Hallo Zusammen,
ich habe 2 von dem abgebildeten Schalter gekauft und wollte jetzt am Wochenende testweise diese ausprobieren.

1. Schalter
Blinker LI und RE
Druckknopf für Hupe
(Blinker Ochsenaugen)

Problem: Druckknopf funktioniert nicht.

2. Schalter
Fahr- und Fernlicht
Lichthupe

Funktioniert, aber auch nur weil ich einen Kontakt mit einem Schrumpfschlauch abisoliert habe.
Meine Frage: Ist das Abisolieren des Schalters normal, macht man das so?


Leider hat der Verkäufer keinen Schaltplan, hat jemand von Euch einen?


Für jede Unterstützung bin ich dankbar, Elektrik ist nicht mein Ding!


Viele Grüße

Hajo
 

Anhänge

  • 2012-06-17-168.jpg
    2012-06-17-168.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 80
  • 2012-06-17-169.jpg
    2012-06-17-169.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 94
Hallo Hajo,

das sind ja historische Exemplare.
In der Regel sind an den Kontakten Nummern eingeprägt, die die Klemmen bedeuten. Ist da was zu erkennen, z. B. 56a/56b fürs Licht oder 49 (Blinker) usw. ?
 
Hallo Hajo,

das sind ja historische Exemplare.
In der Regel sind an den Kontakten Nummern eingeprägt, die die Klemmen bedeuten. Ist da was zu erkennen, z. B. 56a/56b fürs Licht oder 49 (Blinker) usw. ?

Hallo Michael,
leider sind solche Beschriftungen nicht vorhanden. Beim Boxerkunst Treffen habe ich diesen Schalter ohne Druckknopf an 1-2 Boxern gesehen, aber an welchen Maschinen weiss ich leider nicht mehr.

Danke und grüsse an Dich

Hajo
 
Dann brauchst du ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer um die Schaltung herauszufinden.
Du machst dir eine Tabelle in der Art:

Image2.jpg

Dort trägst du die gemessenen Durchgänge für die Schalterstellungen ein.
Damit kann man die nötige Belegung ermitteln.
 
Moin Hajo,
ich habe solche Schalter verbaut.
Lichthupe habe ich keine, braucht man auch (glaube ich) nicht.
Wenn ich lichthupen wollte, könnte ich den Schalter auf Fernlicht schieben, und wieder zurück. :D

Die Taster auf den Schaltern schalten den angeschlossenen Leiter auf Masse, du musst also mit dem Plusleiter an die Hupe und dann mit der Masseleitung der Hupe auf den Schalter. Beim Drücken des Tasters wird dann der Stromkreis geschlossen und es hupt.

Mit "Abisolieren" meinst du sicher das Isolieren des Schalters zum Lenker.
(Elektriker meinen mit Abisolieren das Entfernen der Isolierung) :oberl:
Das funktioniert zwar, aber wenn du den Schalter verschiebst oder die Isolierung versagt, brennt die Sicherung durch, oder das Motorrad ab. :entsetzten:

Also lass die Lichthupe weg, oder benutz einen extra Lichthupenschalter.
 
Lichthupenrelais

Hi,

Also lass die Lichthupe weg, oder benutz einen extra Lichthupenschalter.
oder schalte ein Relais dazwischen. ==> Bild

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • Lichthupe.png
    Lichthupe.png
    2,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hajo,
was hast du denn eigentlich für ein Motorrad, an dem du die Schalter
montieren willst? Vermutlich wohl ein ziemlich Altes?

Luse hat schon geschrieben, dass Dauerplus an der Hupe ansteht und die Masse geschaltet wird. Das gilt aber nur für BMW- Motorräder bis zur
/6 Reihe. Ab der /7 ist Plus geschaltet. Dies unbedingt beachten!

Gruss Jürgen
 
Moin Moin,

mögliche Beschaltungspläne müsste ich haben. Aber das wichtigste ist schon gesagt, die Taster schalten nur Masse, und zwar die, die am Lenker anliegen muss auf den entsprechenden Kontakt.

Gruß

Jogi
 
Hallo Hajo,
was hast du denn eigentlich für ein Motorrad, an dem du die Schalter
montieren willst? Vermutlich wohl ein ziemlich Altes?

Luse hat schon geschrieben, dass Dauerplus an der Hupe ansteht und die Masse geschaltet wird. Das gilt aber nur für BMW- Motorräder bis zur
/6 Reihe. Ab der /7 ist Plus geschaltet. Dies unbedingt beachten!

Gruss Jürgen

Hallo Jürgen,
es handelt sich hier um Motor/ Elektrik einer 60 /6.


Viele Grüße

Hajo
 
Moin Hajo,
ich habe solche Schalter verbaut.
Lichthupe habe ich keine, braucht man auch (glaube ich) nicht.
Wenn ich lichthupen wollte, könnte ich den Schalter auf Fernlicht schieben, und wieder zurück. :D
Stimmt, so geht es auch und ich sollte mir einen ohne Druckknopf besorgen.

Die Taster auf den Schaltern schalten den angeschlossenen Leiter auf Masse, du musst also mit dem Plusleiter an die Hupe und dann mit der Masseleitung der Hupe auf den Schalter. Beim Drücken des Tasters wird dann der Stromkreis geschlossen und es hupt.

Mit "Abisolieren" meinst du sicher das Isolieren des Schalters zum Lenker.
(Elektriker meinen mit Abisolieren das Entfernen der Isolierung) :oberl:
Das funktioniert zwar, aber wenn du den Schalter verschiebst oder die
Isolierung versagt, brennt die Sicherung durch, oder das Motorrad ab. :entsetzten:

Ich habe mit einem Schrumpfschlauch einen der Kontakte innen überzogen (Kontakt ist mit Madenschraube).


Also lass die Lichthupe weg oder benutz einen extra Lichthupenschalter.

Gruß

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

mögliche Beschaltungspläne müsste ich haben. Aber das wichtigste ist schon gesagt, die Taster schalten nur Masse, und zwar die, die am Lenker anliegen muss auf den entsprechenden Kontakt.

Gruß

Jogi

Hallo Jogi,
eine Schaltung bekomme ich nur mit Anschluss von Plus, die Ochsenaugenblinker bekommen Masse vom Lenker und haben ein Pluskabel.

Wenn Du mir evtl. Deine Beschaltunsgpläne zukommen lassen könntest das wäre toll.


Viele Grüße und Danke!


Hajo
 
Hallo Jogi,
eine Schaltung bekomme ich nur mit Anschluss von Plus, die Ochsenaugenblinker bekommen Masse vom Lenker und haben ein Pluskabel.

Wenn Du mir evtl. Deine Beschaltunsgpläne zukommen lassen könntest das wäre toll.


Viele Grüße und Danke!


Hajo

Hallo Hajo,

dann schick mir bitte per PN mal deine Emailadresse, ich werd dann heute abend mal schauen (falls ich es nicht vergesse...)

Gruß

Jogi