Hm, wie steht es mit der Langzeitverwendung? Weiter vorne wird davor
gewarnt, daß Colaflaschen mit der Zeit vom Öl weich werden.


Stephan

Das ist eine Einwegflasche. Den einen Weg in den Urlaub und zurück übersteht die ganz sicher. Danach entleeren und entsorgen.
Für die nächste Tour muss man halt wieder so einen Blubberlutsch [k/s]aufen. ;)
 
Hallo,

warum so kompliziert?
Wenn ich auf große Tour gehe portioniere ich mein Reserveöl in 250ml fassenden Flachen die ich aber nicht ganz befülle, kann man besser kippen. Der Flaschenhals hat einen kleineren Außendurchmessen wie das Loch am Motor. Auf diese weise bekommt der Motor immer seine Korrekte Menge Schmierstoff und nix geht daneben.

Gruß
Andreas
 
Die Frage war: Öleinfülltrichter für unterwegens

meine Antwort: ich habe jetzt immer eine laminierte Landkarte im A4 Format dabei. Kost nix (weil als Sonderbeilage inner Mopedzeitschrift) , wiegt nix und is wiederverwendbar. )(-:
Einfach zum Trichter rollen, einfüllen und danach mit dem angebotenen Handreinigungspapier säubern. Et voila, cest ca. :]
 
Hm, wie steht es mit der Langzeitverwendung? Weiter vorne wird davor
gewarnt, daß Colaflaschen mit der Zeit vom Öl weich werden.


Stephan

also die die ich hab is da schon seit jahren drin... gestern war sie noch dicht...
liegt mit der regenhose in der kleinen gepäckträgertasche... falls sie dann mal ausläuft, ist die regenhose mal richtig imprägniert...