Original von Hans-Peter
ich habe gerade die kette runter gemacht, diesmal mit vorderreifen und siehe da wenn mann besser schauen kann hatte ich einen zahn verkehrt.
Das ist mir mal bei der XT passiert, hast völlig recht, das hört sich grausam an.
 
Salut,

also ich lag mal um einen "Zacken" daneben, da ist sie überhaupt nicht mehr angesprungen ...

Viele Grüße, vom christian.
 
So ich befinde mich langsam auf dem weg der besserung nur leider mit ganz kleinen schritten.
das große nageln ist jetzt weg aber es ist noch ein lautes tackern X( auf der linken seite übrig geblieben.
ich hab gerade das spiel nachgemessen und ich habe im ein und auslaß etwas mehr als 0,2mm ventilspiel.
auf der rechten seite schaue ich anschließend (nach dem essen einer baldrianfamilienpackung).
Es ist nach meiner Imbus im Ohr Methode ziemlich klar zu hören das die geräusche vom kopf (zylinderkopf und nicht meiner) kommen.
Kann ein zu großes ventilspiel auch mal richtig laut tackern(kleines nageln). :nixw:

Hans-Peter


Meine Birne ist momentan sowiso nur ein sehr guter Resonazkörper
 
Kann durchaus sein ;)
Prüf aber auch mal das Axialspiel der Kipphebel, das gibt auch ganz schöne Geräusche, wenn es zu gross ist. Sollte spielfrei und leichtgängig sein.
 
Ventil krumm?
Wenn der Motor ansonsten ruhig läuft, ist wohl nix damit, wenn er im Stand unrund läuft und mit erhöhter Drehzahl runder, ist das was im Argen!
Ich würde die Köpfe mal runter nehmen!
 
Hallo zusammen

@ detlev ich glaube (hoffe) das es die ventile nicht sind
warum sollte es da auch plötzlich probleme geben ?
Sie läuft so wie früher nur akustisch nicht

@ hubi auf der linken seite war das axialspiel sehr groß (hab ich mit der schraubezwingenmethode minimiert)
dann ist das nageln etwas leiser geworden aber noch nicht io
also deckel wieder runter nichts gefunden dann die ganze welle mit kipphebel demontiert und das lager angeschaut.
Alle nadeln da wo sie sein sollen.
wieder montiert und dann war auf einmal an dem ventil das spiel zu groß 0,3mm also spiel wieder eingestellt
laufen gelassen und siehe da sie nagelt immer noch.
Ich vollidiot hab vergessen beim zusammenbau das axialspiel zu überprüfen. mmmm
So mein baldrianvorrat ist weg und wirkungslos jetzt mach ich mit der hopfenkaltschale weiter.
Und morgen wenn alles wunderbar kalt ist geh ich nochmal an die linke seite und fange alles von vorne an

:bier:
Hans-Peter

Nachtrag ich les gerade im 121 sonderband Seite60das ich 0,05mm axialspiel bzw bei r 45/65 kein spiel einstellen soll da hab ich vermutlich doch zuvie ich schätze ich hab da noch 0,1mm
 
Alkohol und Medikamente :---)
Soooo schlimm kanns auch nicht sein :sabbel:[/quote]

Du siehst das total falsch , hopfen ist auch ein beruhigungsmittel der ist nur in einer alkoholischen lösung gelagert :aetsch:
den alkohol muß ich leider in kauf nehmen :bier:

hans-peter
 
@detlev
wenn ich jetzt wirklich pech haben sollte und es liegt nicht am Ventil/axialspiel.

was erwartest du dan bei der kopfdemontage zu sehen?
um einen möglichen verzug/schlag der ventile zu bemerken müßte mann die ja ausbauen oder????

Hans-Peter
 
Ja, ein nur leicht krummes Ventil erkennst Du erst wenn Du es ausgebaut hast und z.B. in ein Bohrfutter einspannst und drehst.
Aber, wie schon geschrieben, läuft dann der Motor im Leerlauf fast wie ein Einzylinder und wird erst bei höherer Drehzahl runder laufen.
 
naja und dann hab ich schon mein problem das spezialwerkzeug zum federspannnen usw hab ich nicht ich bin ja noch anfänger.
da müßte ich den kopf schon demontieren und zu bekannten bzw zum freundlichen bringen
 
Hallo,

bei mir hat es auch gestern morgen geklappert. Zylinder montiert, die bearbeiteten Köpfe aufgesetzt .. alles fertig gemacht. Sicherheitshalber den Motor mit der Hand durchgedreht. Dann Druck auf den Anlasserschalter. Geklapper im linken Zylinderkopf. Ventil krumm oder Kolben am Kopf oder...
Fragen über Fragen. Ventildeckel demontiert und ein nicht eingestelltes Ventil entdeckt. Der Herr Alsheimer läßt grüßen...

Alles halb so schlimm, man muß nur den Fehler finden.

Gruß
Walter
 
@Hans-Peter: Mal ganz dumm gefragt, weils einem anderen Forenmitglied auch schon passiert ist: Hast Du, nachdem Du den rechten Zylinder eingestellt hast auch die Kurbelwelle einmal um 360° rumgedreht, um dann den linken einzustellen?
Ansonsten bin ich wie Walter der Meinung, daß erst mal alles richtig eingestellt werden sollte, bevor Du die Köpfe runterrupfst.
 
so dumm ist deine frage nicht.
als ich das erste mal (erst vor ca 2jahren)
die ventile eingestellt hatte hab ich das nur schnell schnell gemacht und bei der kontrolle festgestellt das ich zu schnell ´(zu faul war) heute aber nicht :D zumindest damit nicht mit dem rest schon .
ich sollte halt alles etwas gründlicher macen und am besten mit plan vorgehen :oberl:
bis dann
hans-peter
 
Original von Hans-Peter
Alkohol und Medikamente :---)
Soooo schlimm kanns auch nicht sein :sabbel:

Du siehst das total falsch , hopfen ist auch ein beruhigungsmittel der ist nur in einer alkoholischen lösung gelagert :aetsch:
den alkohol muß ich leider in kauf nehmen :bier:

hans-peter[/quote]

Hallo,

Extractus humuli lupuli cum C2 H5 OH (vulgo: Bier) steigert das Selbstbewußtsein umgekehrt proportional zu den realen Fähigkeiten, also drüber schlafen und morgen in aller Ruhe nochmal nachschauen!

Viel Erfolg, Fritz :).
 
hallo meine freundlichen leser und ratgebende :oberl:
es ist vollbracht.
Nach erfolgreichen außschlußversuchen das ventilspiel ist es nicht das axialspiel auch nicht also was bleibt übrig ::-))
die ventile selber.

beim spiel einstellen ist mir aufgefallen das sich das ticken von ein und auslaßventil sehr unterschiedlich ist obwohl das spiel absolut identisch ist.

das bedeutet für mich kopf abbauen und einem bekannten fragen ob er mir mit den ventilen hilft (er macht und ich schau zu)

noch einen schönen sonntag
hans-peter
 
Original von Hans-Peter
die ventile selber.
...
das bedeutet für mich kopf abbauen und einem bekannten fragen ob er mir mit den ventilen hilft (er macht und ich schau zu)
Hallo Hans-Peter,

wenn Du Dir "Kopf ab" noch selbst zutraust, kannst Du vor dem Ventile Ausbauen den Dichtheitstest machen (wenn die Ventile krumm sind, sind sie auch nicht dicht). Sind sie nicht dicht, müssen sie nicht unbedingt gleich krumm sein, aber Zerlegen ist dann sowieso ratsam.
Eigentlich müsste man bei Ventilkontakt auch "Einschlagmarken" am Kolben und den Ventilen selbst finden.

Einfach etwas Benzin in den senkrecht stehenden Kanal gießen und schauen, ob durch das geschlossene Ventil etwas durchkommt.