Wichtig: das ist nur passiert als ich mit dem Kickstarter gestartet hab.
ob das relevant ist !? und nur Mineralisches Öl 20-50
lg. mattes

Hallo zusammen,

ich melde mich hier auch mal zu Wort. Mir ist es im März 3 mal :entsetzten: passiert, dass die Ölfilterdichtung meines extern angebauten Ölfilters herausgedrückt wurde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Starten mit dem Kickstarter hier irgendwie etwas bewirkt.
Bei mir waren folgende Gründe - nach meinem Verständnis - ausschlaggebend:
1. Es waren nur +5 Grad Celsius
2. Mineralisches Öl 20W50
3. Ölfilter (OC21) ist wohl vorgesehen für 10W40
4. Die dann verbauten Ölfilter lagen schon 2 Jahre im Regal (spröde Dichtung)?:nixw:
Vorher bin ich mehr als ein Jahr mit dem Filter problemlos gefahren.
Ich habe in der Zwischenzeit auf 10W40 umgestellt. Der Ölfilter wurde mit gut packenden Handschuhen festgezogen (vorher die Dichtung leicht eingeölt). Anschließend habe ich einen Schweißdraht in die Nut gelegt und mit einem Kabelbinder umschlossen - eine Schlauchschelle ist immer wieder abgerutscht.

Ich glaube, dass, wenn in der Halteplatte eine Nut wäre, die den O-Ring stützt wäre Ruhe. Ein ungutes Gefühl fährt immer noch mit, aber, das Vertrauen baut sich langsam wieder auf.
 

Anhänge

  • IMG_4301.jpg
    IMG_4301.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 91
Hallo Martin
Danke für Deinen Beitrag!
das ist interresant wir sind bis jetzt nur von den Zwischenringen
mit dem dierekt Vorne montierten Filter ausgegangen.
Das es bei Deinem Filtersystem auch passiert ist.
lg. mattes
 
@Martin, die gleiche Platte hab ich auch. Allerdings den Filter nach Vorne zeigend.

Ich würde irgendwann mal die Platte etwas ausdrehen lassen. Dann kann ich mir den Draht und die Schlauchschelle sparen.


Stephan
 
Für mich stellt sich die Frage wie original Du bleiben willst.
Bei meiner RS ist der Ölkühler Serie, ebenso bei meiner GS.
Bei der CS habe ich nur die größere Ölwanne verbaut, da der Ölkühler die Optik verschandelt.
Man fährt ja mit den Süßen nicht mehr Rennen - da sollte die Öltemperatur kein Problem sein. Stau und Rush hour meide ich.

cu GB
 
Für mich stellt sich die Frage wie original Du bleiben willst.
Bei meiner RS ist der Ölkühler Serie, ebenso bei meiner GS.
Bei der CS habe ich nur die größere Ölwanne verbaut, da der Ölkühler die Optik verschandelt.
Man fährt ja mit den Süßen nicht mehr Rennen - da sollte die Öltemperatur kein Problem sein. Stau und Rush hour meide ich.

cu GB

Hallo Gearbox
Bist Du sicher im richtigen Thread Zusein? Ölkühler...
Wir schreiben hier über Zwischen Ringe mit Außen liegenden
Ölfilter.
Und orig. bei Gespannen gibt's das Überhaupt?
Vielleicht habe ich Dich auch einfach nicht verstanden.
lg. mattes
 
Wie weiter Oben schon erwähnt, man muß wohl beim Ausdrehen, später etwas schleifen, damit die "Rillen" weg sind.


Stephan

Hallo Stephan,

wenn du jmd. gefunden hast, der dir das macht, dann sage bitte Bescheid. Ich schließe mich dann an.
Aber, ich habe gehört, dass die Ölfilterhalteplatte von z.B. einem alten Opel (Kadett, Astra etc.) schon quasi eine umlaufende Kante haben soll. Ich habe nur so eine Platte noch nicht gesehen/gefunden.

Aber.......ich glaube, das sprengt jetzt hier den Thread. Es ging in erster Linie um den Ölfilter direkt am Ölwannenzwischenring.

Ich wollte nur grundsätzlich meine Erfahrungen geteilt haben und ich habe immer noch das Verhältnis von Ölviskosität und Ölfilter-Durchfluss im Verdacht, dass bei plötzlich ansteigendem Öldruck der Ring rausgepresst wird. Und das ist bei dem Ölwannenzwischenring sicherlich vergleichbar. Ich sehe (für mich) den Heilsbringer in 10W40 (solange, bis mir auch hier der Ring auch um die Ohren fliegt) :&&&:
 
Moin Phil,
geiles Moped. Der Motor den ich mir zusammenbauen möchte soll auch mal in eine alte R100S hinein. Wie die aussehen soll? Ich bin mir noch nicht sicher?
Aufgefallen sind mir deine offenen Trichter. Alles eingetragen? Ich hätte so etwas auch gerne. Bei mir in Kiel hat mir der TÜv allerdings vorab schon wenig Hoffnung gemacht, dass das so einzug in den Schein findet. Die R100S ist von 1977. Ich hoffte da etwas mehr erreichen zu können.
LG Frank
 
Moin Frank,

danke)(-:. Bei Bj. 77 ist schon einiges machbar. Es ist aber wie schon x-Mal geschrieben eine Frage des Prüfers und des Wollens desjenigen....:gfreu: