swreini

Aktiv
Das ist mal ordentliche Arbeit:applaus::applaus:
 

Anhänge

  • IMGP3514.jpg
    IMGP3514.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 1.112
  • IMGP3515.jpg
    IMGP3515.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 1.027
  • IMGP3516.jpg
    IMGP3516.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 1.018
  • IMGP3518.jpg
    IMGP3518.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 1.078
  • IMGP3519.jpg
    IMGP3519.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 1.113
Zuletzt bearbeitet:
sehr schick..... erzähl doch mal was mehr drüber..... hier sitzen doch so neugierige Freunde schöner Technik vor den Bildschirmen.......;)
 
Boah,Reinhard )(-:

Da musst Du mir nächstes mal genaueres erzählen.

Erinnern mich irgendwie an die Köpfe von Oswin seinem Renner. :D

047.jpg 048.jpg

Schönes Wochenende :wink1:
 
Hallo Reini,

interessante Brennraumform! Wie sieht der dazu gehörige Kolben aus? Ventile 45 u. 38?

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo Jürgen,

hier sind Erfahrungen aus dem Automobilbereich (z. B. Chevy) auf unser "Alteisen" übertragen worden. Der sog. "D - Port" im Auslass fördert den Gaswechsel. Daher auch die "kleinen" (Durchmesser) Auslassventile.

Viele Grüße

Ewald
 
Der Brennraum ist ganz nett gemacht.
Allerdings auch nichts wirklich neues, bei den Harleytunern abgeschaut - der Tony Foale hat das für die R68 in den 60igern auch schon so ähnlich realisiert.
Wenn auch untauglich für höhere Verdichtungsverhältnisse, zu tief konturiert.

Die Ventilwinkel und Kanäle sind aber wie bei der BMW-Serie vermurkst.
Der Auslassbereich sowieso.

Was das für eine Ventilfeder sein soll frage ich mich allerdings auch.
Entweder ist die Eigenfrequenz ungewöhnlich niedrig gewählt, oder das Bild soll nur verwirren.
Der Ventilfederteller ist auch schlecht ausgelegt.

Da hat jemand ordentlich Geld in die Hand genommen, schönes optisches Ergebnis, insbesondere mit den Dreikantflanschen in direkter BMW-700 Manier.
Rennsportambitionen waren allerdings nicht die Auslegungskriterien.
 
Servus
@ Fritz du bist mir schön langsam net mehr wurscht

habe den Entwickler vor nicht allzulanger Zeit kennengelernt.
Der will die Dinger nicht vermarkten, aber habe ihn erfolgreich bekniet, und kriege einen Satz.

980 Motor mit seiner Nocke und Auspuff, 40 Dellos,
Prüfstandslauf so um 100 Pferdchen aber bei sehr hoher Drehzahl.

ich mache mir eine Solo fertig und dann schau ma mal was so geht aufs
Gaberl rauf, blaue Kennzeichen nix Zulassung. Schreit ordendlich.

Es steckt eine ca 15 Jahre lange Entwicklung drinnen, weil dem Theoretiker
zeigt der Prüfstand was Sache ist. Jeder Techniker weis was das heißt.
Zum Beispiel Auspuff ändern, Gaser abstimmen, Zündung und und,

Auf jeden Fall ist der Plan in einen Jahr eine Probefahrt nach Prüfstand zu machen, und dann wahrscheinlich wird die Kiste in der Garage verschwinden.
 

Anhänge

  • 18-package_02-150x150.jpg
    18-package_02-150x150.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 598
  • 47-kernkaesten_05-150x150.jpg
    47-kernkaesten_05-150x150.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 480
Zuletzt bearbeitet:
Nein aus der Steiermark
da bin ich her



Moin Reini,

stammen die grösseren Köpfe aus Essen?

Grüsse
Chris
 
Servus
@ Fritz du bist mir schön langsam net mehr wurscht

habe den Entwickler vor nicht allzulanger Zeit kennengelernt.
Der will die Dinger nicht vermarkten, aber habe ihn erfolgreich bekniet, und kriege einen Satz.

Dann lag ich also doch richtig. ;)

Reinhard ich denke wir haben demnächst mal zu :sabbel: :D

Schönes Wochenende :wink1:
 
Franz Russegger,

Projekt so um 2012, da haben Kanäle/ Brennraum noch anders ausgeschaut,
Rabenbauer wollte die Köpfe mal vermarkten...

Grüße
Max


Exakt richtig
 
Die Ventilwinkel und Kanäle sind aber wie bei der BMW-Serie vermurkst

das habe ich schon paar mal gehört. kann mir mal einer erklären was es da zu meckern gibt? BMW hat, meines Wissens, alle OHV Motore mit quetschkante gebaut, die Ventilteller sitzen doch optimal in der Kalotte.

Die einströmende Luft muss 2 x die Kurve nehmen, einmal vorm Vergaser und dann vorm EV. Ich hab den Eindruck das wird ganz schön überbewertet. Meine Q geht seit ich den 7R BBK habe richtig gut. Dellos aufgespindelt, Israel VA-Ansaugstutzen konisch ausgedreht, nur minimal an den Kanälen rumgeschliffen. Ganz wichtig, den Brennraum an die Zylinderdurchmesser anpassen. Also mir sind 240Kmh genug, gefühlt ist jetzt das schwächste Teil der Rahmen.

gruss peter
 
Moin,

ja der Harald hatte auch eine Mörder-Endübersetzung in seiner "Gold-Kuh"
und auffällige Verkleidung hatte dazu bestimmt auch beigetragen.

Grüsse
Chris
 
Hallo Chris,

Du hast sein Kampfgewicht vergessen! Aber 88 PS (ohne Sieb) sind auch heute noch ein Wort!

Viele Grüße

Ewald