Jogi

Sehr aktiv
Moin Moin,

so, mal ein paar Bilder von meinem Umbau.

Vorher:
bild-3574.jpg


Nachher:
bild-4697.jpg

bild-4689.jpg

bild-4690.jpg

bild-4691.jpg

bild-4692.jpg

bild-4693.jpg

bild-4694.jpg

bild-4695.jpg

bild-4696.jpg
 
Schön*
Äh,
um es kurz zu machen:
das echteste Bild* is für mich das oberste!
Gut* OK. jeder wie er mag.
:&&&:
 
Ich find s geil, hat was , so wie früher als wir noch alle keine Kohle für teure
Umbauten hatten.
Was mir nicht gefällt is der Behördentank.



Wat is denn dat fürn Auspuff ? Hoffentlich schön laut ! :D
 
fürn anstrich mit der rolle ist es doch gar nicht so schlecht geworden. :D

nette details, wann können wir sie in natura sehen? ;)

HM
 
Mir gefällt der Umbau auch. :fuenfe: Ich mag diesen Stil und ich finde, der Behördentank passt da gut dazu, zumal er auch recht praktisch ist (kleiner Kofferraum ;) ). So etwas Ähnliches schwebt mir auch vor, nur auf Basis einer Paralever.
 
hi jogi
ich mag solche umbauten,gerade wenn sie nicht so geleckt sind.
wenn du damit mal in linden bist komm doch mal im wolf vorbei.bin freitags auch manchmal auf dem georg.
habe dir meine tel.nr.geschickt daß ich dann auch da bin
netten gruss ans meer
jan
 
Den Begriff "Abbau" finde ich in diesem Zusammenhang passend!
Hast Du schon mal überlegt, Tine Wittler zu engagaieren? :D
 
Moin Moin,

schönen Dank, die Geschmäcker sind ja (Gott sein Dank) verschieden. :D

Auspuff ist ein Supertrapp, der klingt schon ganz nett.

Navi kann ich einfach abnehmen, dann bleibt nur die RAM mount Kugel an der Kupplungsarmatur (siehe vorletztes Bild).

Behördentank ist voll mit Werkzeug, dat is ungemein praktisch. Und notfalls kann man auch das Handy übers Bordnetz laden wenn man länger unterwegs ist.

@HM: vielleicht schaffen wir es zum Werkstattstammtisch bei dir, aber soweit bin ich in der Planung noch nicht. Der Lack ist übrigens gepinselt...

@Jan: Ich arbeite in Linden, praktisch nicht?

@Dirk: Tine Winkler? Die klebt mir da Prilblumen drauf, son Späßken hatte ich an meinem anderen Mopped auch schon...

Gruß

Jogi
 
Moin, neuerdings begnügt sich La Wittler nicht mehr mit Prilblumen, die macht platt und baut neu auf.
Unabhängig vom allgemeinen Geschmack ist die Platzierung der Batterie thermisch unsinnig, es sei denn Du stehst auf "gut durchgebraten" ...was die Batterie mit Sicherheit bald sein wird. ;;-)
 
nä,nochmal editier ich nicht!
da klappt was garnicht.
also was ich noch anmerken wollte.
den abnehmbare höcker find ich gut für reisegepäck.
die schalthebelverlängerung finde ich nicht so geglückt.
ich weiss wegen antreten.aber man kann den hebel umdrehen
und hat dann den ersten oben,hat den vorteil,daß mann beim herausbeschleunigen
aus der linkskurve nicht unter den schalthebel muss.meine schnellfickerstiefel schaben sich dabei immer so unansehnlich ab.seit dem gehts auch mit der ....
in diesem sinne
nette grüsse
jan der böse
 
@Dirk: Wieso? Welche thermischen Probleme soll es da geben? Die alte große Batterie stand da auch zwei Jahre.

Notfalls kann man ja ne Batteriewasserkühlung installieren. ;)

Gruß

Jogi
 
Gefällt !

Hatte auch schon Kräder mit flott Patina , sind so schön pflegeleicht , man braucht keine Angst zu haben das da irgendso ein Kack-Vogel aufn frischpolierten Chrom scheißt ,oder schlimmeres . :D
 
was mich wundert ist wie umbauten hier im forum beurteilt werden und das voting bei den bildern. das sind wunderschöne moppeds und umbauten und kommen kaum über ne bewertung von 5.
so verhalte ich mich dann bei dem umbau auch mainstream und ergänze, generell nix für ästheten. eben geschmacksache.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo!

Ich nenn das puristisch! Einfach, knackig gut is das wie'ne Ritter Sport oder ein 15er Deutz!

Was für Instrumente sind das denn und in was sind die drin?

Grüße An Alle kimi
 
Moin Moin,

@Kimi: Der Drehzahlmesser ist von MMB (48 mm). Der Tacho ist ein Eigenbau aus nem Fahrradtacho in einem Gehäuse von einem Öldruckmesser. Die Dinger sitzen in Edelstahlrohren (Auspuffrohre vom PKW).

Gruß

Jogi
 
Hallo,

herzlichen auch von mir zur Vertigstellung. Ich hätte da auch direkt mal ne Frage an Dich! Der kleine Digitacho von was für einer Firma ist der und wie wird der angetrieben?

LG

Michael
 
Hallo Michael,

wie 2-3 Beiträge weiter oben schon steht ist das ein Fahrradtacho (genauer ein Sigma BC 700) den ich zerlegt und in ein Gehäuse von einem Öldruckmesser eingebaut habe. Angetrieben wird der über einen Sensor (magnetisch) vom Vorderrad.

Du kriegst auch kleine elektonische Tachos im Zubehör, z. B. von Koso, Motodetail, MMB. Allerdings hatte ich keinen gefunden der auch ne Uhr drin hat (war mir persönlich halt wichtig).

Gruß

Jogi
 
Original von Jogi
Hallo Michael,

wie 2-3 Beiträge weiter oben schon steht ist das ein Fahrradtacho (genauer ein Sigma BC 700) den ich zerlegt und in ein Gehäuse von einem Öldruckmesser eingebaut habe. Angetrieben wird der über einen Sensor (magnetisch) vom Vorderrad.

Du kriegst auch kleine elektonische Tachos im Zubehör, z. B. von Koso, Motodetail, MMB. Allerdings hatte ich keinen gefunden der auch ne Uhr drin hat (war mir persönlich halt wichtig).

Gruß

Jogi

Der Sigam hat ja 3 Tasten zum einstellen wenn ich mich nicht irre. Wie hast Du das Prob. gelöst?

LG

Michael
 
Hallo Jogi,
für meinen Geschmack ein echt gelungenes Ding, Mad Max Style :D! Wobei ich immer Hemmungen hätte, so eine hübsche originale Kuh so konsequent zu behandeln. Aber im Ergebniss finde ich es klasse. Besonders die Heckansicht gefällt. Was ist das für ein Rücklicht/Nummernschildhalter? Und die Fußrastenanlage würde mich auch interessieren.

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Mir gefällt sie auch, auf alle Fälle schöner als die langweilige Q vom Bild 1. Sie sieht ein bißchen böse aus, aber genau das ist es... :respekt:
 
Moin,

@Oliver: der wichtigste Taster (Umschalter km, Uhr etc.) ist links unter die Kupplungsarmatur gewandert damit er einfach zu bedienen ist. Der Resettaster (Rücksteller km) ist unten in das Tachegehäuse eingelassen. Der dritte Taster (Umschaltung Uhrzeit, Einstellung Reifendurchmesser etc) ist innenliegend, aber durch ein Loch im Tachogehäuse mittels eines kleinen Inbus-Schlüssels erreichbar.

@Oliver: Diese Hemmungen hatte ich auch, zumal Motor und Rahmen nummerngleich sind. Ich hab aber den originalen Lacksatz nicht angerührt. Es ist also alles voll rückbaubar (auch wenn ich im Moment keine Veranlassung dafür sehe).

Das Rück-/Bremslicht ist ein schmales LED-Teil von Louis mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung. Ich hatte halt das Problem, dass ich einen abnehmbaren Höcker wollte, somit viel der Einabu eines Rücklichts in den Höcker aus. Bei größeren Rücklichtern stehen die immer so merkwürdig ab und kommen dann ggf. mit Gepäck in Konflikt.

Wenn ich mit Gepäck fahr (und das mache ich öfters), schraub ich den Höcker ab, und befestige einen großen Aluwinkel mit Splinten auf dem hinteren Teil des Hecks so dass ich Packtaschen draufschmeißen und eine große Packrolle drüberlegen kann.

Die Fußrastenanlage ist von Tarozzi, die ist einstellbar und relativ günstig zu kriegen. Für meine hab ich bei Ebay gebraucht ca 30 Euro bezahlt. Brems- und Schaltgestänge müssen dann noch angefertigt werden. Neu kosten die Rasten ca 100-120 Euro.

Gruß

Jogi
 
Hi Jogi,

schönes Teil. Ich wollte ja schon fragen, ob Unfall, Sandsturm, Besichtigung einer Brauerei mit anschließender Wette zur Umlackierung führten :&&&:

aber Du hast ja schon gesagt, daß Du die Teile gut verpackt aufbewahrst. :)

Die Sitzbank sieht ein bisschen dünn aus, aber vielleicht ist die auch nur gepinselt. :lautlachen1:

Nein, ein wirklich schönes rohes Motorrad welches gefahren werden will und dazu noch praktische Seiten hat. :respekt:

Viel Spaß und beste Grüße

Marcus
 
Ach ja, eins noch: Da hätten prima schwarze Felgen dazu gepasst - finde ich (irgendwie passen die überall dazu... :pfeif: )

Gruß aus Celle,
Oliver
 
@Marcus: ja, bei die Sitzbank muss ich nochmal bei. Da is zwar Polster drauf, auch recht dick, so 3 cm, allerdings sehr hart. Die ersten 100 km ist es angenehm, die nächsten 100 wackelste nur mit dem Bürzel, dann häng ich die nächsten 100 entweder links oder rechts am Mopped, danach hilft nur das zärtliche Einmassieren von rohem Fleisch. Ich hab halt nicht das BMW Gardemaß und bei der Serienbank kam ich meist nur mit den Fußspitzen auf den Boden, dat is gerade beim Rangieren scheiße. So ist die Bank gut 4 cm tiefer und ich kann damit wesentlich besser um.

Wenn du mein anderes Mopped kennen würdest (www.savage-extrem.de die schwarze :D) dann wäre dir mein Hang zu diesem Lack nicht entgangen.

@Oliver: schwarze Felgen hatte ich mal an meiner Suzi, sah klasse aus, also nur die Felgen schwarz gepulvert und Edelstahlspeichen. Hier hab ich aber Akronts, die lass ich mal gerade so durchgehen in silber.

Gruß

Jogi
 
N´Abend!

Ich hätten den Lufi drangelassen. Aber sonst: geil!

Mal sehen, ob man demnächst das ein oder andere Designelement an meiner GS wiederfindet....

Schönen Abend noch,
Torsten
 
Hallo Jogi,
mir gefällt Mad Max Design, ich überlege zurzeit ob ich meinen Tank in Hammerschlag steiche oder einfach nur abbeize und klarlacke :D

Was ist das übrigens für ein schönes Kurzhubgas?

Gruß
Thomas