hi claus + walter!
gebogene speichen... hmmm... es gibt mopeds, wo das in serie umgesetzt wurde. wie z.b. bei meiner laverda. gut - im sinne von technisch gut gelöst - finde ich das aber ganz + gar nicht! das setzverhalten des materials in den speichenbögen erfordert sicher eine ständige beobachtung... gerade dann, wenn va-speichen verwendet werden sollen. va ist halt nicht so "biegefreundlich" bzw. relativ rissempfindlich.
alle (bmw) räder (die ja gerade speichen haben), die ich bisher eingespeicht habe, laufen rund + mussten noch nie wg. gebrochenen speichen wieder "angefasst" werden.
ausserdem will ich ja noch 300mm oder 320mm scheiben unterbringen, die noch hier herumliegen. daher wären bei verwendung der r100r nabe eh adapter nötig.
aktueller stand: guzzi lm1-nabe mit selbstgedrehten flanschen, die zur aufnahme der 63005 2rs1 lager, wie auch der bremsscheiben dienen. so passen die speichen an den sätteln vorbei.
wenns fertig ist, stell ich ne zeichnung ins archiv ein...
wer noch ne andere idee hat,
die einfacher umzusetzen ist,
wird gerne angehört!
gruss aus dem
oberbergischen,
jörge
ps klar! es geht auch ohne cad. aber mein tüvler will zeichnungen sehen, bevor ich zur tat schreite. dann wird er den umbau auch eintragen. ausserdem ists schön, wenn man daurch mal jemand helfen kann, der diese möglichkeit nicht hat...