mit leichtbau ist so eine sache. ich müsste da wohl erst bei mir anfangen
und das geht allein aus beruflichen gründen schon mal gar nicht.

die optik des moppeds möchte ich auf den ersten blick als 90S erkennbar lassen.
also scheiden auch da größere gewichtsoptimierende umbaumaßnahmen aus.
den 750er motor in der /5er liebe ich.
so schön sanft ist kaum ein boxer.
in verbindung mit dem serienfahrwerk und der trommelbremse reichen die 50ps völlig.
auch den serien 1000er motor mit 70ps kenne ich sehr gut vom caferacer.
in der 90S ist ein 1000er motor mit vom vorgänger gemessenen 78ps.
er hat 20mm gekürzte zylinder mit slipperkolben und ist vermutlich sehr hoch verdichtet.
der motor läuft bis mittleren drezahlbereich auf serienniveau und brennt ab 6000u/min sein feuerwerk ab.
ist also für entspanntes rasen eher ungeeignet.
das hervorragende fahrwerk und bremse (K1 gabel und bremse, wilbers federbeine, breitreifen)
lässt bei mir den wunsch nach mehr leistung aufkommen
weil das mopped die leistung auch umsetzen und vertragen kann
und ich die mehr ps hier im norddeutschen fahrgebiet mit oftmals langen, schnellen kurven
gut nutzen kann.
nur möchte ich die mehrleistung nicht ab 6000 haben, sondern gut 2000 u/min eher.
falls sich die 40er dellos als zu groß erweisen
habe ich noch 38er vom serien 90S motor liegen.
HM
und das geht allein aus beruflichen gründen schon mal gar nicht.

die optik des moppeds möchte ich auf den ersten blick als 90S erkennbar lassen.
also scheiden auch da größere gewichtsoptimierende umbaumaßnahmen aus.
den 750er motor in der /5er liebe ich.
so schön sanft ist kaum ein boxer.
in verbindung mit dem serienfahrwerk und der trommelbremse reichen die 50ps völlig.
auch den serien 1000er motor mit 70ps kenne ich sehr gut vom caferacer.
in der 90S ist ein 1000er motor mit vom vorgänger gemessenen 78ps.
er hat 20mm gekürzte zylinder mit slipperkolben und ist vermutlich sehr hoch verdichtet.
der motor läuft bis mittleren drezahlbereich auf serienniveau und brennt ab 6000u/min sein feuerwerk ab.
ist also für entspanntes rasen eher ungeeignet.

das hervorragende fahrwerk und bremse (K1 gabel und bremse, wilbers federbeine, breitreifen)
lässt bei mir den wunsch nach mehr leistung aufkommen
weil das mopped die leistung auch umsetzen und vertragen kann
und ich die mehr ps hier im norddeutschen fahrgebiet mit oftmals langen, schnellen kurven
gut nutzen kann.
nur möchte ich die mehrleistung nicht ab 6000 haben, sondern gut 2000 u/min eher.
falls sich die 40er dellos als zu groß erweisen
habe ich noch 38er vom serien 90S motor liegen.
HM