Meine Kung Long habe ichn seit 2009. Mein Ladegerät ist von Aldi. Die R80 steht auch im Winter im Freien, aber überdacht und trocken. Der Akku bleibt auch im Winter im Mopped und wurde im Dezember und im Januar je einmal für eine Nacht ans Ladegerät gehängt. Bisher gab´s keine Probleme. :applaus:
 
Meine King Kong ist auch noch ok (ein Jahr alt), aber was mich interessiert:

Die Anschlussfahnen sind doch recht labberig, fixiert ihr die Anschlußkabel irgendwie, damit sie nicht so an den Anschlussfahnen zerren können?

Gruß
Lars
 
Es gibt sie doch, die unendliche Geschichte... mmmm

Gestern habe ich von Reichelt die neue Kung Long bekommen. Soeben habe ich sie eingebaut und sofort das Ticken der Uhr vernommen.:hurra:

Dann habe ich sie an den ProCharger "Compact" angeschlossen. Nach kurzem Test blinkte mich die rote "defekt" LED an.

Nochmal rausgezogen und reingesteckt: "defekt" und "fertig" blinkten mich an.

Nun muss ich mal messen, ob die Spannung der Batterie über 14,3V liegt. Dann tritt dieses freundliche Blinken wohl auf. Wenn nicht ... :nixw:

Wie schon beschrieben: Beim Auto lädt sie mit null Problemo!
 
Trenn Dich von dem Ladegerät :wink1:

Zumindest von einem Teil davon! :evil:

Also: Spannung an der Batterie gemessen: Ohne Lesehilfe würde ich sagen, so im Bereich um 13,2V.

Dann habe ich die Polklammern an die Pole geklippst und ... sie lädt!!! :applaus:

Also muss der Adapter für die Bordsteckdose 'ne Macke haben.

BTW: Die andere Kung Long war aber definitv hin! Da haben auch die Polklammern nix mehr genützt.
 
In der Plusleitung der Steckdose sollte eine Sicherung sitzen. Ist die hin oder hat ungesunde Übergangswiderstände wegen Gammel... kann das beste Ladegerät keine brauchbare Batterie mehr entdecken. mmmm
 
Einwandfreie Verbindungen sind natürlich Voraussetzung für das einspeisen über die Steckdose.
 
Es gibt noch einen Trick, mit dem man eine tiefentladene Batterie noch mal wecken kann.
Man nehme:
ein Starthilfekabel
eine zweite gute Batterie mit mindestens der gleichen Kapazität wie der Patient.

Nach dem Anschließen des Patienten an das Ladegerät gibt man mit der guten Batterie ein paar Sekunden einen Startimpuls.
 
Den Trick hatte ich bei der defekten Kung Long ausprobiert. Nix!

Danach mal 'nen hlaben Tag an mein altes Ladegerät angeschlossen. Da passierte auch nichts. Kein Strom war zu messen.

Über die Polklemmen hat die neue Kung super geladen. Nun werde ich mir mal die Sicherung der Bordsteckdose anschauen.
 
In der Plusleitung der Steckdose sollte eine Sicherung sitzen. Ist die hin oder hat ungesunde Übergangswiderstände wegen Gammel... kann das beste Ladegerät keine brauchbare Batterie mehr entdecken. mmmm

:pfeif: Das war bei der neuen Kung die Ursache... :entsetzten:
(Bin ich jetzt 'ne Wartungsschlampe???)
 
Passt, Pol-Anordnung auch, ist auf den Abbildungen deutlicher zu erkennen (Schrift Draufsicht: plus rechts)
 
Mal ein Rat an alle Benutzer von Blei-Gel-Batterien: Lasst die Batterie über Winter nicht an einem "Erhaltungsladegerät" hängen. Lieber nur den Minuspol abklemmen und vor der ersten Fahrt im Frühjahr einmal kontrolliert aufladen.
Ich mache das so seit 10 Jahren und bis heute ist mir keine der Batterien, egal ob Hawker oder Kung Long, gestorben.
 
Moin!

Kurze Frage an euch, habe die Kung Long in meine K eingebaut, dort reicht die 12V 18Ah, reicht die auch für die 1000er Boxer?
Nur für den Fall der Fälle...
 
Moin!

Guuut!
Dann weiß ich bescheid, wenn sie mich mal verlassen sollte.:]
 
Mal ein Rat an alle Benutzer von Blei-Gel-Batterien: Lasst die Batterie über Winter nicht an einem "Erhaltungsladegerät" hängen. Lieber nur den Minuspol abklemmen und vor der ersten Fahrt im Frühjahr einmal kontrolliert aufladen.
Ich mache das so seit 10 Jahren und bis heute ist mir keine der Batterien, egal ob Hawker oder Kung Long, gestorben.

Genau so sollte es gemacht werden. Allerdings muß das Ding vollgeladen sein.
Also falls Kurzstrecke als letztes auf dem Programm stand, nochmal vollladen und dann abgeklemmt stehen lassen.

Mach ich auch schon immer so (ohne abklemmen, hab ja keine Verbraucher :D ) und die Q startet jedes Jahr ohne Laden einfach durch und ab gehts.