Aus der Erinnerung: Die 68 PS sind auf den mit schärferen Abgasvorschriften verbundenen Katalysator zurückzuführen, vielleicht hat BMW bei der Einführung des Kat einfach die Kalifornien-Version "verallgemeinert". Die 75-PS-Versionen haben m.W. keinen Kat.

Eine K75 war 1991 in den USA mein Arbeitsgerät, ich hätte mir nichts besseres wünschen können. Ein Freund von mir hat 160 Mm mit seiner K75S gefahren, bevor er sie verkauft hat - und ihr später ein bißchen nachgetrauert hat, weil alle neu (!) gekauften Motorräder danach in Sachen Wartungsarmut und Zuverlässigkeit nicht mehr an die K ran kamen.

Meine Wahl wäre auch die K75S, nicht die CS aufzublasen.
 
guten Morgen allerseits,

also, wenn ich mir so ein "neumodisches" Teil wie die K holen würde, dann bitte doch gleich eine K100LT :sabber:

Gruss Holger, kein Platz, keine Zeit, kein Geld, nur ein Ar....
 
Kommt auch darauf an, wie groß man ist. ;)
Ich bekam die Gelegenheit mal mit meinen 1,88 cm (lange Beine) auf Martin' s (MartinJ) K75 S Probe zu sitzen und merkte sofort, dass das Motorrad für mich eigentlich zu klein wäre.
Das ist im Grunde selbst meine Monolever. Wird jedoch durch die Verkleidung der RT kaschiert.
Von den Maschinen mit ABS würde ich die Finger lassen. Das Galama ist ja bekannt.

VG
Guido
 
Hallo Uwe.



Hier gehen ja die Meinungen in jede erdenkliche Richtung.

Es hängt immer von einem persönlich ab, was man machen möchte.

Nach dem Motto: Was einem gefällt, hat man auch richtig entschieden.

Hier meine Entscheidung, die ich für mich getroffen hatte. Meine neue Liebe ;) .

Nein zum Big-Bore-Set, da mich der Leistungszuwachs nicht so stark überzeugt hat.

Für das Gesparte habe ich mich für einen 1200er-Boxer entschieden, da ich Boxer-Motoren liebe.

In der Form einer R 1200 ST.

Diese sind vom Design her ein wenig verrufen, bekommst du aber sehr günstig, und es ist einer der wirklich guten Boxermotoren mit ordentlich Leistung.

Ist vom Fahrwerk her herrlich und macht riesigen Spaß zu fahren.



Grüße

Uwe
 
Grüß' dich Uwe,

lange nichts mehr von dir gehört.

Zu deiner Fragestellung hätte ich auch eine Meinung.
Also ich als Hausfrau... ach so, falsche Platte, sorry.

Wenn du deiner R100CS was Gutes antun willst, weil sie kilometermäßig in die Jahre gekommen ist - also ohnehin eine Überholung von Zylinder und Kolben ansteht - würde ich dir von Siebenrock das Replacemet-Kit empfehlen. Das hat am Ende des Tages die gleichen Leistungsdaten wie die Serie (ok, 7stein gibt nur 67 PS bei gleicher Verdichtung an, aber mehr hat das Original auch nicht. Die Zahlen waren damals von BMW alle für die Prospekte gemacht worden). Du kannst mit der gleichen Vergaserabstimmung weiterfahren, und du hast nun Kolben, die leichter als die originalen der 800er sind. Will heißen: du bekommst am Ende was die Vibrationen angeht ein etwas sanfteres Motorrad (wo ist Willy???).
So, wie ich dich kenne, würden dir Big-Bore und sonstwie mehr Punch nicht wirklich was bringen. Oder willst du auf deine alten Tage noch auf die Rennstrecke?
Mein RS-Gespann hat den gleichen Motor wie deine CS, und ich bereue die Ausgabe für das Replacement-Kit nicht. Soviel zum Thema Boxer.

Zur K hätte ich auch was. Wenn ich mir je einen alten Ziegelstein zulegen sollte, dann nur einen dreizylindrigen. Ich halte den Motor für so genial wie unterbewertet. Klar, mit dem Boxer kann man das nicht vergleichen, er ist wirklich eine subjektiv langweilige Turbine. Ich habe zwei gute Bekannte, die seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten so ein Ding Jahren.
Der eine hat eine nackte von 1992 (Neukauf) mit weit über 100 Tkm, ohne große Reparaturen. Und das Tolle ist, die springt immer an, auch wenn sie mal ein dreiviertel Jahr in der Ecke stand (der Kollege kommt aus persönlichen Gründen nur noch wenig zum Fahren, aber hergeben würde er die K75 nie). Diese Maschine habe ich selbst vor etlichen Jahren mal ein paar 100 km bewegen dürfen, das hat mich überzeigt. Vor allem der fast nicht vorhandene Spritverbrauch.
Der andere hat seit etwa 10 Jahren (neben einer R75/7) eine K75S. Die S gefällt mr persönlich nicht so, aber das ist ja egal. Die hatte zwar ein paar Wehwechen, was aber an mangelnder Pflege durch den/die Vorbesitzer liegt. Für größere Touren bzw. längere Strecken nimmt er mittlerweile lieber die K. An diesem Exemplar war der Alu-Tank unten durchkorrodiert (wie geht das?) und schlampig gefilckt, mein Kumpel hat das dann gegen ordentliche Gebühr ordenlich machen lassen. Seither ist Ruhe. Er fährt und fährt und...

Dann wünsche ich dir die richtige Entscheidung!
 
Zuletzt bearbeitet:
....... was die Vibrationen angeht ein etwas sanfteres Motorrad (wo ist Willy???).
War den ganzen Morgen mit seinem 125er Roller unterwegs. Sehr sanft und ein guter Kauf für den Einsatzzweck, den bisher Auto und MZ bedienen mussten.
Wie ich schon schrieb, Boxer lassen wie er ist und die K als Abwechslung dazu stellen.

Manchmal kommt es anders als man denkt, meine Freewind habe ich gekauft weil sie günstig, in gutem Zustand und einfach herzuschaffen war. Nun fahre ich die meisten Touren mit ihr und nicht mit den schöneren emotionaleren Motorrädern.

Eben gesehen, ist aber keine Empfehlung von mir:
Motorrad BMW K1200 RS


Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder willst du auf deine alten Tage noch auf die Rennstrecke?
HALLO? Ich bin Silberlocke, DER Knieschleifer vor dem Herrn.
Im Ernst, ich habe daran gedacht, weil ich im Winter bei 7Stein rumgesurft bin. Dann bekommt man den Regen und Nebelblues und klickt so herum.
Genauso bei der K75. Wie Willy, und wahrscheinlich die meisten anderen aus dieser Anstalt, schaue ich nach Motorrädern aus der Zeit, als die Haare noch schulterlang waren.
Rein optisch vom Design steht die Duc 916 mit 5 Sternen ganz vorn, aber mit 4 Sternen kommt auch schon die K75.
Mir gefallen die klaren Linien und die Farben. Der Anspruch, chic zu sein ohne aufzufallen.
Klar, es gibt auch andere schöne Motorräder, aber die K ist ja auch gnadenlos günstig, gepaart mit Wartungsarmut und Halbarkeit.
Kann man auch sexy finden.

Eine viererK kommt für mich nicht infrage. Zumindest jetzt nicht. Kann ja vielleicht noch kommen.

Und es bleibt ja noch Bennos Ansatz:
Ganz ehrlich? Lass die CS wie sie ist und die K75 da wo sie ist.

Nur, für den Preis einer K75 bekomme ich zwei Satz Koffer 🧳 für meine Guzzi.

Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich der Gedanke so gepackt hat, lässt er dich ohnehin nicht mehr los. Und zugegebenermaßen finde ich die kleine Verkleidung der K 75 S mit den toll integrierten Blinkern schon schön.

Da es eher um Kleingeld geht, erteile ich dir hiermit den amtlichen Auftrag, ein solches Fahrzeug zu beschaffen und alsbald Vollzug zu melden. Widerspruch ist nicht zulässig :oberl: