Original von Shanta
Hi Micha,
also wenn du die Köpfe zum Israel zum "machen lassen" geben willst, kannst du ebenso gut mit dem Vorschlaghammer draufhauen hauen und dir die Paarhundert Euro sparen!!!

Noch sind die ja noch nicht wech. Probefahrft steht noch aus und dann habe ich gesehen das Scherb ja auch Köpfe überhohlt.

Wer kennt den eine gute Adresse die zu nicht Apothekenpreisen Köpfe auf bleifrei umbaut und die Dichtfläche plan machen kann?

Original von Shanta
Ansonsten nix für ungut, aber wenn ich das hier so lese, dann bete ich schonmal, dass alle Motorteile die nächsten 20.000km unbeschadet überstehen :rolleyes:

Wie ist das gemeint ?(? Habe ja nie behauptet das ich die mega Ahnung habe :oberl: wenn das eine Anspielung sein sollte :nixw:!

LG

Michael
 
Original von Shanta
Hi Micha,
also wenn du die Köpfe zum Israel zum "machen lassen" geben willst, kannst du ebenso gut mit dem Vorschlaghammer draufhauen hauen und dir die Paarhundert Euro sparen!!!

Ansonsten nix für ungut, aber wenn ich das hier so lese, dann bete ich schonmal, dass alle Motorteile die nächsten 20.000km unbeschadet überstehen :rolleyes:

Kann sein, muss aber nicht, ich habe auch schon einwandfreie Arbeiten vom Rabbi gesehen...
Meine erste Wahl wäre aber auf jeden Fall Hubi )(-: )(-:

Wenn pro Zylinder vier kleine O-Ringe verbaut waren, dann hätte der Motor aber Geräusche gemacht (Kolbenkipper), das habe ich schon selbst erfahren.
Wenn die Zylinder nicht geklappert haben, waren eben doch keine vier O-Ringe verbaut oder ...tja eigentlich wäre der Zylinder schief drauf gewesen und hier wäre das Darwinsche Gesetz zum Zuge gekommen: " Alles Lebende passt sich der Umwelt an" :entsetzten: und unsere Qühe sind ja wohl eindeutig am Leben :yeah: . also hätten sich die Laufflächen und die Zylinder im Laufe der Zeit an die Schieflage angepasst, dann wären sie mit korrekt eingebauten Dichtungen und O-Ringen schief, aber man hätte das bei abgebauten Zylindern deutlich gesehen. Und ausserdem hätte der Zylinderfuss nach einiger Zeit auf jeden Fall Öl gesifft.

Oder denke ich jezz komplett in die falsch Richtung? ?(
 
Original von kurvenfieber
Wenn pro Zylinder vier kleine O-Ringe verbaut waren, dann hätte der Motor aber Geräusche gemacht (Kolbenkipper), das habe ich schon selbst erfahren...

Es hat beim abnehmen der Zylinder für mich den eindruck gemacht das an den unteren Bolzen auch Ringe gesessen haben müssten könnte jedoch auch dichtmasse gewesen sein. Auf jeden fall habe ich gummi um den Stehbolzen entfern bei der Reinigung der Dichtfläche.

LG

Michael
 
Original von hofmi
Original von kurvenfieber
Wenn pro Zylinder vier kleine O-Ringe verbaut waren, dann hätte der Motor aber Geräusche gemacht (Kolbenkipper), das habe ich schon selbst erfahren...

Es hat beim abnehmen der Zylinder für mich den eindruck gemacht das an den unteren Bolzen auch Ringe gesessen haben müssten könnte jedoch auch dichtmasse gewesen sein. Auf jeden fall habe ich gummi um den Stehbolzen entfern bei der Reinigung der Dichtfläche.

LG

Michael
Hallo Hofmi,
wenn Deine Mühle kein Öl verteilt, du kein Kolbenklappern hast und die Kompression O.K. ist, dann gibt es keinen Handlungsbedarf.
Ansonsten würde ich mal die Köpfe runter machen, ein Haarlineal auflegen, immer um 45 Grad weiter, bis du alle Positionen gecheckt hast.
Wenn Du hier mehr als ein Haar (Haarlineal :lautlachen1: ) durchbekämst, müssen die Teile Geplant werden.
Ich habe festgestellt, dass man nach einmaligem richtigenm Warmfahren (120 Grad am Tauchthermometer), die Köpfe im kalten Zustand nachziehen kann und auch die Ventile einstellen kann, ohne dass es hier nach weiteren 1000 km zu großen Differenzen kommt.
Nach dem Nachziehen sollten Deine Köpfe kein Öl mehr verlieren, tun sie es doch...das ganze vom Fachmann kontrollieren lassen bevor Du Maßnahmen ergreifst.
Als Vorabdiagnose sind Detailaufnahmen immer gut.

Wie bereits geschrieben, habe ich beim Montieren aus Versehen vier O-Ringe Montiert, danach hatte ich ein Geräusch, das nicht zu überhören war, Du wirst es erkennen denn es klingt ungesund.
Viel Glück und Erfolg.

cu
Herbert
 
Original von kurvenfieber
Hallo Hofmi,
wenn Deine Mühle kein Öl verteilt, du kein Kolbenklappern hast und die Kompression O.K. ist, dann gibt es keinen Handlungsbedarf.
Ansonsten würde ich mal die Köpfe runter machen, ein Haarlineal auflegen, immer um 45 Grad weiter, bis du alle Positionen gecheckt hast.
Wenn Du hier mehr als ein Haar (Haarlineal :lautlachen1: ) durchbekämst, müssen die Teile Geplant werden.
Ich habe festgestellt, dass man nach einmaligem richtigenm Warmfahren (120 Grad am Tauchthermometer), die Köpfe im kalten Zustand nachziehen kann und auch die Ventile einstellen kann, ohne dass es hier nach weiteren 1000 km zu großen Differenzen kommt.
Nach dem Nachziehen sollten Deine Köpfe kein Öl mehr verlieren, tun sie es doch...das ganze vom Fachmann kontrollieren lassen bevor Du Maßnahmen ergreifst.
Als Vorabdiagnose sind Detailaufnahmen immer gut.

Wie bereits geschrieben, habe ich beim Montieren aus Versehen vier O-Ringe Montiert, danach hatte ich ein Geräusch, das nicht zu überhören war, Du wirst es erkennen denn es klingt ungesund.
Viel Glück und Erfolg.

cu
Herbert

Hallo Herbert,

ist schon in arbeit. Heute nach einer kleinen Runde keine Veränderung. Ein Bekannter aus einer Autowerkstatt Plant mir die Köpfe und ich werde wohl morgen alles zerlegen. Die Kopfüberhohlung werde ich aus finanz. Gründen nochmal schieben. Die Argumente von Detlev haben mich auch überzeugt und ich werde die Dichtung ebenfalls jetzt wieder rauswerfen und den Zylinderfuß mit Dichtmasse einsetzen.

Nach dem Zusammenbau nach dem Planen mehr!

LG

Michael
 
Hallo Hubi,

hattest wohl wie meisten recht :oberl: behalten! Köpfe sind geplant worden einer extrem der andere leicht verzogen :entsetzten:! Ist wieder alles zusammengebaut aber die Probefahrt steht noch aus. Denke aber das alles wieder dicht ist :).

Papierdichtung wurde auf Detlev's Rat hin auch wieder gegen die Oringe ersetzt.

Danke nochmal für die Hilfe.

LG

Michael