Um die Runde noch ein wenig zu Nachdenken anzuregen:].......

Mein Arbeitskollege hat einmal beruflich mit einem Techniker eines Filterherstellers, ich glaube Mahle gesprochen. Das Gespräch ist auch ein bischen ins private abgedriftet und dieser meinte er würde sogar den Filterwechsel nur bei jedem zweiten Ölwechsel empfehlen. Begründung, die Filter wären sogar aus Sicherheitsgründen für genügend Durchfluss "zu groß" und würden somit nicht alles im Neuzustand rausfiltern.

Ob das alles wirklich so stimmt, ohne Gewähr.........

Gruß Phil
 
Das Gespräch ist auch ein bischen ins private abgedriftet und dieser meinte er würde sogar den Filterwechsel nur bei jedem zweiten Ölwechsel empfehlen. Begründung, die Filter wären sogar aus Sicherheitsgründen für genügend Durchfluss "zu groß" und würden somit nicht alles im Neuzustand rausfiltern.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es früher, als man jung war und das Geld brauchte, recht weit verbreitet, den Filter nur bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen. Aber vllt. täusche ich mich da.

Es gibt aber eine einfache Lösung, diese Diskussion zu vermeiden: Einfach mehr fahren !
 
Hi,

Wenn ich mich noch richtig erinnere, war es früher, als man jung war und das Geld brauchte, recht weit verbreitet, den Filter nur bei jedem zweiten Ölwechsel zu tauschen. Aber vllt. täusche ich mich da.

Nö.

... und dann gips noch die Leute, die trotz Taschengelderhöhung und Haarausfall ihre Gewohnheiten einfach nicht ändern.
Und wegen fortschreitender Demenz einfach vergessen, mal ein neues Moped zu kaufen. ;)
 
Nischenmeinung:

Ölfilter werden maßlos überbewertet.

Hatte mir extra ne Vorrichtung gebastelt, um den Durchfluss zu testen.
Ergebnis:
Kaum ein Unterschied im Widerstand gegenüber einem neuen Filter bei meinem alten 1500-er Golf D damals nach einem echtem 50000km-Intervall. So mit Spezialanschluss und Schwerkraft und laaaangem Schlauch und goooooßem Höhenunterschied und Volumen und Zeit und so ....

Danach den Filter aufgesägt - war nix drin.

Ich wollte es halt wissen :-)

Hab das schöne Auto damals dummerweise irgendwann wegen AU und plötzlich gigantischer Steuer verschrottet. Wäre heute problemlos mit H-Kennzeichen?
War technisch genauso simpel wie ne Q. Funzte prima auch ohne OBD und so'n Quark.

Das dazu.

Je älter das Öl, desto mehr Fullerene :-) und die sind gut :-) oder so :-)

Gruß Ferdi

... Anlasser und LiMa liegen übrigens noch rum. Man kann ja nie wissen :-)
 
Moin,

nach 100 Kilometern das komplette Programm?
Wenn es ein gutes Gefühl macht, hat es sich gelohnt, dem Motor dürfte das völlig schnurz sein.


Gruß
Willy