Bei meinen anderen Federbeine war die Kontermutter auch immer über der Hydraulischen Verstelleinheit (WP + Wilbers).
Anders macht es auch keinen sinn sondern nur "AUFWENDIG " .

Aber Jörg,

du hast ja die beiden Muttern in der falschen Reihenfolge montiert: Anhang anzeigen SPL_BM424.pdf

Das PDF zeigt zwar die Hydraulikeinheit der 1100GS, dürfte aber die gleiche Konstruktion sein.
Der Hersteller wird sich ja was dabei gedacht haben, die Muttern genau so anzuordnen.
Der Raum, wo ansonsten die "Lock-Nut" sitzt, ist bei dir leer. Die "Guide-Nut" passt dort nicht rein, weil ihr Durchmesser größer ist.
Das muss doch zu einem großen Leerweg des Kolbens und damit zu einem geringeren Verstellbereich führen
 
Auf was man hier so stößt...;)

Ich hab mir vor ein paar Monaten ein "überholtes" Öhlins gekauft und seither nicht mehr angesehen, da ich noch viele andere Dinge vorher zu erledigen hatte.
Vor zwei Tagen hab ich es eingebaut und dank dieses Threads erstmal genauer angesehen.
Wenn ich es mir überlege, völlig schwachsinnig zusammen gebaut.:schock:
Da ist so ein komisches Distanzstück drin, das hab ich noch auf keinem Foto hier gesehen. Dann sind die Einstellmuttern oberhalb und unterhalb der Verstelleinheit und dem Distanzstück. Funktion der Verstellung daher null...
Allerdings bekomme ich das Ding auch nicht auseinander, da die Feder unter Spannung und alles am Anschlag. Pfffffffff.....
 

Anhänge

  • IMG_1601.jpg
    IMG_1601.jpg
    155 KB · Aufrufe: 110
Ahoi Ekki
Das mit der verstelllänge ( Hub) ist nie aufgefallen weil das Federbein im Regal liegt .
Danke für deinen Hinweiß da werde ich morgen mal einen Distanzring drehen .
Die Kontermutter wird natürlich dann auch wieder oberhalb der Hydraulischen Verstellung eingebaut .
 
Hallo in die Runde...

hat evtl jemand zum BM836 eine ABE oder ein Gutachten und kann mir mit einer Kopie aushelfen?
ich habe meins leider verlegt :(

vielen Dank !
 
Guten Tag

Welche Federraten verwendet ihr den beim Öhlins Federbein?


Ich hab bei meinen Zarten 125kg netto (also etwa 138Kg fahr fertig)
eine 00698-26/85 N/mm Feder verbaut. Wenn ich sie den kaufen könnte würde ich mir die 31/95N/mm Feder holen wegen der TÜV barkeit.

Oder muss ich bei meinem Gewicht eine noch stärkere Feder verbauen_

Gutachten hätte ich für die
00698-21
00698-24
00698-26
00698-31

MfG Martin
 
Zuletzt bearbeitet: