S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,


heute habe ich eine nagelneue Helotronik in meiner kontaktgesteuerten BMW R75/6 verbaut, und zwar so, wie es in der Anbauanleitung steht.
Ich habe zwei in Reihe geschaltete 6V-Zündspulen, also 12 Volt.

Ich habe das rote Kabel auf Klemme 15 der einen Zündspule gesteckt. Das schwarze Kabel habe ich auf Klemme 1 der anderen Zündspule gesteckt. Das graue Kabel habe ich an den Unterbrecherkontakt angeschlossen. Das Kabel von der Zündspule zum Kondensator habe ich entfernt. Dafür habe ich aber einen extra Massekabel von der Befestigungsschraube zum Rahmen gelegt.

So sieht das aus:

6565333335613762.jpg


6338616434643339.jpg


Die rote Leuchtdiode leuchtet, wenn der Kontakt geschlossen ist. Wenn ich die Kurbelwelle drehe und der Kontakt sich öffnet, geht die Diode aus (und zwar genau zu dem Zeitpunkt, wenn die entsprechende Markierung auf der Schwungscheibe im Schauloch zu sehen ist). Es ist also alles so, wie es sein soll.

6334373432663233.jpg

Alles sieht also ganz normal aus.
Allerdings wird kein Zündfunke ausgelöst. Außerdem wird die Steuereinheit sehr heiß.
Was habe ich falsch gemacht?



Gruß

Dirk
 
das graue Kabel geht an den Unterbrecherkontakt, das stimmt wohl bei Dir, denn die Steuerung funktioniert ja lt. LED.
das schwarze kommt an Klemme 1 der linken spule, das rote an Plus der rechten Spule, dann sollte alles klappen.
wenn nicht, ist die Helotronik hinüber. Und heiss werden darf sie eigentlich auch nicht, das hört sich nach einem falschen Anschluss an.

Edith sagtich soll auch die wichtigkeit der Masse erwähnen , ich habe die Auflagefläche um die Bohrungen vom Lack befreit und nochmal extra Masse mit drangeschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaalso, richtig angeschlossen ist und war alles. Ein extra Massekabel habe ich auch gezogen. Das Steuergerät wird schon heiß, wenn man nur die Zündung einschaltet. So heiß, dass man sich die Finger verbrennt. Trotzdem zeigt die Leuchtdiode korrekt an und geht auf dem Strich über dem "S" der Schwungscheibe aus.

Also alles, wie es soll, nur keine Zündfunken. Sehr merkwürdig.
 
Habe eben mit Herrn Heck telefoniert ist bis Donnerstag in Ösiland, schick sie ihm - er soll sie testen...mehr fällt mir auch nicht ein.
 
Hallo Herbert,

das ist doch viel mehr, als ich erwartet habe. Vielen Dank. :applaus:

Meinst Du mit "Herrn Heck" Stefan Hetsch von der Firma Helotronik?
 
Hallo Herbert,

das ist doch viel mehr, als ich erwartet habe. Vielen Dank. :applaus:

Meinst Du mit "Herrn Heck" Stefan Hetsch von der Firma Helotronik?
Äehm genau, ich verstehe immer "Heck"...Hetsch heisst er wohl :&&&:

edith schimpft und sagt ich soll nicht für Verwirrung sorgen, ich habe dort wegen meiner Helotronik angerufen, Deinen Thread hatte ich noch nicht gelesen, ich hoffe es kam nichts Falsches rüber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündelektronik testen

Die Funktion der Elektronik kannst Du testen, wenn Du an Stelle der Zündspulen eine Glühlampe (21W/12V) anschließt. Eine Seite an plus (15) andere Seite an das schwarze Kabel (anstatt Klemme 1). Diese Glühlampe muss das gleiche machen wie die LED, in der Elektronik. Also richtig an oder aus – zu keinem Zeitpunkt mit 'halber' Leistung glimmen.

Gruß Hilmar
 
Moin zusammen,
heute habe ich eine nagelneue Helotronik in meiner kontaktgesteuerten BMW R75/6 verbaut, und zwar so, wie es in der Anbauanleitung steht.
Ich habe zwei in Reihe geschaltete 6V-Zündspulen, also 12 Volt.

Hallo,

in Reihe? geschaltet. Das ist falsch. Hintereinander ist richtig. In der Mitte zwischen den Zündspulen ist Kontakt 1 von Spule 1 mit Kontakt 15 von Spule 2 verbunden.

Gruß
Walter
 
Ich nochmal,

will nochmal erzählen, wie es weitergeht.

Ich hatte die Helotronik eingeschickt und einen netten Anruf von Herrn Hetsch erhalten. Er hat die Helotronik getestet (auch mit 2 6V-Zündspulen) und keinen Fehler feststellen können. mmmm
Als ich sie wieder zurückbekommen hatte, habe ich das getan, was ich schon vorher hätte tun sollen: Ich habe sie in meine 100/7 eingebaut. Dort funktioniert sie tadellos. :applaus:Und dort bleibt sie auch.
Für die 75/6 werde ich mir noch eine Helotronik kaufen und versuchen, den Fehler zu finden.

Don´t ever give up!

bandw_never_give_up.jpg


Dirk
 
Ich nochmal!

das Problem mit meiner Helotronik ist gelöst.

Die vermeintlich defekte Zündung hatte ich in meine 100/7 eingebaut, wo sie tadellos funktioniert.

Heute ist die zweite Helotonik eingetroffen. Ich habe sie in die 75/6 eingebaut und gleichzeitig den Unterbrecherkontakt und die Kontaktplatte ausgetauscht. Jetzt läuft alles, wie es soll. :applaus:

Gruß

Dirk