Hallo miteinander,

nochmal ein Problemchen mit Ignitech - viellecht liegts auch an mir:

Ich hab Steuergerät wechseln müssen - die Karre läuft jetzt wieder; Etwas Gepfriemel mit dem Einstellen des ZZP - aber man hat ja sonst nix zu tun;

Also, gestern erledigt - da stelle ich fest, dass sich das Programm TCIP4-V80 immer wieder aufhängt;

Ich kann die programmierten Daten problemlos auslesen, ggfs. verändern und am Rechner und in der Zündung abspeichern -

wenn der Motor (mit an der Zündung angestöpseltem Kabel) gestartet wird, arbeitet das Programm 1 .. 2 Sekunden wie ein Diagnosetool (Drehzahl wird angezeigt, der grüne Zündungsmarkierstrich läuft über die Zündkurve) - und dann hängt sich das Programm komplett auf!

NIX geht mehr; Programm (Zwangs)schließen - wieder öffnen - Programmieren ist möglich etc.;

? Is natürlich nicht der Hit!!

Umgebung: ziemlich aktueller Thinkpad, Windows 7, optional bei Klaus erhältliches USB-RS 232-Kabel

Über sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar

Andreas
 
Hallo Andreas,

das ist bei mir nahezu normal.
Mit einem längeren USB-Kabel (und, wie ich mir einbilde, mehr Abstand zum Zündgeschirr) funktionierts dann besser. Ist vielleicht auch besser geschirmt, als das vorher verwendete.
Allerdings auch nicht ständig, ich muss dann das Programm auch immer wieder starten.
Anschluss an eine, direkt im Laptop vorhandene, serielle Schnittstelle soll evtl. Abhilfe schaffen, aber wer hat das schon?
 
Hallo,

Mit dem Adapterkabel gibt es öfters mal probleme.
Wie schon geschrieben,am besten ein lapi mit seriellem Anschluß.
Ich hab so ein Teil und hatte nie Probleme bissher.
Da mir das aber nicht gehört, ist ein Sündhaft teures Service Lapi von der Firma, hab ich mal ein Spezial Adapterkabel von einem Kollegen ausgeliehen.
Mit dem hatts einwandfrei gefunzt mit Tochters Lapi und Windows 7 druff.
Allerdings kost das Kabel fast doppelt so viel wie die Zündbox.:entsetzten:

Dafür kannst dir auch ein altes gebrauchtes Lapi mit Seriellem eingang kaufen.
 
Hallo,
ich kann nur den Tip geben Fujitsu siemens lifebook e8110 oder e8310.
Die Dinger haben sehr viele Schnittstellen natürlich seriell, bekommt man in der Bucht für kleines Geld und Ersatzteile sind auch günstig zu erwerben.
Vor ein paar Wochen habe ich ein E8110 für 40€ plus Porto geschossen, musste allerdings den Lüfter wechseln,der hat nochmal unter 10€ gekostet.
 
Wie wär es mit diesen Metallgeflecht Kabelschutzhüllen.
Das Messkabel durchstecken und auf einer Seite mit Krokoklemme an den Block Erden.

Gruß klaus
 
Moin,
hatte an meinem Lappi gar keine RS232 Schnittstelle mehr dran.
Die gibts aber als Nachrüstkarte für den PCMCIA Port.
Guckst Du Hier:http://www.ebay.de/itm/32bit-PCMCIA...7?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item2a1febf009


Na -jedenfalls wurde die Karte nicht richtig im System eingebunden und jedesmal wenn ich TCIP4 aufgerufen habe ist der Rechner abgeschmiert.

Lange Rede kurzer Sinn: drauf achten, dass die RS232 Schnittstelle richtig im System eingebunden ist !

Grüße
Peter
 
Moin,

@Powerlufti:
bringt nichts - das Problem liegt in der extrem sensiblen (und nebenbei nicht
normgerecht ausgelegten) RS232 Schnittstelle der Box.

Teilweise Abhilfe ist über die Spielerei mit den Schnittstellenparametern der
des emulierten seriellen Ports zu schaffen. (fifo Puffer aus, Geschwindigkeit
auf 9600 sind gute Ausgangswerte).

100%ig hilft nur eine 'echte' RS232 am Rechner - siehe Empfehlung
Siemens Lifebook, die ich vollunterschreiben kann.
(Hab selber so'n Teil - allerdings deutlich älteres Modell - als Garagenrechner.
Erfüllt da bis heute alle Anforderungen und hat mich mal 30 oder 40 € mit Dockingstation gekostet.)

Grüße
Jörg.