Was haben die denn gemacht, bevor sie schlecht zu laufen anfing? (Ich weiß das gerade nicht.) Die müssen ja nur an Irgendwas rumgezupft haben wodurch einer der beiden Gaszüge jetzt anders liegt. Das bringt die ganze Synchronisation durcheinander.
Hast du denn mal wechselseitig bei laufendem Motor an den Zügen gezogen, wie ich oben vorschlugte?
 
Hallo, als Du das vorgeschlagen hast war es schon zu spät. Bei dem Sauwetter habe ich auch keine Lust in die Garage zu laufen. Ich mache das morgen früh, wechsel auch die Membranen. Im April war die Q beim TÜV, der Einfachheit halber habe ich sie beim :gfreu: hingestellt, gesagt macht den TÜv und seht gleich mal mit nach den Ventilen. Auf der Rechnung steht: TÜV, Ventile einstellen, Vergaser einstellen. Seitdem habe ich das Problem. Ich glaube auch nicht das es Synchro ist. Wenn ich morgen früh den Zündschlüssel reinsteche, völlig kalt Choke auf halb, die Q springt auf den ersten Knpfdruck an, läuft gleichm. auf beiden Töpfen an. Den Chok kann ich schnell zurück nehmen. Dann läuft die Q im Grunde recht ordentlich solange man nicht über 3- 3500 Umdrehungen geht, dann wird es zäh..
Gruß pelle
 
Wenn die zum Vergaser einstellen in der Werkstatt war und jetzt nicht sauber läuft, dann sollen die sich doch tummeln! Du hast doch Geld dafür bezahlt, dass es in Ordnung ist. Auf Reparaturen gibts doch Gewährleistung. Auf Einstellung auch, oder?
Bevor du da jetzt dran rumstellst bring sie doch mal hin. Kannst du bestimmt drauf warten. Es sei denn, die können das nicht gescheit. :nixw:

EDIT: Hier ist kein Sauwetter, nur recht windich.
 
Hallo, ich hätte das schon lange gemacht, aber dann steht die wieder ne Woche dort, läuft vieleicht auch nicht besser und ich muß zur Arbeit laufen...
Gruß pelle
PS. ich versuche morgen früh nochmal was sich machen läßt und obs dann geht oder nicht, ich bin ruhig!
Gruß pelle
 
Hallo, heute werde ichs nochmal angehen. Im Grunde wäre Münster kein Problem. Vieleicht....Freitag,,,(?)...
Gruß pelle
 
Hallo Günter,
Du kannst Dich entspannen, brauchst keine Angst mehr vor mir zu haben. Nachdem ich meine Q heute wieder zusammen hatte, war eins schonmal anders, sie sprang erst an nachdem der Choke komplett gezogen war. Und siehe da, sie fährt wieder wie ein Motorrad! Woran lags nun denn wirklich? Ich vermute es war die Membrane im rechten Vergaser. Beide Membranen sind zwar ganz aber die aus dem rechten Vergaser ist in Falten gelegt wie ein Gewinde. Sieht aus als wurde sie beim Einbau verdreht. Wenn das die Ursache war, vielen Dank an BMW.Ansonsten würde mir nichts einfallen. Ich habe alles sauber gemacht eingestellt, zusammen und ging. Allerdings habe ich gesehen, dass sich der Gaszug am linken Vergaser etwas aufdreht sollte ich wohl demnächst wechseln, ist aber noch nicht so schlimm das er hängt.
Also erstmal allen vielen Dank.
PS. wer kennt die Länge des Gaszugs aus dem Kopf?
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo Günter,
Du kannst Dich entspannen, brauchst keine Angst mehr vor mir zu haben. ...

:&&&: Hätte ich die haben sollen? Sollte ich zurückhaltender mit Angeboten an Leute sein, die ich nur aus dem Internet kenne? :nixw: (Meinen Töchtern würd ich was erzählen! :evil: )

Schön, dass sie wieder läuft!
 
Hallo, es ist nicht alles so ernst gemeint. Ich bin froh das die Mühle erstmal läuft. Da ich aber alles gern perfekt habe, muß der Gaszug... Ich wollte schon bei Sieb.. einen bestellen, geht leider da nicht hervor welcher der richtige ist
Gruß pelle
 
Nee, hab ich ja auch nicht so ernst gemeint! :---)

Wegen dem Gaszug sieh doch mal hier nach. Da findest du sicher die richtigen. Ich hab immer beide zusammen getauscht. Ein Aufwasch und halten dann nahezu gleich lange.
 
Die Züge sind 1158mm mit der Teilenummer 32731454584, bzw 1118mm mit der Teilenummer 32731454585 lang.
 
Hallo, vielen Dank, habe ich schonmal geordert, natürlich ist wieder nur eine Länge da! Ist es denn möglich das der Fehler ausschließlich an einer verdrehten Membrane liegt? Werde morgen mal ein Foto machen.
Zum vollkommenen Glück habe ich nun nur noch einen Mangel: Ab etwa 100 kmH beginnt die Tachonadel zu springen, wippen, schwanken oder noch besser pendeln. Wie bekomme ich am besten raus ob das nun an der Welle oder am Tacho liegt?
Gruß pelle
 
Hallo, jetzt mache ich mal par Fotos von der Membrane rein, mich würde mal interessieren ob das wirklich als Ursache für den Leistungsverlust taugt. Eigentlich ist kein Loch/Riss drin. Mal sehen ob man was erkennt:

400_6531656139353930.jpg

400_3235336239646263.jpg

400_6634633031313365.jpg

und das nächste noch für mein Ego

400_3338623038363366.jpg

was denkt ihr, sollte ich die Membrane entsorgen?
Gruß pelle
 
Nein, lieber gleich das Moped entsorgen, in meine Richtung...

:D

Bildschönes Gerät!

Für meine (nur an meinen eigenen Vergasern geschulten) Augen sehen die Membrane ziemlich ok aus, aber wenn eine falsch eingebaut wurde, leicht verkantet oder eben geknickt oder nicht in der Nut, dann kann das natürlich zu schlechtem Lauf führen. Hab ich das richtig verstanden: Nach Wiedereinbau der Membrane lief die Kuh wieder wie gewohnt? Und beschleunigt auch gut hoch? Dann würd ich mal sagen, du hast deinen Fehler gefunden.

Ist doch prima!

Gruß
Magnus
 
Hallo, naja ich gleich zwei neue Membranen genommen weil ich einfach mal sehen wollte was noch sein könnte. Die alten kann ich ja als Notpfennig ins Heck legen. Danach lief die Q wieder wie früher!
Gruß pelle
 
Dann war's das. Vielleicht eine Undichtigkeit durch leichten Versatz beim Einbau. Dann kannst du dich auf alle Fälle doof und dämlich synchronisieren und wirst nie den uns jetzt allen bekannten Hubi-Schubi-Dubi-Sound hören, nach dem wir alle so dürsten...

:hurra:

Gruß
Magnus
 
Hallo, ich war da auch ganz scharf drauf und wollte morgen so gern deshalb nach Münster fahren. Den Song hätte ich mit Sicherheit auch aufgenommen. Naja die restlichen Kleinigkeiten muß ich ja auch noch machen (Züge wechseln/Tacho) bis ich dann wirklich alles gemacht habe...
Ich wollte immer mal ne Liste machen und alle Rechnungen abheften von dem was ich bisher gemacht habe, aber ich trau mich gar nicht........
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

das mit den Rechnungen willst Du doch gar nicht wirklich wissen :entsetzten: und dann kommt es hinterher noch in falsche Hände und danach X( :O. So ist das zumindest bei mir daheim.

Zum Tacho, schmier doch bitte mal die Welle und prüfe ob sie frei laüft. Als Zusatz kannst du dir noch einen Fahrradtacho anbauen dann weist du auch wiviel dein Lügeninstrument abweicht. Aber Achtung wenn du nur nach dem Fahrradtacho fährst hast du nicht mehr die Voreilung und es könnte eng werden bei den Radarfallen.

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd, das mit den Rechnungen ist bei mir nicht viel anders. Ich bin froh wenn das nirgens als Gesammtsumme rumliegt. Sollte ich die Q mal verkaufen müssen darf man da nicht drauf sehen!
Mit der Tachowelle muß ich mal sehen. Mir gehts nicht um die Abweichung. Sondern ab etwa Hundert pendelt der Zeiger. Die Ursache könnte ausgeleierte Aufnahme für die Welle am Tacho/Getriebe oder auch der Vierkant an der Welle selbst sein....
Gruß pelle
 
Hallo, als erstes meiner "Restarbeiten" habe ich mal die Tachowelle erneuert, da das ja nunmal das einfachste ist. Dabei habe ich festgestellt als ich die Welle am Getriebe gelöst habe, dass ich dort nicht nur die Welle rausgezogen habe, sondern das ganze "Antriebsrad" für die Tachowelle. Ist das denn richtig, das das mit rauskommt? Bei den bisherigen Getriebewechsel ist mir das noch nicht vorgekommen! Ich habs einfach wieder reingesteckt, die Welle wird ja mirt der Entlüftungsschraube gesichert, so das es allein nicht raus kann.
Die Gaszüge habe ich da, traue mich aber nicht so richtig da ich nichts zum Einstellen, Synchro. habe..
Gruß pelle
 
Hi Pelle,

nach dem ich mich Jahrelang mit der Entscheidung für Synchrouhren rumgequält habe bin ich im I-Net auf eine Bauanleitung für ein U-Rohr Manometer gestossen. Man braucht dafür nur ca. 5m Klarsichtschlauch mit größerem Ø, einen T-Schlauchverbinder, zwei Reduzierkupplungen auf kleineren Schlauch 6-8m, der dann auf die Anschlüsse am Versager passen sollte (und Wasser für ca. 1m Wassersäule). Das ganze auf ein Brett an der Werkstattwand fixiert und los gehts.

Vorteil: Preiswert und funktioniert super, Auflösung ca. 1cm / mBar, Dämpfung nicht erforderlich

Nachteil: nix für Unterwegs (braucht man aber auch nicht unbedingt)

Voraussetzung:

Die Ventile sollten richtig eingestellt sein und die Versager in Grundeinstellung bringen.

Bei Interesse mehr...

Grüße

Uwe
 
Ich kann das mit dem Unterdruck-Manometer nur unterschreiben!

Zwei Schläuche, Kupplungen, ein Brett - und eine geeignete Flüssigkeit - und fertig ist ein hochpräzises Instrument für die Synchro. Kriegst du in jedem Baumarkt oder Aquarienhandel. Als Flüssigkeit taugt bei mir Altöl bestens...
Das Manometer reagiert äußerst empfindlich auf jedes Drehen an den Schrauben.

Auch von mir das Angebot: Hilfe nötig? Melden...

Magnus
 
Hallo,
ich habe heute mal nachgesehen, es hängen zwei gebrochene Drähtchen am freiligenden Zug. Zu lange sollte ich also mit dem Tausch nicht warten. Vielen Dank schonmal
Gruß pelle
 
Hallo, ich habe heute aus Mangel an Zeit mal den linken Zug gewechselt, der ist ollkommen aufgedrödelt, das hat man so gar nicht gesehen. Wenn ich den so sehe ist der warscheinlich eher für die Vollgasprobleme verantwortlich gewesen als die Membrane. Wieso ist eigentlich der rechte länger? Der Weg zum linken Vergaser ist doch weiter. An der Synchro habe ich nichts verändert sondern nur das Spiel am Zug wieder so eingestellt wie es war. Geht eigentlich erstmal genauso
Gruß pelle
 
Hi Pelle!

ich sag's ungern, aber meinem bescheidenen Wissen zufolge, wirst du nach Ausbau des Zuges leider nicht drum herumkommen, die Synchro zu wiederholen... Dein Standgas wird nicht zwangsläufig beeinträchtigt, aber das Aufziehen der Züge schon. Unwahrscheinlich, dass du mit dem neuen Zug die exakt richtige Einstellung hast wie zuvor.

Heißt: Jetzt auch noch mutig den zweiten Zug gewechselt - und nochmal "ran an den Speck". Wie Pipi Langstrumpf sagt...

Je öfter man's macht, umso mehr kapiert man, was man da eigentlich tut.
Was für fast alles im Leben gilt...

Gruß
Magnus
 
Hallo, naja, erstmal läuft die Q ja, bin vorhin damit einkaufen gefahren, so is um die 110 kmH lief es wunderbar. Am Montag werde ich mich dem zweiten Zug witmen. Diese Woche habe ich wegen meinem Dienst keine Zeit, noch dazu wird gerade mein Dach eneuert, was auch ständig meine Anwesenheit erfordert.....
Gruß pelle