Hilbecker

Aktiv
Ich bekomme die beiden äußeren Schrauben nicht raus ... ich verwende einen 35er Gabelschlüssel und der ruiniert schon langsam das Material.

Gibt es einen cleveren "Trick", oder soll ich mir eine 35er Nuss besorgen und dann mit dem Schlagschrauber mein Glück versuchen ... ?
 

Anhänge

  • IMG_3199.jpg
    IMG_3199.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 203
Danke für deine schnelle Antwort ...
Der von mir benutzte 32er Gabelschlüssel ist von unserer Firmen-Schlosserei mal größer gemacht worden. Der passt wirklich "saugend" drauf ... allerdings, je mehr Kraft ich auf die Schraube bringe (Verlängerung) umso mehr wird das Material "vergnudelt"
 
Danke für die Tipps ... ich halte morgen mal den Brenner dran und versuche es nochmal. Ansonsten 36er Nuß und Schlagschrauber ...
 
Grundsätzlich sollte mal bei "festen" Schrauben und Muttern keinen Maulschlüssel verwenden, und wenn doch, weil nix anderes da ist, wenigsten in der richtigen Stellung.

Falschrum geht der nur noch weiter auf ..
 
Ich kenn mich dem alten Gerödel ja nich so aus, aber die Innere Schraube ist "nur" eine Öleinfüllschraube, oder kontert die die äußere gegen irgendwas im Inneren... :nixw:
Sonst würde ich die erstmal rausmachen.
 
Ich habe den Schlüssel lediglich für das Foto auf die Schraube gelegt ... damit keiner meint, ich würde eine Rohrzange verwenden ...:D
 
Die Nuß sollte keine ausgeprägte Fase haben, sonst greift zu wenig Fläche.

Nuß Fase.jpg
 
Die fase wird normalerweise, da wo wir sie einsetzen (3 flachmuttern) , abgedreht. Ich lege um die kante in der nuss kreppband.
 
Die Nuss kommt morgen von Amazon ...

Fase evtl. abdrehen ... Kompressor starten und warten bis genug Luft im Kessel ist ... Schlagschrauber raus ... und dann :schock:

Ich werde berichten ...

Danke nochmal für die Tipps, und allen noch einen schönen Abend ...
Martin
 
I hoff du hast ne nuss mit wellenschliff und 6kant bestellt. Die nuesse sin nicht teuerer, helfen aber wenn die ecken schon angeknabbert sin
 
[FONT=&quot]"Steckschlüsselgröße: 36 mm; Antrieb 12,5mm (1/2"); Material: CrV-Stahl 31 CrV3; geschmiedet; Optimaler Oberflächenschutz: 2 x vernickelt und 1 x verchromt; alle Steckschlüssel sind mit dem Driver System ausgestattet, bei dem der Antrieb nicht über die Ecken sondern über die Flanken erfolgt. Für hohe Kraftübertragung; Kanten und Muttern bleiben unberührt "

Von Proxxon, für knapp 9 Euronen ...[/FONT]
 
... das Mopped vorne leicht hock bocken um die Federn zu entlasten ... stehen die Schrauben unter Druck von den Gabelfedern ? Wenn ja, wie viel ?
Ein wenig und man kann sie mit der Hand halten ... oder stehen die so unter Vorspannung, dass sie durch den Schuppen springen ?
 
... Kompressor starten und warten bis genug Luft im Kessel ist ... Schlagschrauber raus ...

"Steckschlüsselgröße: 36 mm; Antrieb 12,5mm (1/2"); Material: CrV-Stahl 31 CrV3; geschmiedet; Optimaler Oberflächenschutz: 2 x vernickelt und 1 x verchromt; ...

Von Proxxon, für knapp 9 Euronen ...

Vorsicht bei Nutzung von Stecknüssen für Handwerkzeuge mit einem Schlagschrauber. Nicht, dass Du gleich eine neue bestellen musst, weil die erste geplatzt ist. "Kraft"Stecknüsse sind nicht umsonst schwarz, dickwandiger und meist teuerer.

Ich habe mir selbst eine Proxxon Nuss für diesen Zweck besorgt und angepasst. Mit dem Schlagschrauber gehe ich da aber nicht ran.
 
Der freundliche Amazon Bote hat die Nuss gerade nach Hause gebracht ... wenn ich später aus dem Büro komme, werde ich berichten, was wirklich geplatzt oder gebrochen ist.
Mit so einer Nuss in SW 46 und dem Schlagschrauber habe ich letztens noch eine fette Zentral-Mutter an einer Kupplung aufgemacht.

Wenn ich fertig bin, mit welchem Drehmoment werden die 3 (Mitte / Außen) hinterher wieder angezogen ?

Bis später
Martin
 
Ich war dann doch so neugierig und bin schnell in der Pause nach Hause gefahren.

Die Nuss eben abgeschliffen und zuerst versucht, mit dem langen Hebel etwas auszurichten ... keine Chance. Ich drehe eher die BMW hin und her als dass sich die Schraube bewegt.

Also Schlagschrauber raus ... die erste Schraube kam noch nach ungefähr 10 Schlägen des Schlagschraubers, die andere brauchte sogar noch länger ...

Zumindest bei mir hätte man ohne Schlagschrauber und passender Stecknuss die Schrauben niemals los bekommen.

Es kann natürlich sein, dass nach der langen Standzeit von über 26 Jahren in der Garage die beiden Komponenten von Schraube und Standrohr sich sehr, sehr lieb gehabt haben ...:D

Danke nochmal allen für die Ratschläge und Tipps ...
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
i sach ja Schlachschrauber uff 200Nm...
Wenn es die Nuss mit ner Alumutter nich aushaelt, dann hat sie es nich verdient Nuss zu heissen!
Cheers
 
I... die erste Schraube kam noch nach ungefähr 10 Schlägen des Schlagschraubers, die andere brauchte sogar noch länger... /QUOTE]

Du hast vergessen das ganze mal ordentlich heiß zu machen...:rolleyes:

... das hätte ich dann als nächsten Schritt gemacht. Danach wäre mir dann aber auch die "Munition" und die Ideen ausgegangen.

Nun gut ... warten wir mal auf die nächste Herrausforderung