schorsch3

Sehr aktiv
Hallo Farbforumistis,

wie bekomme ich das Nürburgringrün Metallic hin? (Acryllack)

In diversen Seiten wie Glasurit etc. habe ich schon gesucht aber nichts gefunden.

Gibt es alternativ ein anderes kräfiges Grünmetallic?

Bin für Eure Hilfe dankbar

der Frank
 
Hallo,

ich hatte schon mal geschrieben das es wohl eine Farbe gibt die identisch oder zumindest anähernd gleich ist von Ford. Leider habe ich auch nach mehrmaligem suchen die Farbbezeichnung / Nummer nicht mehr gefunden. Ich hatte vor einigen Jahren die S-Verkleidung lakieren lassen und da sagte man mir in der Lackiererei das es sich um ?? Fordfarbe handeln würde und die lange gesucht haben.

Falls Du mal Erkundigungen einhohlen würdest und die Farbnummer bekommen kannst wäre ich ebenfalls dankbar für die Info!

LG

Michael
 
Moin Frank,

probier es mal HIER

Die haben mir vor 4 Jahren mal eine Farbe nach Wunsch gemischt. Ich hatte dazu ein Referenzstück (Batteriefachdeckel) mitgenommen.

Also am besten ein Farbmuster besorgen, meist können die aber auch mit einem Farbcode was anfangen.

Viel Glück.

edit: Kannst dir auch aus einer Vielzahl von Mustern dort was aussuchen
 
Original von Q-Elsa
moin,moin,

also bei grün gibts nur einen Fachmann-"Peter" auch hier Pflaumenpit.
gruß
Andreas

moin moin auch,

hehe, "die Geister, die ich rief, die werd ich nun nicht los" ;)

die codes bei der Firma sind 074 und 076.
Mehr weiß ich dazu auch nicht.

Wie du unschwer an meiner Kuh erkennen kanst, sind drei verschiedene Grüntöne vorhanden. Mir ist das wurscht, hauptsache grün!
 
Moin Pit,
das ist ja schon mal ein guter Hinweis.

Ich meine genau diese Farbe auf dem Bild.
wie bekomme ich die gemischt

Grüße Frank ?(
 

Anhänge

  • Nürburg grün 2.jpg
    Nürburg grün 2.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 827
Servus Frank,
ich muss mich jetzt berichtigen.

Das dunklere Grün hat die Nr. 074.
Das Nürburggrünmetallic ist etwas heller und hat die Nr. 077.

In meinem umfangreichen Fundus (andere sagen Sauhaufen :schock:) hab ich noch ein Lackset 077 gefunden. Es ist uralt, aber die Reste sind noch flüssig. Vielleicht kann dein Lacker was damit anfangen.
Wenn du es haben willst, melde dich.
 
Mensch Peter,
das ist doch was.
Wenn noch ca. 1/2 Kg flüssig sind würde ich es gern nehmen.
Auch ein kleiner Rest wäre zum Nachmischen des Farbtons willkommen.
Alles weitere per PM oder Mail.

Danke Frank :applaus:
 
Servus Frank,

das Lackset ist unterwegs, - sorry für den späten Versand.
Viel ist ja nicht mehr drin, aber für eine Musterlackierung wirds noch taugen.
Wenn der Lackierer deines Vertrauens eine neue Mischung zusammengestellt hat, schreib dir die Zutaten auf, - für die Nachwelt.

:D du weißt ja, GRÜN ist schwer im Kommen :D
 
Hallo,

vielleicht hilft das weiter
http://freenet-homepage.de/p_huebner/tausch/Farben_1975+1978+1984-1986.

dann das noch
01 51 91 1 240 297 metallic spray set nuerburg gruen 077/577


Gruss
Peter
 
Moin Peter,

dein Lackrest ist angekommen, und ich habe gleich mal ein paar Muster lackiert (geile Farbe).Es ist erstaunlich wie der Klarlack den Farbton verändert.
Nun kann ich losgehen um den Lack anmischen zu lassen.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Deine unbürokratische Hilfe.


Grüße Frank
 
Hallo Freunde des Lack`s,

hier nun die gute Nachricht des Tages.
Man bekommt ca. 38 BMW Lacke in Originalfarbton und auf Acrylbasis hier
http://motorradlack.de/

So auch das 077 Nürburgringgrün metallic und auch daytona orange.

Grüße Frank :applaus:
 
Das ist eine wirklich gute Nachricht! Aber eben auf Acrylbasis, nicht wahr? Könnte es Probleme geben, wenn es darum geht, den Originallack partiell auszubessern?

Gruß

Andreas
 
So Freunde,
die ersten Lackteile sind fertig. Dank Pflaumenpit, der noch einen alten Lackrest hatte, fiel der Vergleich absolut identisch aus.
Man möge mir verzeihen das die Teile für eine 4V R1100S sind.

Grüße Frank ::-))
 

Anhänge

  • Kopie von Lacksatz.jpg
    Kopie von Lacksatz.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 466
Original von schorsch3

Man möge mir verzeihen das die Teile für eine 4V R1100S sind.

Grüße Frank ::-))

Servus Frank,
vielen Dank für die Blumen!
Ist doch eh klar: die grüne Fraktion muss zusammenhalten.

Eine grüne 1100er - das hat Stil!
Sowas sieht man nicht alle Tage.
Wenn sie fertig ist, musst du unbedingt Bilder einstellen.

Irgendwann wird meine PD auch noch grün.
 
Frank, auf dem Foto steht eine Sprühdose.
Hast Du das etwa mit Sprühdosen so gut hingekriegt?
Hochachtung! :applaus:
 
Moin Detlef,
das ist keine Sprühdose, das sind die 0,3 Gebinde der Lackfirma.
Lackiert mit Pistole.....

Hi Luggi,
hier kommt ne schwarze Linierung.

Grüße Frank

Bilder kommen...
 
Original von schorsch3
Moin Detlef,
das ist keine Sprühdose, das sind die 0,3 Gebinde der Lackfirma.
Lackiert mit Pistole.....

Hi Luggi,
hier kommt ne schwarze Linierung.

Grüße Frank

Bilder kommen...

Schwarze Linien auf grün:entsetzten:

Auf die Fotos bin ich gespannt:---)
 
Hallo Luggi,
hier nun das Ergebnis (mit schwarzer Linie).

@ all: Es geht hier nur um den Lack. Es soll kein 4V Thread werden.

@ Udo: Danke noch mal für Deine Hilfe.


Grüße Frank :wink1:
 

Anhänge

  • Montage 8.jpg
    Montage 8.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 508
Hi Frank,

ich glaube, ich habe mir gerade die Augen verblitzt ..... :entsetzten:

Überleg dir das mit dem gelb noch mal. ;)
 
Tach zusammen,

das gesamte Aussehen, wozu die Lackierung natürlich erheblich beiträgt, muß in erster Linie dem Eigentümer des Fahtzeugs gefallen. Deshalb käme es mir auch nicht in den Sinn die äußere Gestaltung Anderen zu überlassen.

Ich bin ein bekennender Knickerbüchsenuser, nur die Tanks werden vom Profi lackiert, allerdings ist das bei Geländesportmotorrädern auch nicht so wichtig. Im Gegenteil wenn mal am Rahmen was abgeplatzt ist kann man einfach mit dem Pinsel ausbessern.

Alles andere ist Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife... ;)

Schönen Abend noch wünscht...
 
Glückwunsch zur gelungenen Farbwahl, ist ja egal, wie man sein Moped anstreicht, hauptsache nürburggrün ist es :D