mit leichtbau ist so eine sache. ich müsste da wohl erst bei mir anfangen
und das geht allein aus beruflichen gründen schon mal gar nicht.
:kue:

die optik des moppeds möchte ich auf den ersten blick als 90S erkennbar lassen.
also scheiden auch da größere gewichtsoptimierende umbaumaßnahmen aus.

den 750er motor in der /5er liebe ich.
so schön sanft ist kaum ein boxer.
in verbindung mit dem serienfahrwerk und der trommelbremse reichen die 50ps völlig.

auch den serien 1000er motor mit 70ps kenne ich sehr gut vom caferacer.

in der 90S ist ein 1000er motor mit vom vorgänger gemessenen 78ps.
er hat 20mm gekürzte zylinder mit slipperkolben und ist vermutlich sehr hoch verdichtet.
der motor läuft bis mittleren drezahlbereich auf serienniveau und brennt ab 6000u/min sein feuerwerk ab.
ist also für entspanntes rasen eher ungeeignet. :D

das hervorragende fahrwerk und bremse (K1 gabel und bremse, wilbers federbeine, breitreifen)
lässt bei mir den wunsch nach mehr leistung aufkommen
weil das mopped die leistung auch umsetzen und vertragen kann
und ich die mehr ps hier im norddeutschen fahrgebiet mit oftmals langen, schnellen kurven
gut nutzen kann.

nur möchte ich die mehrleistung nicht ab 6000 haben, sondern gut 2000 u/min eher.

falls sich die 40er dellos als zu groß erweisen
habe ich noch 38er vom serien 90S motor liegen.


HM
 
Original von kasinoteam
mit leichtbau ist so eine sache. ich müsste da wohl erst bei mir anfangen

Yep, "Bio-Tuning" hat Fritz das mal genannt. Bei mir läge das Einparpotential wohl bei rund 25% :nixw: X( Vieleicht weniger :bier: und :rotwein: ? oder sind die :kue: schuld? Obwohl , wie so ein Hungerhaken-Jockey möcht ich auch wieder nicht aussehen.

Grüße
Marcus
 
Original von mk66
Original von kasinoteam
mit leichtbau ist so eine sache. ich müsste da wohl erst bei mir anfangen

Yep, "Bio-Tuning" hat Fritz das mal genannt. Bei mir läge das Einparpotential wohl bei rund 25% :nixw: X( Vieleicht weniger :bier: und :rotwein: ? oder sind die :kue: schuld? Obwohl , wie so ein Hungerhaken-Jockey möcht ich auch wieder nicht aussehen.

Grüße
Marcus
Nää, also ich finde es ganz OK, wenn man etwas mehr Negativfederweg zustandebringt. Ist besser als Hungern :coool:
 
Original von mk66
Original von kasinoteam
mit leichtbau ist so eine sache. ich müsste da wohl erst bei mir anfangen

Yep, "Bio-Tuning" hat Fritz das mal genannt. Bei mir läge das Einparpotential wohl bei rund 25% :nixw: X( Vieleicht weniger :bier: und :rotwein: ? oder sind die :kue: schuld? Obwohl , wie so ein Hungerhaken-Jockey möcht ich auch wieder nicht aussehen.

Grüße
Marcus

Alter Lehrsatz: Die Summe der Laster bleibt gleich !
Was nutzt es, wenn nette Forumisti fasten?
Womöglich werden sie dünn und unnett.
Nee, son bissel :kue: :bier: :rotwein: usw. gehört zur Lebensqualität wie die drei Buchstaben. ;-JJJ
 
Guten Morgen,

nicht, daß ich mißverstanden werde: Ich rief keineswegs zur Askese auf. Die schönen Dinge des Lebens sollen ihren Platz behalten (solange nichts übertrieben wird).

@HM: Gleiches Gesamtgewicht vorausgesetzt, ist die Kombination schwerer Fahrer / leichtes Motorrad allemal besser als die umgekehrte.
Gewichtserleichterung an der Maschine läßt sich sehr diskret bewerkstelligen, ohne daß dabei eine nackige Drahtkommode herauskommt. Etliche Teile an meiner Kuh sind in gleicher oder ähnlicher Form aus leichteren Materialien nachgebaut bzw. bewußt auf "alt" getrimmt.

Da fällt mir noch der gutgemeinte Appell des früheren Kanzlers Ludwig Erhard ein, der zu Wirtschaftswunderzeiten das Volk zum "Maßhalten" aufrief und so böswillig fehlinterpretiert wurde: :bier:

In diesem Sinne,

Fritz :rotwein:
 
Hallo HM,

letztes Regenwochenende in Freudenburg war für mich eine Teil der Ernüchterung was die Motorleistung betrifft. Auf meiner RS hatte ich die 2 Personensitzbank aufgezogen und fuhr mit Karin und 2 Packtaschen nach Freudenburg. Bei der kleinen Rundtour am Samstag ist dann die Erkenntnis gereift. Vorher hatte ich schon alle Hebel in Bewegung gesetzt um einen geteilten drehzahlfesten Ventiltrieb im Winter zu bauen. Die RS ist optimal eingestellt, 40 Bing, Rundluftfilter und mit einem Hoskenachbau versehen. Beim beschleunigen aus den Ecken heraus konnte ich locker mit einer flott, von Thomas, gefahrenen R90S mithalten und das mit 2 Personen mit ca. 70 kg Gewichtsnachteil. Am Sonntag auf der Autobahn dreht der Motor mit Packtaschen beladen voll aus. Das Hinterachsgetriebe von 33/11 werden ich noch auf 32/11 abändern.
Die erbrachte Leistung reicht mir völlig.

Gruß
Walter
 
Was heist hier mithalten, du bist mir immer davonbeschleunigt. Zudem hatten eure Rohre einen wunderschönen Klang. Deine Karin war auch schnell unterwegs mit dir und du bist schon Rentner.
Alles was ein Männerherz so braucht.
Wer mehr Vortrieb in einem alten Boxer braucht muß jünger sein wie ich.
 
Original von Euklid55
letztes Regenwochenende in Freudenburg war für mich eine Teil der Ernüchterung was die Motorleistung betrifft ... Beim beschleunigen aus den Ecken heraus konnte ich locker mit einer flott, von Thomas, gefahrenen R90S mithalten und das mit 2 Personen mit ca. 70 kg Gewichtsnachteil.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz, was ist daran ernüchternd?
Das macht doch Freude! :)
 
Hallo Hofe,

ich wollte die ganze Zeit dem Motor die Möglichkeit geben höher als 7000 U/min zu drehen. In Gedanken war ich schon bei 8500 U/min.
Das hat sich seit Samstag gelegt. Ein sattes Drehmoment bei 4000 U/min. Zur Zeit habe ich dort 84 Nm auf einem Prüfstand erreicht mit einem nur leichtem Abfall bei höheren Drehzahlen. Das reicht mir für mein Alter.

Gruß
Walter
 
Also um die Ecke gedacht.
Geht mir ähnlich, ich mag keine hohen Drehzahlen.
Liegt vielleicht daran, dass ich nie einen Zweitakter gefahren habe ;)
Meine Q drehe ich nur selten über 5000, das tut mir in der Seele weh, ich gehe doch mal davon aus, dass ich eine solche habe :D
 
Original von Hofe
Also um die Ecke gedacht.
Geht mir ähnlich, ich mag keine hohen Drehzahlen.
Liegt vielleicht daran, dass ich nie einen Zweitakter gefahren habe ;)
Meine Q drehe ich nur selten über 5000, das tut mir in der Seele weh, ich gehe doch mal davon aus, dass ich eine solche habe :D

?( Also meine Seele jubelt und frohlockt ab 5000/ min bei der Kuh (wenn diese nämlich die Sau rausläßt A%!) und desgleichen bei
11 0000/ min auf dem Mokick, wenn es im Gefälle bei 100 eine Arie der Lebensfreude singt ... :yeah:

Grüßle,

Fritz :wink1:
 
Absolut richtig, Fritz. In der Seele weh tut es mir, wenn ein ansonsten lebenslustiger Motor durch 32er Bing-Vergaser an artgerechter Atmung gehindert wird. Es schnauft ja beim 400-Meter-Lauf auch keiner durch nen Strohhalm. Atemwege frei-und der Boxer klingt gar nicht mehr angestrengt-nein-er schreit förmlich" Gibs mir Du S...!" :D
 
Hubi,

was hältst Du davon, eine verhaltenstherapeutische Gruppe aufzumachen :oberl: ?

Wir könnten Ralf behutsam an höhere Drehzahlen heranführen, und auch Walters Dell´Orto-Phobie ;) ließe sich durch gezielte Konfronation angehen; erst Bilder zeigen, dann einen echten 38er in die Hand nehmen und als Abschlußprüfung zwei Stück an seine Kuh anbauen :D

Grüßle,
Fritz :wink1:
 
Gute Idee! Dazu evtl. Hypnosetherapie, in der immer wieder erklärt wird "Viel Leistung ist gut, mehr Leistung ist besser...".Das noch gepaart mit der überzeugenden Darstellung, daß mder rote Bereich eine Erfindung der Hersteller zum Schutz vor Gewährleistungsansprüchen ist. Wenn alles nicht hilft, wird sich irgendwo sicher ein deaktivierter Stasi-Spezialist für Gehirnwäsche finden. Die bekommen wir schon noch auf Linie ! A%!
 
Boah, Ihr seid hart!
Das ist ja, als sperrte man einen von Arachnophobie Geplagten mit eimerweise Spinnengesindel in seine Regenkombi.
 
.... und auch Walters Dell´Orto-Phobie ;) ließe sich durch gezielte Konfronation angehen; erst Bilder zeigen, dann einen echten 38er in die Hand nehmen und als Abschlußprüfung zwei Stück an seine Kuh anbauen :D

Hallo,

ich weiß nicht warum ich einen Dell´Orto-Phobie haben sollte. Bei meiner R90 habe ich diese Teile verbaut. Nur werde ich mit ihnen, oder sie mit Mir, nicht so recht glücklich. Nach kurzer Fahrt immer schwarze Kerzen. Da lobe ich mir doch die BINGs. Kein Unterarmtraining ist für die BINGs erforderlich und alle Düsen sind lieferbar.

Gruß
Walter
 
Nei*nei*
ich bin Dieselfahrer.
ab 2000U/min muss was gehen*
über 5000U/min nur wenns grad mal eng wird, oder ich mich mal wieder verschätzt habe* iss doch ne alte Dame*
Genau wie die 100/7 so soll ein Mopped sein.
 
Original von Karl
Nei*nei*
ich bin Dieselfahrer.
ab 2000U/min muss was gehen*

:applaus: :applaus:

Jo sehe ich als Diesel und als Turbo-Benziner-Fahrer auch so.

Aber Achtung, das ist hier nicht unbedingt mehrheitsfähig. Ich war ja am vorletzten Sonntag mit zwei so "Leichtbaufahrer" unterwegs ("Maxkuh" und "Fritz"). Der Fritz hat da gemeint, ich solle doch ein
Lanz_Bulldog_Logo.jpg

Logo auf den Tank machen.
:entsetzten:
Grüße
Marcus
 
Also ich seh das auch so wie der Walter, Dell'Ortos hat man irgendwo verbaut. Und Bing's auch. Das eine tut und das andere auch. Da braucht man jetzt keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen. Ich bin mit beiden mehr oder weniger zufrieden. Sonst würde ich ja nicht so alte Mühlen fahren ...

Klaus, der sich auch wieder mal Gedanken über das optimale Alpenmotorrad macht
 
Also nein,

hier tobt absolut kein Glaubenskrieg! Das ist nichts als Frozzelei unter Freunden :sabbel: Die religiösen Themen (Kupferpaste :schock:) vermeidet man schon aus reiner Vorsicht.

@Marcus: Um Deine Wahlmöglichkeiten etwas zu erweitern, Hanomag wäre doch auch nicht schlecht... :gfreu:

So ein Drehmoment-Tier fahre ich ja selbst gerne, nämlich den 1947er Buick mit 37 mkg bei 2000/min. Damit geht alles im 3.Gang, außer, wenn zwischendrin mal eine rote Ampel kommt.

Grüßle,

Fritz )(-: