wir sind zwar nicht im lobe-fred, aber bei volker sachse gibt es nicht nur gute produkte sondern auch kompetente beratung. der lima-regler für meinen 2-phasenlima umbau für die xt kommt auch von ihm.

und was die lichtschranke angeht, die funzt bei mir nun seit rund 30 tkm in der q. okay, einmal hat sie gestreikt, aber da war der limadeckel ab und meine arbeitsbeleuchtung vom zzp-einstellen war noch voll auf die lima gerichtet.

:D da hilfts dann schnellmerker zu sein.

gruß
claus
 
"
...sich aber dennoch nicht zu der Anständigkeit durchringen konnte, sich für 5 € im Monat als "Gewerblicher" anzumelden...
"

Sehr geehrter Ulli
Wir würden ja gern, aber es darf scheinbar nicht jede Firma in den Grünen Breich rein.

"
Was ich vermisse ist eine Drezahlbegrenzung...
"
Wir haben vier verschiedene DRZ-Begrenzer. Siehe Anleitung S.5.
Einen Link zur Anleitung dürfen wir hier nicht reinstellen.

MFGruss das Silent Hektik Team
 
Hallo,
nun noch eine Anmerkung:
160€ für den Fliehkraftversteller,
7,70€ für U-Kontakte
XX € für den Zündverstärker.

Für den Betrag bekommst Du auch schon eine andere Lösung.

Nur wo, das muss jeder für sich rausfinden.

Hallo,
ich habe es herausgefunden.

190€! für den Fliehkraftversteller war mir zu teuer.
7,70€ für U-Kontakte die eh nicht genau passen und mit denen der ZZP nicht einzustellen geht ohne die Grundplatte nachzuarbeiten akzeptiere ich nicht. Dann das meiner Meinung nach doch blöde Nachstellen des Kontaktabstandes und das Schmieren des Fiberklotzes mit einem Fett das man kaum noch bekommt.
Ein Kondensator den du durch die festgeschraubte Schelle drücken kannst ist doch auch nichts bezüglichgutem Massekontakt.
Dann noch eine klingelnde R60/6 zu haben, der diese Eigenart mit der originalen Zündung nicht abzustellen ist außer durch senken der Verdichtung.

Walter (Euklid55) hat mir vor 2 Jahren ein faires Angebot gemacht und ich habe wohl die letzte Ignitech aus seiner ersten Bestellung gekauft. War zwar noch Pionierarbeit zu leisten bis der Einbau funktionierte (siehe Fred: Einbau Ignitech Zündung).
Aber nach dem ersten Motorstart erkannte ich meine 60/6 nicht wieder. Leerlauf super gut, wie ein Lanz Bulldog, und das klingeln war auch fast weg.
Fazit: Für eine kontaktgesteuerte Zündung mit all ihren Schwächen ist das der beste Ersatz.

Wie oben schon steht: Nur wo, das muss jeder für sich rausfinden.
Dem ist nichts hinzuzufügen.

)(-:Gruß
Hans-Jürgen
 
Meine /5 hatte ich mit der originalen Kontaktzündung erhalten. Die älteren Zweitakter, die ich vorher fuhr, hatte ich alle mit dynamisch verstellenden E-Zündungen ausgerüstet. Das Fahrverhalten und die Zuverlässigkeit waren das wert.
Die hier angefragte Zündung habe ich nach kurzer Zeit und schweren Enttäuschungen wieder ausgebaut, nach dem ersten Regenguß im Urlaub war jede Fahrt ein Risikospiel, inklusive Zündaussetzer auf der linken Autobahnspur und zeitversetzter Heimfahrt per ADAC. Auch der nachträgliche, optimierte Einbau eines forumsbekannten Motorradmechanikermeisters, hat die Probleme gelindert. Mit den Erfahrungen und dem von Überheblichkeit gekennzeichnetem Kundenservice, die nicht in den Griff zu bekommenden Probleme bin ich wieder auf die K-Zündung gekommen. Gerechterweise merke ich an, dass die Zündung beim Nachbesitzer bis zur mechanischen Zerstörung der Zündeinheit, die nichts direkt mit der Zündung zu tun hatte, einwandfrei lief. Alles hier im Forum nachzulesen.

Mit der Ignitech habe ich eine flexible und zuverlässige Lösung gefunden, die zwischen Forschung mit angeschlossenem Laptop beim Fahren, und einfach losfahren und sich um nix kümmern, alles bietet – nur keine Ausfälle. Dafür jede Menge Unterstützung mit den anderen Ignitech-Anwendern und kostengünstige Ersatzteile, für den Ausfall der Fälle. Wie bei den Zweitaktern oben beschrieben, macht sich die elektronische Zündung und die andere technische Anbringung deutlich positiv bemerkbar.

Wenn es die vergleichsweise günstige Ignitech nicht gäbe, hätte ich irgendwann genug Geld für SH aufgebracht, die war mir aber derweil unerschwinglich. Nockenwellenbasierte Zündlösungen halte ich für unzeitgemäß bei nicht top-gewarteten, und vor allem alten Baujahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nockenwellenbasierte Zündlösungen halte ich für unzeitgemäß bei nicht top-gewarteten, und vor allem alten Baujahren.

weiss jetzt nicht genau was Du damit meinst. ich denke der 2v läuft im unteren bereich etwas unkultiviert, weil fliehkraftversteller von unterbrecher oder hallgeber irgendwo rumeieren und keinen konstanten zzp geben. mit ner elektronischen zündung und pickup auf der nockenwelle wird man auch nicht schlechter bedient, als mit nem pickup auf der lima. willst Du mehr auflösung, so muss der pickup in die schwungscheibe. wage aber zu bezweifeln, dass in der praxis mit dem mehr an auflösung, wirklich was zu holen ist.


gruß
claus
 
Ich meine den Verschleiss im Nockenwellentrieb, im unteren Viertel des Drehzahlbereichs, besonders ohne Last. Wenn die Mechanik satt im Toleranzbereich liegt, mag das weniger auffallen, aber bei wievielen durchschnittlich ambitionierten Fahrer_innen ist das der Fall.
 
Hallo,
und was bauen die Leute ein, die nicht mit dem PC an ihr Mopped rangehen wollen? Ich habe kein Laptop. Ich müsste die ganze Kiste rausschleppen, und evtl. in den Beiwagen legen?
Gruß
Pit
 
Hallo,
und was bauen die Leute ein, die nicht mit dem PC an ihr Mopped rangehen wollen? Ich habe kein Laptop. Ich müsste die ganze Kiste rausschleppen, und evtl. in den Beiwagen legen?
Gruß
Pit
Du hättest bestimmt die Möglichkeit eine fertig programmierte Zündung zu bestellen, frag doch mal an.
 
Du hättest bestimmt die Möglichkeit eine fertig programmierte Zündung zu bestellen, frag doch mal an.

das ist selbstverständlich immer möglich :-)

wahrscheinlich werde ich zukünftig die "Free Fire TCIP4" zündbox sowieso mit der standard einzelzündungskurve bestückt liefern.
dann muss man nur noch zusammenbauen.

das "CalmWhisper" geberset wird ja auch immer mit einem vorab durchgeführten funktionstest geliefert.

liebe grüsse klaus
 
Alles schön und gut. Da gibts nur ein Problem: Ich hab ne ganz andere Lima eingebaut. Und die möchte ich nicht wieder ausbauen. Da müsste dann eine solche Zündung dran zu bauen sein.
Gruß
Pit
 
Alles schön und gut. Da gibts nur ein Problem: Ich hab ne ganz andere Lima eingebaut. Und die möchte ich nicht wieder ausbauen. Da müsste dann eine solche Zündung dran zu bauen sein.
Gruß
Pit

hallo pit
die zündbox ist ja immer die gleiche.
für dich muss eben ein passender geber her
vielleicht hat bernhard eine lösung für dich parat :-)

ög klaus
 
Hallo,
die Lösung kommt schon bald.
Dürfte in etwa so aussehen:

Nur der Geber muss noch nach links wandern, sonst passt der Deckel nicht:pfeif:
Natürlich ist die Platine noch zu groß und handgeschnitzt, das wird aber.
 

Anhänge

  • DSCF0280.jpg
    DSCF0280.jpg
    189 KB · Aufrufe: 88
  • DSCF0277.jpg
    DSCF0277.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet: