Grüß' dich Uwe,
lange nichts mehr von dir gehört.
Zu deiner Fragestellung hätte ich auch eine Meinung.
Also ich als Hausfrau... ach so, falsche Platte, sorry.
Wenn du deiner R100CS was Gutes antun willst, weil sie kilometermäßig in die Jahre gekommen ist - also ohnehin eine Überholung von Zylinder und Kolben ansteht - würde ich dir von Siebenrock das Replacemet-Kit empfehlen. Das hat am Ende des Tages die gleichen Leistungsdaten wie die Serie (ok, 7stein gibt nur 67 PS bei gleicher Verdichtung an, aber mehr hat das Original auch nicht. Die Zahlen waren damals von BMW alle für die Prospekte gemacht worden). Du kannst mit der gleichen Vergaserabstimmung weiterfahren, und du hast nun Kolben, die leichter als die originalen der 800er sind. Will heißen: du bekommst am Ende was die Vibrationen angeht ein etwas sanfteres Motorrad (wo ist Willy???).
So, wie ich dich kenne, würden dir Big-Bore und sonstwie mehr Punch nicht wirklich was bringen. Oder willst du auf deine alten Tage noch auf die Rennstrecke?
Mein RS-Gespann hat den gleichen Motor wie deine CS, und ich bereue die Ausgabe für das Replacement-Kit nicht. Soviel zum Thema Boxer.
Zur K hätte ich auch was. Wenn ich mir je einen alten Ziegelstein zulegen sollte, dann nur einen dreizylindrigen. Ich halte den Motor für so genial wie unterbewertet. Klar, mit dem Boxer kann man das nicht vergleichen, er ist wirklich eine subjektiv langweilige Turbine. Ich habe zwei gute Bekannte, die seit Jahren bzw. seit Jahrzehnten so ein Ding Jahren.
Der eine hat eine nackte von 1992 (Neukauf) mit weit über 100 Tkm, ohne große Reparaturen. Und das Tolle ist, die springt immer an, auch wenn sie mal ein dreiviertel Jahr in der Ecke stand (der Kollege kommt aus persönlichen Gründen nur noch wenig zum Fahren, aber hergeben würde er die K75 nie). Diese Maschine habe ich selbst vor etlichen Jahren mal ein paar 100 km bewegen dürfen, das hat mich überzeigt. Vor allem der fast nicht vorhandene Spritverbrauch.
Der andere hat seit etwa 10 Jahren (neben einer R75/7) eine K75S. Die S gefällt mr persönlich nicht so, aber das ist ja egal. Die hatte zwar ein paar Wehwechen, was aber an mangelnder Pflege durch den/die Vorbesitzer liegt. Für größere Touren bzw. längere Strecken nimmt er mittlerweile lieber die K. An diesem Exemplar war der Alu-Tank unten durchkorrodiert (wie geht das?) und schlampig gefilckt, mein Kumpel hat das dann gegen ordentliche Gebühr ordenlich machen lassen. Seither ist Ruhe. Er fährt und fährt und...
Dann wünsche ich dir die richtige Entscheidung!