Moin,
@Oliver: der wichtigste Taster (Umschalter km, Uhr etc.) ist links unter die Kupplungsarmatur gewandert damit er einfach zu bedienen ist. Der Resettaster (Rücksteller km) ist unten in das Tachegehäuse eingelassen. Der dritte Taster (Umschaltung Uhrzeit, Einstellung Reifendurchmesser etc) ist innenliegend, aber durch ein Loch im Tachogehäuse mittels eines kleinen Inbus-Schlüssels erreichbar.
@Oliver: Diese Hemmungen hatte ich auch, zumal Motor und Rahmen nummerngleich sind. Ich hab aber den originalen Lacksatz nicht angerührt. Es ist also alles voll rückbaubar (auch wenn ich im Moment keine Veranlassung dafür sehe).
Das Rück-/Bremslicht ist ein schmales LED-Teil von Louis mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung. Ich hatte halt das Problem, dass ich einen abnehmbaren Höcker wollte, somit viel der Einabu eines Rücklichts in den Höcker aus. Bei größeren Rücklichtern stehen die immer so merkwürdig ab und kommen dann ggf. mit Gepäck in Konflikt.
Wenn ich mit Gepäck fahr (und das mache ich öfters), schraub ich den Höcker ab, und befestige einen großen Aluwinkel mit Splinten auf dem hinteren Teil des Hecks so dass ich Packtaschen draufschmeißen und eine große Packrolle drüberlegen kann.
Die Fußrastenanlage ist von Tarozzi, die ist einstellbar und relativ günstig zu kriegen. Für meine hab ich bei Ebay gebraucht ca 30 Euro bezahlt. Brems- und Schaltgestänge müssen dann noch angefertigt werden. Neu kosten die Rasten ca 100-120 Euro.
Gruß
Jogi