northpower

Hallgebender
Grüner Status
Ich habe einen Acewell-Tacho an meiner GS und alles funzt prima.
Es ist ein 47 Ohm 5 Watt Widerstand zusätzlich eingelötet wegen LKL.

Ich habe manchmal das Problem das wärand der Fahrt das N für Neutral leuchtet. Nicht ganz so stark wie bei tatsächlichem Neutral. Is aber auch nich immer.

Liegt das ausschließlich am Leerlaufschalter, oder kann das auch andere Gründe haben ?
 
Die Problematik kenne ich auch von meinem Motogadget Tacho. Da tritt das allerdings nur bei Regenfahrten auf. Der Grund ist ein einfacher: Die Kontrollleuchte ist eine LED, die schon bei geringen Strömen anfängt zu leuchten. Wenn der Leerlaufschalter äußerlich verschmutzt ist, reicht dann schon etwas Wasser, um zusammen mit den Salzen im Schmutz eine geringfügig leitende Suppe zu machen und die Kontrollleuchte blinzelt Dich an.
Hilft also nur reinigen.
 
Sollte nicht der Schalter 'ne Macke haben, oder die Steckkontakte des Schalters vergriesknadelt sein, kann durchaus die Leitung zum Schalter Kontakt zur Fahrzeugmasse bekommen, z.B. durchgescheuerte Isolierung.
 
bei zu kleinem Strom hilft ein Lastwiderstand

Hallo Achim,

sollte es am zu geringem Strom liegen, hilft ein zusätzlicher Lastwiderstand. Bei mir haben sich 100 Ohm 2 Watt bewährt. => Bild

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • R_Last.png
    R_Last.png
    1,2 KB · Aufrufe: 32
Moin,

nee - da hat Detlev schon die richtige Ursache genannt: Den verbauten low current LED's reichen derart geringe Ströme (< 5mA) daß ein wenig Feuchtigkeit in Verbindung mit dem normalerweise (Luggi & Co. mal ausgenommen) an dieser Stelle immer vorhandenen Dreck hinreichend leitfähigkeit ist um die LED zum 'glimmen' zu bringen.

Bei mir hat reichlich Bremsenreiniger gefolgt von Sonax 'Einlagerungswachs' dauerhaft Abhilfe geschaffen.

Grüße Jörg.

P.S.
Ähnliche Ursache: nach dem Umbau auf ein elektronisches Blinkrelais wegen der LED Blinker haben bei mir die Blinkerkontroll LED's zwischen glimmen und leuchten gewechselt statt normal zu blinken. Schuld war der Leckstrom des verbauten no name Blinkrelais.
 
Hallo Achim,

sollte es am zu geringem Strom liegen, hilft ein zusätzlicher Lastwiderstand. Bei mir haben sich 100 Ohm 2 Watt bewährt. => Bild

Gruß Hilmar

Hilmar, du beantwortest damit eine Frage die ich mich nicht traute zu stellen :fuenfe:


Da spart man sich dann auch das Reinigen des Leerlaufschalters und der Umgebung. ;)


Feuchter Dreck könnte allerdings auf eine Undichtigkeit des Leerlaufschalters hindeuten.:(