Liegt es daran, dass ich auf die 50 zugehe?
Egal
Habe heute eine R100RT Classic gekauft.
Die Kiste wird weder gestrippt noch Vercaferacerisiert (brrr)

Lack ist super aber Aluoberflächen sind stark angewelkt
Sturzbügel haben Rost
Man kann sagen, das Motorrad wurde wohl nicht wirklich geputzt.

Der Auspuff ist recht mürbe.
Damit meine erste Frage an die Gemeinde
Lohnt es nach einem gebrauchtem Keihan Sammler zu schauen oder ist das Keihand "H" Rohr gut/besser zu bevorzugen?
Gibt es andere seriennahe Auspuffanlagen welche ich in betracht ziehen sollte?
Hat wer evtl ne Keihan oder eine gute gebrauchte originale Auspuffanlage?

Ansonsten wird die Kiste diesen Winter auf jeden Fall eine grobe Überholung bekommen (Einige Gummiteile sind gar) ich schaue mir die Köpfe an und baue vorne Stahlflex ein (Ist ja noch alles original....)

Bis die Tage

Derdicke
 

Anhänge

  • 20161001_130757.jpg
    20161001_130757.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 273
Liegt es daran, dass ich auf die 50 zugehe?
Egal
Habe heute eine R100RT Classic gekauft.
Die Kiste wird weder gestrippt noch Vercaferacerisiert (brrr)

Lack ist super aber Aluoberflächen sind stark angewelkt
Sturzbügel haben Rost
Man kann sagen, das Motorrad wurde wohl nicht wirklich geputzt.

Der Auspuff ist recht mürbe.
Damit meine erste Frage an die Gemeinde
Lohnt es nach einem gebrauchtem Keihan Sammler zu schauen oder ist das Keihand "H" Rohr gut/besser zu bevorzugen?
Gibt es andere seriennahe Auspuffanlagen welche ich in betracht ziehen sollte?
Hat wer evtl ne Keihan oder eine gute gebrauchte originale Auspuffanlage?

Ansonsten wird die Kiste diesen Winter auf jeden Fall eine grobe Überholung bekommen (Einige Gummiteile sind gar) ich schaue mir die Köpfe an und baue vorne Stahlflex ein (Ist ja noch alles original....)

Bis die Tage

Derdicke




Hallo derdicke,

herzlichen Glückwunsch zur RT Classic!

Habe auch so ein Teil im Hause, zuerst erworben als möglicherweise "weniger erhaltungs- und schonenswertes" Krad für Herbst und Frühjahr.
Mittlerweile allerdings hat die "kleine 1.000er" die Herzen ihrer Passagiere erobert und wird bei der ersten Salzflocke nicht mehr vor die Tür gejagt.


Zu Auspuffanlage:

Die RT hat nun für den verrotteten und vor allem störend großen Vorschalldämpfer einen kompakten Ersatz aus Edelstahl von boxup.
Ist mit EU-ABE (habe das Teil problemlos eingetragen bekommen) und braucht zusammen mit den gerade von der Passform her sehr empfehlenswerten Keihan-Edelstahlkrümmern keine Aludichtungen mehr (...krümmerseitig jedenfalls).
Die Serientöpfe passen in dieser Kombi auch prima.

http://boxup.eu/d_63210_Vorschalldampferersatz__R65_100_Monolever___Power_pipe8521.htm
http://boxup.eu/d_112008_Krummersatz___Exhaust_pipes7974.htm



VG,
DZ


edit sagt:
Wenn Du schon die Köpfe "anschaust" und vermutlich überarbeiten lässt, überleg' Dir eine Umrüstung auf Stutzen für 40er Vergaser und evtl. gleich 44er Einlassventile (...inkl. entspr. Kanalbearbeitung).

JEDENFALLS aber: Schau nach dem Stift des Grauens bzw. der Qualität der Verstemmung - nicht nur, aber gerade bei den letzten Baujahren scheint das ja geradezu ein Standard-Problem zu sein...bei meiner 95er RT war es auch so:
Der Stift lugte schon fröhlich aus dem Lagerschild, die Lagerschalen waren aber glücklicherweise noch nicht verdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zur RT!

Gutes Motorrad und gute Entscheidung, sie im Originalzustand zu belassen!:applaus:

Viel Spaß damit!
 
Viel Spass mit der RT !!
und ich fahre seit 16 Jahren etwa Keihan an der /6--und bereue es nicht !
Und auch an meinen Gespannten--Keihan !!:D
die Farbe--sicher nicht Chromblank !

Aber mit dem guten Johnsen Autosol bekommt man alles Blank !
Das Optiglanz juckt nur auf den Fingern-X(-aber nicht die Verfärbungen !abgeraten !!
gruss jörg
 
Glückwunsch :fuenfe:

ein sehr schönes und erhaltungswürdiges Teil. Die Lackierung gefällt mir besonders gut.
 



...hm, Deine RT hat ja die Behördenwindabweiser an den Verkleidungskanten montiert (...ist jetzt sozusagen eine Gummi-Gummikuh).

=> Was bringt das denn nach Deiner bisherigen Erfahrung so an Effekt für Fahrer/Beifahrer?


VG,
DZ


Um noch irgendwie einen Bezug zum Ausgangsbeitrag hinzubekommen:
Wenn "derdicke" über'n Winter seine RT fit manchen will, wäre das ja vielleicht ein hilfreicher Hinweis / eine Optimierungsanregung...
 
...hm, Deine RT hat ja die Behördenwindabweiser an den Verkleidungskanten montiert (...ist jetzt sozusagen eine Gummi-Gummikuh).

=> Was bringt das denn nach Deiner bisherigen Erfahrung so an Effekt für Fahrer/Beifahrer?


VG,
DZ


Um noch irgendwie einen Bezug zum Ausgangsbeitrag hinzubekommen:
Wenn "derdicke" über'n Winter seine RT fit manchen will, wäre das ja vielleicht ein hilfreicher Hinweis / eine Optimierungsanregung...
Regenwasser läuft sauber ab und wird nicht an die Kleidung gewirbelt. Außerdem ist es ein guter Stoß- und Rammschutz.
 
So ich gebe mal eine Vollzugsmeldung ab:

Stahlflex, viele Gummiteile neu, kurzer erster Gang und Getriebe überholt. Federbein neu. Scheibe poliert. Kofferschloss neu. Edelstahlauspuffanlage, Sitzbank neu bezogen und entrostet. Linkes Verkleidungsunzerteil neu. Cromlenker, Chrom Blinkerhalter. Spiegel links neu, alle Cromteile aufpoliert. Kappe Warnblinker neu. Kardanfaltenbalg neu, Griffgummis neu.

Und noch ein kompletter Service

Ist mir egal ob man mich für alt hält:

RT fahren macht ja durchaus Laune
Eben die ersten 100km abgspult.

Viele Grüße

Derdicke
 

Anhänge

  • 20170310_173548.jpg
    20170310_173548.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 122
ja,

wenn ich niGS anderes hätte, dann eine RT ;;-)

Gruß und allzeit gute Fahrt

Holger

P.S. bei euch da oben anner Küste wirds ja auch nich richtig waarm, und ne steife Brise weht allemal.
 
Was versprichst Du Dir von einem kurzen ersten Gang ?(

Würdest Du im Alpenraum wohnen, könnte ich das ja noch halbwegs nachvollziehen, aber zwischen den Meeren gibt´s ja nun nicht grade die kaptialen Steigungen :D

Da würde ich eher einen langen 5. einbauen als einen kurzen ersten!
 
Die RT ist von haus aus sehr lang übersetzt
(33:11) Einen langen fünften braucht die nicht.
Weil der Hinterachsantrieb aber so lang ist wird Schrittempo fahren schwer. Deswegen nur kurzer erster aber kein langer fünfter Gang.
Und dass wir hier im Norden keine Kurven jaben ist eh nur Propaganda

Viele Grüße

Derdicke
 
So ich gebe mal eine Vollzugsmeldung ab:

Stahlflex, viele Gummiteile neu, kurzer erster Gang und Getriebe überholt. Federbein neu. Scheibe poliert. Kofferschloss neu. Edelstahlauspuffanlage, Sitzbank neu bezogen und entrostet. Linkes Verkleidungsunzerteil neu. Cromlenker, Chrom Blinkerhalter. Spiegel links neu, alle Cromteile aufpoliert. Kappe Warnblinker neu. Kardanfaltenbalg neu, Griffgummis neu.

Und noch ein kompletter Service

Ist mir egal ob man mich für alt hält:

RT fahren macht ja durchaus Laune
Eben die ersten 100km abgspult.

Viele Grüße

Derdicke


Moin Daniel,

sieht gut aus deine neue! Aber wo ist die tiefe Ölwanne geblieben die du gekauft hast? 😄

Gruss, Kay
 
Wenn du jetzt noch den häßlichen Spülkasten am Heck abbaust, mache ich auch :fuenfe:.
 
Die RT ist von haus aus sehr lang übersetzt
(33:11) Einen langen fünften braucht die nicht.
Weil der Hinterachsantrieb aber so lang ist wird Schrittempo fahren schwer. Deswegen nur kurzer erster aber kein langer fünfter Gang.
Und dass wir hier im Norden keine Kurven jaben ist eh nur Propaganda

Viele Grüße

Derdicke

Wegen Schrittempo fahren einen kurzen ersten Gang - wenns glücklich macht :bitte:

Und: ich sprach von größeren Steigungen, nicht von Kurven:D