelsrichtungen raucht,

um dann völlig bekifft die hühnerknochen in den dreck zu werfen um den großen geist zu befragen...

aus schwalmcreecvalley

dermitderQtanzt

Hey ihr Beiden,

ja macht euch nur lustig über die Randgruppen hier im Forum.... und meine Hühnerknochen haben als erstes auf die Diodenplatte getippt.... sag noch einmal einer was gegen den großen Geist.

... wenn ich mal groß bin, dann bind ich euch alle an den Marterpfahl und bewerf euch mit Luftfilterkästen :aetsch:

Gruß
der Indianer
 
Original von Hofe
Hat der Rahmen auch nicht, der kann wegrosten ;)
Also besser einen auf Lager legen oder einen verstärkten aus Vollmaterial nehmen ;)

Hallo,

den der Rahmen länger halten soll dann hilft ausbetonieren. Die basische Wirkung vom Zement verhindert ein weiterrosten. Hat ein Arbeitskollege an den Holmen von einem alten VW Bully gemacht, der kam dann regelmäßig durch den TÜV.

Gruß
Walter
 
Original von LastMohawk

... wenn ich mal groß bin, dann bind ich euch alle an den Marterpfahl und bewerf euch mit Luftfilterkästen :aetsch:

Gruß
der Indianer


...ich bitte um höchststrafe... :pfeif:

du hast ja recht!

mann macht sich nicht über einen indianer lustig, der mit einem fragezeichen auf einer kuh reitet... A%!

grüßle aus`m tal
er&ich
 

Anhänge

  • joker farbig.jpg
    joker farbig.jpg
    9 KB · Aufrufe: 93
@ astrid: is` nur spass! lass dich nicht verrückt machen von den alten männern...

bist du übrigends mit der schadenseingrenzung schon weiter gekommen?

aus schwalmtal

ericoyama-san (deutsch: erich)[/quote]

hört hört, unser erich gehört nicht zu den alten männern.......

gruß
christian
 
Original von Euklid55
Original von Hofe
Hat der Rahmen auch nicht, der kann wegrosten ;)
Also besser einen auf Lager legen oder einen verstärkten aus Vollmaterial nehmen ;)

Hallo,

den der Rahmen länger halten soll dann hilft ausbetonieren. Die basische Wirkung vom Zement verhindert ein weiterrosten. Hat ein Arbeitskollege an den Holmen voni einem alten VW Bully gemacht, der kam dann regelmäßig durch den TÜV.

Gruß
Walter

Bitumen kann da auch sehr nützlich sein und ist leichter in den Rahmen zu bekommen.
Die Dämpfer die man dann braucht gibts bei der Bundeswehr für Fahrzeuge über 44 Tonnen :D :D

Hat bei nem alten Fiat Mirafiori echt mal jemand gemacht. Beim Zusammenstoß auf ner Kreuzung mit nem Daimler, hat der DB echt den kürzeren gezogen... :schade:
 
Original von Di@k
Original von Euklid55
Original von Hofe
Hat der Rahmen auch nicht, der kann wegrosten ;)
Also besser einen auf Lager legen oder einen verstärkten aus Vollmaterial nehmen ;)

Hallo,

den der Rahmen länger halten soll dann hilft ausbetonieren. Die basische Wirkung vom Zement verhindert ein weiterrosten. Hat ein Arbeitskollege an den Holmen voni einem alten VW Bully gemacht, der kam dann regelmäßig durch den TÜV.

Gruß
Walter

Bitumen kann da auch sehr nützlich sein und ist leichter in den Rahmen zu bekommen.
Die Dämpfer die man dann braucht gibts bei der Bundeswehr für Fahrzeuge über 44 Tonnen :D :D

Hallo,

Bitumen ist ein Sauzeug wird nur noch von Steinkohlenteerpech übertroffen. Habe mich 40 Jahre beruflich damit herum geärgert. Zement, mit einem Korn wie Brechsand, ist fast genauso flüssig wie Bitumen nur nachher fest.

Gruß
Walter