Pjotl

Administrator
Teammitglied
Hallo,

was ist hier passiert? :evil:

P1160916.jpg

Motor 1000ccm; 12/81 , Mantelrohr ungebördelt, ohne Ölkühler
 
Das passiert, z.B. bei verschlossenem Bypass Ventil und sehr tiefen Temperaturen mit dickem Öl....
 
Das passiert, z.B. bei verschlossenem Bypass Ventil und sehr tiefen Temperaturen mit dickem Öl....


Diese Faktoren sind in meinem Fall auszuschliessen.

Kann ich davon ausgehen, daß dies beim originalen Zweiteiligen nicht mehr auftritt? Der dürfte nicht so leicht zu komrimieren sein. :nixw:
 
Der ist stabiler,!D
Der Defekt tritt auf wenn das Öl nicht in ausreichender Menge durch den Filter geht, dann wird der Druck irgendwann zu groß....sieht aus wie "implodiert" :D
 
Diese Faktoren sind in meinem Fall auszuschliessen.

Kann ich davon ausgehen, daß dies beim originalen Zweiteiligen nicht mehr auftritt? Der dürfte nicht so leicht zu komrimieren sein. :nixw:
Originale zweiteilige Ölfilter habe ich auch schon in dem Zustand aus Motoren gezogen. Das hilft da nicht weiter.
 
Sicher doch.
Hat doch Hubi schon geschrieben.
Im Sommer passiert das nicht. Mach´ Dir keinen Kopp.
 
So einen Hiflo161 Filter habe ich auch schon implodiert aus dem Motor gezogen. Sah genaus aus wie auf Deinem Bild, auch mit den verbogenen Deckblechen.
20W50 ist im Winter ja auch nicht unbedingt optimal aber ich war zu faul zum Wechseln ;-)

Gruß
jan
 
Mach mal einen Knecht oder Mahle rein und inspizier mal nach 1000 km ...
 
Gestern Öl & Filter getauscht. Der einteilige Alte war gut in Form.

Neuen rein, Probefahrt 15km.

Filter platt gedrückt.

20W 50 und Winter ...
 
wenn der Filter gesättigt ist und dickes Öl drin dazu kalt kann das passieren, Ich denke, dass es mit dem Filterhersteller nichts zu tun hat. ggf Bypassventil zu
 
Kann ich nicht sagen. War noch vom Vorbesitzer ohne Verpackung übernommen.
Denke eher, 5°C, langer Filter und dickes 20W50 haben ausgereicht.

Zumal ich auch Lagerschalen, Pleuelaugenlager, 1 Kolben, Kolbenringe, Ölwanne, Stößelrohre&Gummis, Fussdichtung, ZKD, Simmeringe, Kugellager, vorderes NW Lager gegen Gusslager etc. getauscht hatte.

Der Öldruck ist jetzt wohl einfach zu gut :-)
 
Ich würde dennoch von der schlechten Qualität eines "Noname"-Filters ausgehen.
Besorge Dir einen von Mahle oder BMW in der passenden Größe.
Erst wenn auch dieser nach 15 km erneut zerquetscht ist, würde ich Nachforschungen nach dem wahren Problem betreiben.

VG
Guido
 
Ich würde dennoch von der schlechten Qualität eines "Noname"-Filters ausgehen.
Besorge Dir einen von Mahle oder BMW in der passenden Größe.
Erst wenn auch dieser nach 15 km erneut zerquetscht ist, würde ich Nachforschungen nach dem wahren Problem betreiben.

VG
Guido

Ist schon eingebaut. Aber nach 15km wollte ich die dicke eigentlich nicht schon wieder auf die Seite legen um nachzuschauen :-) Mal sehen...